Modelljahr 2024 – Einführung der BMW F 900 GS Adventure
Die BMW F 900 GS Adventure wird im Modelljahr 2024 neu in das Adventure-Segment von BMW Motorrad eingeführt. Sie basiert auf der F 900 GS, unterscheidet sich jedoch durch eine erweiterte Langstreckenausstattung und ein höheres Maß an Reise- und Offroad-Tauglichkeit. Die offizielle Vorstellung erfolgt im September 2023, die Markteinführung beginnt im Frühjahr 2024.
Die F 900 GS Adventure nutzt den bekannten Zweizylinder-Reihenmotor mit 895 cm³, der bereits in der F 900 GS und F 900 R zum Einsatz kommt. Im Vergleich zur Standard-GS liegt der Fokus bei der Adventure-Variante auf größerer Reichweite, robusterer Ausstattung und längerer Reisetauglichkeit. Der Aluminium-Tank fasst 23 Liter, was in Kombination mit dem angegebenen Normverbrauch von 4,1 l/100 km eine rechnerische Reichweite von über 500 Kilometern ermöglicht.
Zur Serienausstattung gehören ein 6,5 Zoll großes TFT-LC-Display mit Konnektivitätsfunktionen, ein verstellbarer Windschild sowie Aluminium-Motorschutz, Handprotektoren und ein Gepäckträger mit serienmäßigen Kofferhaltern. Die Sitzposition ist aufrecht und langstreckentauglich ausgelegt. Die Sitzhöhe beträgt serienmäßig 875 mm, optional sind niedrigere oder höhere Sitzbänke erhältlich. Die Soziustauglichkeit ist durch die großzügige Sitzbank und stabile Haltegriffe gegeben.
Das Fahrwerk besteht vorn aus einer 43-mm-Upside-down-Gabel von Showa mit 230 mm Federweg, hinten arbeitet ein Zentralfederbein mit 215 mm Federweg. Die Bereifung ist auf 21 Zoll vorn und 17 Zoll hinten ausgelegt, montiert sind Metzeler Karoo 4 Reifen in den Dimensionen 90/90-21 und 150/70-17. Die F 900 GS Adventure ist ab Werk mit ABS Pro und dynamischer Traktionskontrolle (DTC) ausgestattet. Zwei Fahrmodi (Rain, Road) sind serienmäßig, weitere Modi (Enduro, Enduro Pro, Dynamic) sind im optionalen Fahrmodi Pro Paket enthalten.
Optional erhältlich sind unter anderem ein elektronisches Fahrwerk (Dynamic ESA), Heizgriffe, Tempomat, Schaltassistent Pro, LED-Zusatzscheinwerfer sowie ein Aluminium-Koffersystem. Die Garantie beträgt 3 Jahre ohne Kilometerbegrenzung. Die F 900 GS Adventure wird im BMW-Werk in Berlin-Spandau gefertigt.
Ist die BMW F 900 GS Adventure für Anfänger geeignet?
Die F 900 GS Adventure richtet sich primär an erfahrene Fahrer. Mit ihrer Sitzhöhe von 875 mm, dem hohen Gewicht und der Offroad-Ausrichtung ist sie für Einsteiger nur bedingt geeignet.
Hat die BMW F 900 GS Adventure ABS?
Ja, serienmäßig ist ABS Pro verbaut. Es bleibt auch in Schräglage aktiv und ist abschaltbar für den Offroad-Einsatz.
BMW F 900 GS Adventure vs. F 900 GS – Unterschiede?
Die Adventure-Version hat einen größeren 23-Liter-Tank, serienmäßige Kofferhalter, robusteren Motorschutz, längeren Federweg und ist stärker auf Langstrecke und Reiseeinsatz ausgelegt.
BMW F 900 GS Adventure Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 23 Liter. Bei einem Normverbrauch von 4,1 l/100 km ergibt sich eine theoretische Reichweite von über 500 Kilometern.
Welche Reifen sind auf der BMW F 900 GS Adventure montiert?
Ab Werk sind Metzeler Karoo 4 montiert, vorn in 90/90-21, hinten in 150/70-17. Die Reifen sind für gemischten Straßen- und Geländeeinsatz ausgelegt.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 2023, 2024, 2025, 2026
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 200 km/h.
- die Leistung liegt
bei 105 PS
/77,3 kW.
- Fahrzeuggewicht: das Gewicht
beträg 455 kg.
- der Tankinhalt
umfasst 23 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 875 mm.