BMW F 900 GS Adventure Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,47 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(3,83 von 5)
Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für BMW F 900 GS Adventure könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2026 - Werkscode:

BMW F 900 GS Adventure
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 04.07.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
BMW F 900 GS Adventure - Baujahr: 2026
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Gesamtbewertung
(4,56 von 5)
Preis-/ Leistungsverhältnis
(3,65 von 5)
(Bewertung bezogen auf das Baujahr 2026 )
Motor
Bohrung x Hub
86 x 77 mm
Hubraum
895 ccm
Bauart
Zweizylinder, wassergekühlt, 4 Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm
Euro 5+
CO2 Emissionen
97,4 g CO₂/km
Leistung
105 PS ( 77,3 kW ) bei 8.500 U/min
Drehmoment
93 Nm bei 6.750 U/min
Verdichtung
13,3:1
Höchstgeschwindigkeit
über 200 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
4.4 Liter
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.300 mm
Breite
939 mm
Höhe
1.437 mm
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
246 kg
zul. Gesamtgewicht
455 kg
Maximale Zuladung
209 kg
Sitzhöhe
875 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Nasskupplung mit Anti-Hopping-Funktion, mechansch betätigt
Schaltung
klauengeschaltetes Sechsganggetriebe
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Stahlbrückenrahmen in Schalenbauweise, Motor mitttragend
Federelemente vorn
Showa 43-mm-Upside-Down-Gabel
Federelemente hinten
Aluminium-Zweiarmschwinge, direkt angelenktes WAD Zentralfederbein
Federweg v/h
230 mm / 215 mm
Bodenfreiheit
Radstand
1.585 mm
Nachlauf
120 mm
Lenkkopfwinkel
62 °
Räder
Kreuzspeichenräder
Reifen vorn
90/90 R21
Reifen hinten
150/70 R17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Doppelschreibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Ø 305 mm, Zwei-Kolben- Schwimmsättel
Bremse hinten
Einscheibenbremse, Ø 265 mm, Einkolben-Schwimmsatte
Tankinhalt / davon Reserve
23 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
14.750 EUR zzgl. Nebenkosten
Fahrerassistenzsysteme
Kurven-ABS:
schräglagenabhängige Traktionskontrolle:
Fahrmodi:
Heizgriffe:
Vervollständigen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Reifendruckkontrollsystem:
Schaltassistent/Quickshifter:
Intelligenter Notruf:
Vervollständigen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Danke für euren Beitrag zu diesem Motorrad!
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der F 900 GS Adventure von BMW - Reiseenduro / Adventure (Reise)

Modelljahr 2024 – Einführung der BMW F 900 GS Adventure


Die BMW F 900 GS Adventure wird im Modelljahr 2024 neu in das Adventure-Segment von BMW Motorrad eingeführt. Sie basiert auf der F 900 GS, unterscheidet sich jedoch durch eine erweiterte Langstreckenausstattung und ein höheres Maß an Reise- und Offroad-Tauglichkeit. Die offizielle Vorstellung erfolgt im September 2023, die Markteinführung beginnt im Frühjahr 2024.

Die F 900 GS Adventure nutzt den bekannten Zweizylinder-Reihenmotor mit 895 cm³, der bereits in der F 900 GS und F 900 R zum Einsatz kommt. Im Vergleich zur Standard-GS liegt der Fokus bei der Adventure-Variante auf größerer Reichweite, robusterer Ausstattung und längerer Reisetauglichkeit. Der Aluminium-Tank fasst 23 Liter, was in Kombination mit dem angegebenen Normverbrauch von 4,1 l/100 km eine rechnerische Reichweite von über 500 Kilometern ermöglicht.

Zur Serienausstattung gehören ein 6,5 Zoll großes TFT-LC-Display mit Konnektivitätsfunktionen, ein verstellbarer Windschild sowie Aluminium-Motorschutz, Handprotektoren und ein Gepäckträger mit serienmäßigen Kofferhaltern. Die Sitzposition ist aufrecht und langstreckentauglich ausgelegt. Die Sitzhöhe beträgt serienmäßig 875 mm, optional sind niedrigere oder höhere Sitzbänke erhältlich. Die Soziustauglichkeit ist durch die großzügige Sitzbank und stabile Haltegriffe gegeben.

Das Fahrwerk besteht vorn aus einer 43-mm-Upside-down-Gabel von Showa mit 230 mm Federweg, hinten arbeitet ein Zentralfederbein mit 215 mm Federweg. Die Bereifung ist auf 21 Zoll vorn und 17 Zoll hinten ausgelegt, montiert sind Metzeler Karoo 4 Reifen in den Dimensionen 90/90-21 und 150/70-17. Die F 900 GS Adventure ist ab Werk mit ABS Pro und dynamischer Traktionskontrolle (DTC) ausgestattet. Zwei Fahrmodi (Rain, Road) sind serienmäßig, weitere Modi (Enduro, Enduro Pro, Dynamic) sind im optionalen Fahrmodi Pro Paket enthalten.

Optional erhältlich sind unter anderem ein elektronisches Fahrwerk (Dynamic ESA), Heizgriffe, Tempomat, Schaltassistent Pro, LED-Zusatzscheinwerfer sowie ein Aluminium-Koffersystem. Die Garantie beträgt 3 Jahre ohne Kilometerbegrenzung. Die F 900 GS Adventure wird im BMW-Werk in Berlin-Spandau gefertigt.

Ist die BMW F 900 GS Adventure für Anfänger geeignet?


Die F 900 GS Adventure richtet sich primär an erfahrene Fahrer. Mit ihrer Sitzhöhe von 875 mm, dem hohen Gewicht und der Offroad-Ausrichtung ist sie für Einsteiger nur bedingt geeignet.

Hat die BMW F 900 GS Adventure ABS?


Ja, serienmäßig ist ABS Pro verbaut. Es bleibt auch in Schräglage aktiv und ist abschaltbar für den Offroad-Einsatz.

BMW F 900 GS Adventure vs. F 900 GS – Unterschiede?


Die Adventure-Version hat einen größeren 23-Liter-Tank, serienmäßige Kofferhalter, robusteren Motorschutz, längeren Federweg und ist stärker auf Langstrecke und Reiseeinsatz ausgelegt.

BMW F 900 GS Adventure Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 23 Liter. Bei einem Normverbrauch von 4,1 l/100 km ergibt sich eine theoretische Reichweite von über 500 Kilometern.

Welche Reifen sind auf der BMW F 900 GS Adventure montiert?


Ab Werk sind Metzeler Karoo 4 montiert, vorn in 90/90-21, hinten in 150/70-17. Die Reifen sind für gemischten Straßen- und Geländeeinsatz ausgelegt.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2023, 2024, 2025, 2026
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 200 km/h.
  • die Leistung liegt bei 105 PS /77,3 kW.
  • Fahrzeuggewicht: das Gewicht beträg 455 kg.
  • der Tankinhalt umfasst 23 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 875 mm.
Artikel, Tests & News zur BMW F 900 GS Adventure
Das ändert BMW Motorrad zum Modelljahr 2026

Modellpflege 2026: Neue Farben, Features und Ausstattungen für viele BMW-Motorräder – ab August 2025 bei allen BMW Motorrad-Partnern bestellbar.

Weiterlesen: Das ändert BMW Motorrad zum Modelljahr 2026
BMW F 900 GS Adventure – Wunderlich-Teile ab sofort verfügbar

Zur Markteinführung der BMW F900 GS Adventure hat Wunderlich seinen Online-Shop um zahlreiche Komponenten für die F 900 GS Adventure und die F 900 GS…

Weiterlesen: BMW F 900 GS Adventure – Wunderlich-Teile ab sofort verfügbar
Metzeler Erstausstatter für BMW R 1300 GS und F 900 GS

Mit dem Tourance Next 2 und dem Karoo 4 stattet der Reifenhersteller Metzeler BMWs R 1300 GS sowie die neue F-900-Familie für Straße und Gelände aus.

Weiterlesen: Metzeler Erstausstatter für BMW R 1300 GS und F 900 GS
BMWs neue F 900 GS, F 900 GS Adventure, F 800 GS

BMW präsentiert in der Reiseenduro-Mittelklasse gleich drei neue Motorräder. Der Schwerpunkt liegt dabei eindeutig auf Enduro.

Weiterlesen: BMWs neue F 900 GS, F 900 GS Adventure, F 800 GS
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686f2c8fc7765
Dein Kommentar wird gespeichert...