Die recht wenig befahrene Straße durchs Namloser Tal ist nicht nur recht einsam, sondern auch wunderschön. So bietet sie eine höchst interessante Verbindung vom Lechtal zum Zugspitzgebiet.
Passhöhe: 1.360 m – Passlänge: 24 km – Mautgebühr: nein
von einsam kann keine rede sein. Hatte das Pech unter der Woche auf viele urlaubende Motorradfahrer aus den norddeutschen Landen zu treffen. Die meinten alle, was für tolle Fahrer sie sind. Kurvenüberholen und andere Sachen , manchmal haarsträubend das Gefahre. . Außerhalb der Urlaubszeit sicher toll zu Fahren , aber nur aus Richtung hantennjoch wie ich finde. Straße sehr gut ausgebaut, aber fehlende Leitplanken und stellenweise rutschiger Asphalt.
hm es heißt übrigens Namlostal und es wird gern in Namlos selbst geblitzt., An Wochenende finden sich regelmäßig nicht unbedingt versierte Rennfahrer ein, die dann auch entsprechend am Felsen landen. Die Strecke an sich ist top, aber gerne ein wenig rutschig .
Unter der Woche zu fahren ist sehr empfehlenswert und Einkehrschwünge sind in Rinnen zu empfehlen;)
Ich bin anders als erwartet, selten wie vermutet und schon gar nicht, wie ändere mich gerne hätten!
Das Namloser Tal ist landschaftlich sehr schön und die Straße vom Belag her top.
So das man es flott angehen lassen kann und die vielen Kurven genießen. Allerdings ist vor den Ortschaften Vorsicht geboten, die Ordnungshüter wissen um die Beliebtheit der Strecke.