Alpenpass in Deutschland suchen - Motorrad & Reisen

Alpenpässe

Finde deine Tour zum Alpenpass!

Der Achenpass ist eigentlich gar kein richtiger Pass, eher nur ein Sattel, der Oberbayern mit dem nördlichen Tirol verbindet. Die Straße präsentiert sich dabei als sehr breit ausgebaut. Landschaftliches Highlight an der Strecke ist ganz sicher der wundervolle Achensee der mit­ten in der Gebirgskulisse von Karwendel und...
Die oft nur einspurige, aber stets bestens geteerte Strecke führt nicht durch eine landschaftliche Idylle, sondern stellt auch die Anfahrtsstrecke zum Schloss Linderhof dar. Außerdem bietet sie eine äußerst reizvolle Möglichkeit, um von Ettal nach Reutte und da­mit auch von Bayern nach Tirol zu gelangen. Gleich hinter der...
Das landschaftlich äußerst reizvolle Engetal führt von Pfronten nach Grän und verbindet damit auch Bayern und Tirol. Einst wurden an der Fallmühle noch die Ausweise kontrolliert, was aber seit einigen Jahren bekanntlich nicht mehr statt findet. Tipp: Der Aggenstein (1.986 m) östlich vom Engetal ist ein sensationeller...
Von Mai - Oktober! Die mautpflichtige Strecke von Blaichach (bei Sonthofen) über die Gunzesrieder Säge zur Höllritzer Alpe bietet sich als lohnende Alternative zur Scheidwangstrecke (DA 002) an. Auch dort bietet der Straßenendpunkt eine erstklassige Aussicht und lohnende Wandermöglichkeiten, wie zum Siplinger Kopf (1.746...
Zwischen dem Walchensee und Lenggries liegt Jachenau, ein wirklich hübsches Fleckchen Erde im Bayernland. Mittendurch führt eine interessante Straße, die zwischen dem Walchensee und dem Ort Jachenau mautpflichtig, aber in landschaftlicher Hinsicht wirklich lohnend ist.
Von Weißbach an der B 305 zweigt eine nur teils einspurige Stichstrecke hinauf nach Jochberg ab. Zunächst geht es recht kurvenreich durch ein Waldstück. Danach öffnet sich allerdings ein wunderbares Panorama, das vom Watzmann bis hinüber zu den Chiemgauer Alpen reicht.
Die bestens ausgebaute Bergstrecke am Kesselberg (B 11) erfreut sich wegen weit gezogener Kurven mit gleichmäßigen Radien vor allem bei Motorradfahrern größter Beliebtheit. Die landschaftlich äußerst schöne Strecke, die vom Kochelsee hinauf zum Walchensee führt, ist für alle Zweiradbegeisterten an Sonn- und Feiertagen...
Am Oberlauf der Isar und zwar zwischen Wallgau und dem Sylvensteinstausee führt ein oft nur einspuriges, aber geteertes Sträßchen entlang, für das ebenfalls Maut verlangt wird. Allerdings finden sich gleich neben dem Fluss tolle Picknickplätze für einen Tag im Grünen.
Der Oberjochpass mit seiner sehr kurvigen Westrampe führt von Sonthofen hinüber ins österreichische Tannheimer Tal. Die Straße (auf deutscher Seite B 308) ist bestens ausgebaut und unterliegt (außer Traktoren) einem restriktiven Überholverbot, was von der Polizei fast ständig kontrolliert wird. Auf der Ostrampe führt...
Der Riedbergpass zwischen Fischen und Balderschwang (westliches Allgäu) ist der höchste befahrbare deutsche Gebirgspass Deutschlands. Der Scheitel liegt in der Hörnergruppe zwischen Riedberger Horn (1.787 m), Wannenkopf (1.712 m), Besler (1.679 m), Piesenkopf (1.629 m) und dem Hochschelpen (1.552 m). Die Passhöhe des Passes...
In Vorderriß zweigt im Oberen Isartal die Strecke ins Rißtal ab und führt, teils einspurig weit ins Karwendelgebirge hinein. Ab Hinterriß, schon in Österreich gelegen, ist die Strecke mautpflichtig und führt weiter zu den Eng-Almen (1.216 m), die nur diese eine Zufahrt aus Richtung Bayern haben. Schon deshalb darf man am...
Gar nicht weit von Oberstdorf liegt Rohrmoos in einem geschützten Hochtal zwischen der Roten Wand (1.475 m) und dem wuchtigen Gebirgsmassiv des Hohen Ifen (2.230 m). Die Straße dorthin ist mautpflichtig, führt aber in eine landschaftliche Idylle, die gerade Natursportler begeistern wird.
Von der Sudelfeldstraße zweigt ein einspuriges mit Viehrosten gespicktes Sträßchen ins Sudelfeld ab und endet am Berggasthof Rosengasse. Hier werden einfache Speisen auch auf der aussichtsreichen Terrasse serviert.
Eine Fahrt über die Rossfeld-Höhenring-Straße gehört zu den recht teuren Vergnügen. Allerdings ist das gezahlte Geld für die 24 Kilometer lange Rundstrecke bestens investiert, denn eine schönere Alpenstraße gibt es in Deutschland einfach nicht. So bekommt man atemberaubende Aussichten über das Salzachtal, nach...
Den Chiemgauer Alpen vorgelagert, erhebt sich der Samerberg als ein höchst interessanter Hügel genau an der geologischen Grenze zum flachen Voralpenland. Schon deshalb hat man hier eine bombastische Fernsicht bis hin zum Chiemsee. Auch interessant: Die Wallfahrtskirche in Törwang. Tipp: Der Samerberg wird von einigen legal...
Von Mai - Oktober! Die mautpflichtige Strecke von Blaichach (bei Sonthofen) über die Gunzesrieder Säge zur Scheidwangalpe ist ein lohnendes Sträßchen. Am Endpunkt der Strecke bieten sich neben einer wunderbaren Aussicht auch hervorragende Wandermöglichkeiten zum Hochgrat (1.833 m) oder durchs Lecknertal ins...
Die B 305 (Deutsche Alpenstraße) führt über den Schwarzbachwachtsattel, der von Westen her sozusagen das Tor zum Berchtesgadener Land darstellt. Hier hat man jedenfalls schon mal eine wunderschöne Aussicht hinüber zum Steinernen Meer und in die Ramsau.
Von Ramsau führt eine gut ausgebaute Straße mit teils wunderschönen Serpentinen hinüber nach Bischofwiesen. Auch hier darf man wieder eine fantastische Aussicht auf den Watzmann (2.713 m) und die umliegenden Gipfel genießen.
Zwischen dem Schliersee und Bayrischzell zweigt die breite und aussichtsreiche Straße über den Spitzingsattel zum landschaftlich wunderschön gelegenen Spitzingsee ab. Die Straße endet dort.
Der nur 615 Meter hohe, aber dennoch recht kurvige Steinpass war früher eine Hauptverbindungsstrecke, die das bayerische Chiemgau mit dem öster-reichi­schen Saalachtal verband. Seit dem Bau des Umfahrungstunnels ist es auf der schönen Straße recht ruhig geworden.