Alpenpass in Frankreich Hautes Alpes - Motorrad & Reisen

Alpenpässe

Finde deine Tour zum Alpenpass!

Der ordentlich ausgebaute Col de la Bataille gehört zur sensationell schönen Route de Combe Laval und führt von Léoncel durch den Nationalpark Vercors
nach Villard-de-Lans.
Gut ausgebaute Straße von Gap über den Col Bayard nach St. Bonnet auf der Route de Napolèon.
Der Col de Parquetout zwischen Ornon und Corps gehört in die Kategorie „kaum bekannte Pässe“ und bietet für Motorrad­abenteurer Spaß. Die einspurige Straße präsentiert sich als recht wellig, Schlaglöcher fehlen nicht, also nichts für Sportler.
Die Route Combe Laval verbindet Die (420 m) und Pont-en-Royans. Dabei führt sie über mehrere kleine Pässe, wie Col de Rousset (1367 m), Col de St. Alexis (1222 m), Col de Poncel (1100 m), Col de Carri (1202 m) und Col de la Machine (1011 m). Die Landschaft wir dabei durch den Karst der Westalpen geprägt. So rollt man an...
Die Passstraße über den Col du Festre verbindet St. Disdier-en-Dévoluy mit Veynes und ist nur auf der Südseite breit ausgebaut und recht flott befahrbar. Auf der Nordseite ist die Straße enger und teilweise sehr kurvig. Hinzu kommen einige Schlaglöcher und Bodenwellen. Von der Passhöhe hat man einen wunderschönen Blick...
In St. Firmin beginnt ein Bergsträßchen, das an vielen Wasserfällen vorbeiführt und im Talschluss am Chalet du Gioberney endet. Hier ist man umgeben von den Gletschern des Ecrinsmassivs.

Von Châtillon führt die kurvenreiche Strecke durch die unbedingt sehenswerte Schlucht Gorges des Gas zum selbst unspektakulären Col de Grimone. Allerdings ist die Abfahrt nach La Croix-Haute wieder landschftlich höchst reizvoll.
Von Le Bourg-d'Oisans führt diese gut ausgebaute Straße kurvenreich auf die von der Tour de France bestens bekannte Alpe d'Huez.
Diese Passstraße führt von Briancon nach Guillestre und erschließt dabei ein landschaftlich einmaliges Gebiet, das durch die verschiedensten Erosionsformen geprägt wird. Auf der Nordrampe ist die Strecke durchweg zweispurig ausgebaut und überwindet einen Höhenunterschied von etwas mehr als 1000 Meter. Die Südrampe...
Der "Lautaret" zwischen Bourg-d'Oisans und Briancon wird ganzjährig offen gehalten. Außerdem ist die bestens ausgebaute Strecke mit wenig Kurven durchsetzt, was für Fahrzeuge aller Art auf dem Teerband dort sorgt. Allerdings bietet die Zufahrtsstraße zum straßentechnisch deutlich schöneren Galibier einige landschaftliche...
Von La Vachette führt eine ashpaltierte, aber teilweise schmale Straße durch das prächtige Vallée de la Clarée und endet an den Chalets de Laval.
Diese sehr kurvenreiche, aber sonst gut ausgebaute Strecke führt von in Clelles (Isère) nach Châtillon (Drôme) und erschließt dabei eine wunderschöne Landschaft.

Von Remollon führt ein Sträßchen zum Mont Colombis und endet dort. Oben angekommen kann man einen fantastischen Rundumblick genießen - mit Superpanorama. Außerdem gibt es auf dem Weg hinauf Erdpyramiden (demoiselles coissées) zu bestaunen. Die Straße ist eigentlich nur einspurig, oft mit Schotter übersäht, aber ganz...
Der abenteuerlich anmutende Col du Noyer zwischen St. Disdier und Poligny präsentiert sich auf der Westseite als ein fast zweispurig ausgebautes Sträßchen ohne Randbegrenzung und Markierungen. Man rollt dabei durch eine wilde, hochalpine Landschaft. Auf der Ostseite ändert diese Passstraße dann ihr Gesicht. Die dort nur...
Der Pian de Colle ist ein wenig bekannter Grenzpass zwischen Briancon und Bardonèccia und stellt eine recht reizvolle Verbindung zwischen Frankreich und dem italienischen Piemont her.
Zwischen der Südrampe des Col du Festre und dem Örtchen St.Étienne en Dévoluy verläuft diese breit ausgebaute Panoramastrecke mit tollem Blick auf das Dévoluymassiv.
In Corps beginnt die gut ausgebaute Straße zum viel besuchten Wallfahrtsort Notre Dame de la Salette. Dort gibt es auch eine wunderbare Aussicht.
Von Alpe d'Huez führt eine landschaftlich reizvolle und völlig unbekannte Passstrecke über den Col Sarennes nach Mizoen ins Tal der Romanche.
Von Guillestre nach Embrun führt diese oft einspurige und nicht durchgehend geetere Straße, die wenig befahren wird.
Die gut ausgebaute und ganzjährig geöffnete Strecke über den Col de Vars verbindet die Orte St. Paul und Guillestre und stellet damit auch eine Verbindung zwischen den Departements Hautes Alpes und Provence her.