Alpenpass in Frankreich Savoie - Motorrad & Reisen

Alpenpässe

Finde deine Tour zum Alpenpass!

Der Col des Aravis führt von Flumet nach St. Jean-de-Sixt und bietet eine besonders reizvolle Strecke mit 35 Kehren auf der Auffahrt. Danach passiert man das sehr sehenswerte Aravis-Massiv.

In Ugine beginnt dieser Höhenfahrweg mit 35 Kehren und schönen Ausblicken.
Diese weitgehend unbekannte und auf vielen Karten nicht vorhandene Passstrecke verbindet das Beaufortin mit dem unteren Val d'Isère zwischen Moutiers und Bourg St. Maurice. Dafür folgt man ab Beaufort den Hinweisen nach Arêches, wo es dann ganz gehörig aufwärts geht. Dabei ist die nur für geübte Bergfahrer geeignete...
In Chatel südlich des Genfer Sees beginnt die geteerte Bergstrecke zum Col de Bassacheaux, der eine herrliche Aussicht bietet. Allerdings endet dort auch die geteerte Straße.
Der eher unscheinbare und nur 1.172 m hohe Col des Gets, mitten im Ort Les Gets gelegen, ist der nördlichste Pass an der berühmten Route des Grandes Alpes. Es ist nicht einfach, auf dem flachen Sattel im Ort eine Passhöhe auszumachen.
Alternativstrecke zum Cormet de Roselend, die über Arèches zum Lac de Roselend führt.
Von Cluses führt diese meist sehr wenig befahrene Strecke mit hohem alpinem Erlebniswert nach St. Jean-de-Sixt. Der Straßenbelag präsentiert sich dabei in gutem Zustand.
Diese landschaftlich sehr abwechslungsreiche Strecke zwischen St. Jean de Maurienne und Rochetaillée (mit Abzweigmöglichkeit zum Col du Glandon) ist überwiegend knapp zweispurig ausgebaut. Nur hier und da gibt es einige Engstellen. Diese Passstraße gehört übrigens zur berühmten Pässerundfahrt "Circuit des Grands Cols",...
Zwischen St.-Jean-de-Sixt und Thônes verläuft diese wenig befahrene Passstrecke mit schöner Aussicht auf die Chaine des Aravis.
Die Strecke über den Col du Galibier gehört wohl zu den absolut schönsten - wenn auch mitunter holprigen - Straßen der Alpen. Der fünfthöchste Passstraße (D 902) wurde 1876 erbaut und verbindet die beiden Départements Savoie im Norden und Hautes-Alpes im Süden. An der Passhöhe steht ein Orientierungstisch, der fast...
Zwischen Le Revier und Les Roches bietet der Col du Glandon einen recht schönen und ganz gut ausgebauten Übergang in der Belledone Kette.
Den zweithöchsten Alpenpass (wäre ohne die Mogelei am Bonette übrigens auch in der Höhe die Nummer 1) überhaupt öffnet man vom Hochsommer bis zum ersten Schnee im Herbst. Dennoch ist die Strecke, die Lanslebourg mit dem Val d'Isère verbindet, oft ganz gut ausgebaut. Darüber hinaus bie­tet die Passstraße ein alpines...
In Hauteluce nahe Beaufort beginnt dieses teils schmale Teersträßchen, das ab Le Planay sehr marode wird. Nur Offroader können die Passhöhe überqueren und dann nach Le Baptieu abfahren.
Beim Col de la Joux Verte handelt es sich im Prinzip um eine Rundstrecke durch das Skigebiet von Morzine. Am Col de la Joux Verte selbst beginnt zudem eine Zufahrt (2 km) zum Bergsee Avoriaz (1800 m). Die nördliche Schleife dieser Strecke unterliegt zwischen Dezember und April einer Wintersperre.
Der Col de la Madeleine zwischen La Chambre und Pussy wird oft bei der Tour de France befahren. Deshalb ist die Straßenbeschaffenheit dort recht gut. Die kehrenreiche Strecke über das Vanoisemassiv ist zudem meist zweispurig ausgebaut und hat nur einige Engstellen.
In Chamonix beginnende und nur anfangs geteerte Stichstraße zu einem der schönsten Aussichtspunkte im Mont-Blanc-Gebiet.

Die Passhöhe dieser stark befahrenen Verbindungsstrecke zwischen Savoyen und Turin liegt noch auf französischem Boden. Besonders schön ist dabei die Fahrt am Lac du Mont Cenis entlang. An der Passhöhe kann man alternativ auch der Süduferstraße um den See folgen, die zur alten Militärstraße "Petit Mont Cenis" führt....
Diese Passtraße schließt sich südlich an den Col de la Forclaz an, der von Martigny (CH) Richtung Chamonix führt. Die Strecke ist bestens ausgebaut und bietet tolle Ausblicke auf den Mont Blanc mit seinen gewaltigen Gletscherfeldern.
Der Col de la Ramaz ist ein kleinerer Pass südlich des Genfer Sees. Von Mieussy im Südwesten ausgehend, führt die Passstraße zunächst über den Col de la Ramaz und dann über den niedrigeren Col de la Savolière nach Fry.
Ordentlich geteerte Passstraße, die im Scheitelbereich aussichtsreich von Morzine nach Samoens führt und normalerweise wenig frequentiert wird.