Alpenpass in Schweiz suchen - Motorrad & Reisen

Alpenpässe

Finde deine Tour zum Alpenpass!

Der Albulapass zwischen Tiefencastel und dem Engadin ist Richtung Westen wohl der landschaftlich schönste Pass. Dennoch dürfte aber die teils parallel führende Trasse der Rhätischen Bahn, die den Albulapass in 1800 Meter Seehöhe per Tunnel unterquert, berühmter als die Straße sein.
Bei Mulegns zweigt eine Stichstraße von der Julierroute zur Alp Flix ab, wo man ein herrliches Wandergebiet vor findet.

Die oft nur einspurig ausgebaute Höhenstrecke mit echtem Passcharakter führt an der Westflanke des Monte Tamaro (1.962 m) entlang. Des Öfteren kann man dabei absolute Traumaussichten auf den wundervollen Lago Maggiore und das wilde Val Verzasca genießen. Kurzum, diese Traumstraße dürfte das Highlight im Tessin überhaupt...
Von Wergenstein bei Thusis führt ein Erschließungsweg zum Wandererparkplatz auf der Alp Anarosa.
Von Chur führt eine meist gut ausgebaute Straße hinauf nach Arosa. Während der Fahrt erlebt man eine schöne Aussicht auf Chur und später auf das Weisshorn. Im Talschluss ist die Weiterfahrt bis Innerarosa (1894 m) möglich. Dabei kommen zusätzliche 4 Kilometer auf den Tacho.
Der fahrtechnisch einfache Berninapass zwischen Pontresina und Tirano ist bestens ausgebaut und auch winterfest. Er öffnet zudem tolle Aussichten auf die vergletscherte Berninagruppe. Die Straße führt außerdem oft an den Gleisen der Rhätischen Bahn entlang. Südlich der Passhöhe bietet sich zudem noch ein Abstecher ins...
Die Straße ins Binntal beginnt nahe Fiesch im Goms. Besonders sehenswert ist die einspurige und stockdunkle Tunnelumfahrung der Twingi-Schlucht. Ab dem Ort Fäld verläuft die Strecke nur noch auf Naturbelag. Das Binntal ist ein herrliches Wandergebiet.
Von Brig führt eine Bergstraße über Naters nach Blatten. Am Ende der Straße kann man die schöne Aussicht über die Simplon-Region genießen.
Zwischen Sarner- und Brienzer See schafft der Brünigpass als viel befahrene Strecke eine breit ausgebaute Verbindung. Das Beste an diesem "Pass" ist vielleicht noch der hübsche Blick auf Brienzer See.

Kleines Sträßchen durch das Val Pontirone, das aber im oberen Teil in schlechtem Zustand ist. Die Strecke führt von Malvaglia (Abzweig von der Lukmanierpassstraße) über Pontironetto, Pontirone und Fontana hinauf zur Alpe Cava.
Ab Locarno bietet das Centovalli eine gut ausgebaute und sehr kurvenreiche Straße um Domodóssola, schon in Italien gelegen, zu erreichen. Man sollte aber auch ein Augenmerk auf die äußerst schönen Nebentäler werfen, die alle auf guten Stichstraßen befahrbar sind.
In Les Valettes nahe Martigny beginnt diese tolle Kurvenstrecke, die zudem tolle Ausblicke auf den Grand Combin (4314 m) eröffnet und in Orsières ihr südliches Ende findet.
Von Vissoie führt eine serpentinenreiche Straße durch das V'Anniviers. Dabei erlebt man tolle Ausblicke auf Berner Alpen. Außerdem ist die Gletscherzunge des Zinal höchst eindrucksvoll.
Diese Passstraße zwischen Martigny und Aosta weist einen uneinheitlichen Zustand auf. Während die Zufahrten zum mautpflichtigen Tunnel (hier keine Wintersperre) in allerbesten Zustand und auch winterfest sind, weist die alte Scheitelstrecke einige Engstellen auf. Dafür wird man aber mit einem grandiosen Landschaftsbild...
Vom Val des Bagnes führt ein Sträßchen über Verbier Richtung Rhônetal nach Riddes und bietet dabei tolle Aussichten. Außerdem bieten sich rund um Verbier noch einige Straße mehr für Alpenfans an. So könnte man die Straßenrunde vorbei an der Talstation der Seilbahn zum Mont Gelé angehen oder den Lac de Mauvoisin einen...
Der Col de la Croix (1779 m) verbindet den Ort Les Diablerets (1157 m) mit Vilars oberhalb des Rhône-Tals. Dabei führt die akkurat ausgebaute Strecke durch die aus Gips aufgebaute und sehr sehenswerte Geländeformation "Greyis de la Croix".
Von Sion führt eine meist gut ausgebaute Straße durch das Val d'Hérémence zum Lac des Dix, mit seiner riesigen Staumauer. Aber auch das westlich benachbarte Val de Nendaz bietet eine ähnliche Strecke, die am Lac de Cleuson endet.
Von Innertkirchen führt ein komplett asphaltiertes Mautsträßchen über Wiler durch das schöne Gental hinauf zum Engstlensee, wo man einen tollen Blick auf den vergletscherten Titlis werfen kann. Allerdings nervt die für die Schweiz unübliche Maut hier schon sehr!
Von Gampel im Rhônetal fährt man auf einer gut ausgebauten Straße durch das Lötschental hinauf zu Fafleralp, wo es sich herrlich wandern lässt. Bis Goppenstein muss man allerdings mit einigermaßen viel Verkehr rechnen, weil diese Strecke auch die Zufahrt zur Autoverladung Lötschbergtunnel ist.
Diese gut ausgebaute Passstraße, die der Verbindung zwischen dem Prättigau und dem Unterengadin dient, verläuft zwischen Susch und Davos. Gerade wer hier am Wochenende unterwegs ist, merkt wie stark der Pass auch heute noch genutzt wird. Denn leider ist die bestens ausgebaute Piste oft überfüllt.