Alpenpass in Schweiz Nord- und Zentralschweiz

Alpenpässe

Finde deine Tour zum Alpenpass!

Zwischen Sarner- und Brienzer See schafft der Brünigpass als viel befahrene Strecke eine breit ausgebaute Verbindung. Das Beste an diesem "Pass" ist vielleicht noch der hübsche Blick auf Brienzer See.

Von Innertkirchen führt ein komplett asphaltiertes Mautsträßchen über Wiler durch das schöne Gental hinauf zum Engstlensee, wo man einen tollen Blick auf den vergletscherten Titlis werfen kann. Allerdings nervt die für die Schweiz unübliche Maut hier schon sehr!
Die nur auf der Westrampe von Ulrichen her bestens ausgebaute Furkastraße darf man getrost zu den schön-­ sten Alpenpassstraßen zählen. So hat man nicht nur einen Traumblick auf die vergletscherten Berner Alpen, sondern das Teerband nähert sich auch der Zunge des Rhônegletscher bis auf wenige Meter. Außerdem führen die...
Der Glaubenbergpass ist eine einsame Panoramastraße, die Sarnen und Entlebuch verbindet und vor allem bei Motorradfahrern äußerst beliebt ist.
Diese höchst interessante Passstraße zu Füßen des Brienzer Rothorns verbindet kurvenreich Giswil und Schüpfheim. Die Westseite des Glaubenbüelen verläuft dabei bis hinter Sörenberg mehr oder weniger im Tal der Waldemme. Zu Beginn ist dieses Tal sehr schmal und steil, die gut geteerte Straße verläuft dabei in vielen...
Von Göschenen führt ein Sträßchen durch das Göschener Tal, einem der mineralienreichsten Gebiete der Zentralalpen, hinauf zum Göscheneralpsee.

Von Reichenbach führt eine sehr steile und im oberen Teil mautpflichtige Straße durch das Kiental bis zur Griesalp. Im Anbetracht der vielen anderen schönen und vor allem mautfreien Straßen der Gegend, kann man auf ein Befahrung dieser Strecke aber auch gut verzichten.
Die Grimselstraße zwischen Meiringen und Ulrichen ist eine großzügig ausgebaute Passstraße mit Prachtaussichten auf das Rhônetal und die umgebende Bergwelt der Schweizer Alpen. Auf der Passhöhe sollte man noch einen Abstecher (ampelgeregelt) zum Oberaarsee (CHN 24) einplanen, wo man ein noch schöneres Alpenpanorama...
Zwischen Bütschwil und Steg verläuft diese recht wenig befahrene, aber aussichtsreiche Kurvenstrecke.
Die Ibergeregg ist ein kleiner, verkehrstechnisch völlig unbedeutender Pass. Genau deshalb sollte man diese Strecke zwischen Schwyz und dem Zürichsee besuchen. Außerdem schafft dieser Pass mehr Höhenmeter als beispielsweise die Strecke von Andermatt auf den St. Gotthard! Dabei erlebt man auch tolle Aussichten, wie zum...
Von Azmoos oder Sevelen führt eine steile Straße oberhalb des Walensees zum Kamm südöstlich der Churfirsten (2306 m). Hier hat man auch einen wunderbaren Blick nach Liechtenstein.
Der Westrampe des Kausenpasse führt von Altdorf, dem Hauptort des Kantons Uri, durchs Schächental zur Passhöhe und weist nur einige Kurven auf. Die Ostrampe in Richtung Glarus präsentiert sich dagegen als extrem kurvig und führt durch eine beeindruckende Landschaft. Die Straßen ist insgesamt nicht so breit, da diesem Pass...
Von Kerns bei Sarnen führt eine zuletzt sehr kurvige Straße durch das Melchtal hinauf zum Melchsee, der in einer landschaftlichen Idylle liegt. Vor allem Wanderer dürften hier richtig sein.
Ziemlich genau am Grimselpass beginnt diese landschaftlich höchst reizvolle, aber überwiegend nur einspurige Straße. Sie wird zwar per Ampel geregelt, man sollte sich aber nicht darauf verlassen, dass kein Gegenverkehr kommt.
Der Pragelpass zwischen Glarus und Schwyz ist eine herrlich abgelegene Passstraße, die allerdings an Wochenenden sowie Feiertagen gesperrt ist. Auf vielen Karten ist er daher gar nicht richtig eingezeichnet. Geographisch gesehen verläuft er in etwa parallel zum bekannteren Klausenpass.
Dieser kleine Sattel überwindet die Höhe zwischen dem Sihlsee und dem Ägerisee und verbindet so auch die orte Biberbrugg und Oberägeri.
Die Straße über den nur 790 Meter hohen Rickenpass verbindet Wattwil und Rapperswil, ist aber eine stark befahrene Strecke mit geringerem Erlebniswert.
Zwischen Altstätten und Trogen (gleich südöstlich von St. Gallen) verläuft diese wenig befahrene, aber tolle Kurvenstrecke noch in Sichtweite des Bodensees.
Der Gotthardtpass war vor dem Bau des Gotthardttunnels eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen über den Alpenhautkamm und ist fast durchgehend als Schnellstraße ausgebaut. Interessanter dagegen dürfte die alte, gepflasterte und äußerst kurvenreiche Tremolastraße sein, die bei Nässe allerdings sehr rutschig ist.
Zwischen Galgenen und Willerzell liegt diese interessante und zudem wenig befahrene Bergstrecke zwischen Sihlsee und Wägitaler See.