Stadler Textilkombi Voyager II und Cargo II im Test

Lesezeit ca. 4 Min.
Die Stadler Textilkombi Voyager II GTX und Cargo II GTX ist genau das richtige, wenn im Frühsommer auf große Tourgehen möchte
Die neue Stadler Textilkombi Voyager II GTX (Jacke) und Cargo II GTX (Hose), aus 500er Cordura, mit luftigen Mesh­einsätzen und einer herausnehmbaren GoreTex-Membran, ist genau das richtige Stück Motorradtextil, wenn man sich im Frühsommer Richtung Süditalien bewegen möchte und höhere Temperaturen, aber auch Regen möglich sind.

Positiver Ersteindruck

Der erste Eindruck der Kombi ist durchweg positiv, angenehmes Material und die Anprobe lassen spontan ein „passt top“ über die Lippen kommen. Die Jacke ist etwas länger, aber eng anliegend geschnitten, unzählige Verstellmöglichkeiten bieten ausreichend Optionen die Passform nochmals individuell anzupassen. Der Abschluss am Hals wird mit einem Klettverschluss gewährleistet, den man genau treffen muss um ihn zum Halten zu bekommen. Auf längere Sicht hat Klett natürlich den Nachteil, dass er irgendwann nicht mehr hält. Eine Magnet- oder zumindest Microklettlösung wäre wünschenswert.

Weitenverstellung Belüftung sind sehr gut

Der Doppelreißverschluss an den Ärmeln dient zum einen der Weitenverstellung und trägt zum anderen zur sehr guten Belüftung bei. Die Weitenanpassung des Ärmelabschlusses reguliert ein Klettstreifen. Praktisch sind die vielen Taschen, vor allem die wasserdichten, die an der Vorderseite platziert sind.
Stadler Textilkombi Voyager II GTX und Cargo II GTX


Die Hose: gut geschnitten und individuell verstellbar

Die Hose im Cargo Schnitt ist gleichermaßen gut geschnitten und sehr bequem, obwohl sie eng anliegt. Der Beinbereich wird durch einen recht langen Reißverschluss mit Klettabschluss individuell in der Weite angepasst und ist somit auch auf das Schuhwerk anpassbar. Die Weitenverstellung mittels Druckknöpfen am Knie runden den positiven Gesamteindruck ab. Die breiten Cargotaschen sind sehr nützlich. Dort kann zum Beispiel schnell das Handy hineingleiten, obwohl sie nicht wasserdicht sind. Es wird jedoch extra ein wasserdichter Beutel für die Taschen mitgeliefert.

Auch bei Hitze komfortabel

Die eingearbeiteten Stretcheinsätze, insbesondere in der Hose, machen die Kombi beim Tragen sehr komfortabel, obwohl der Schnitt eng anliegend ist. Sehr gut gelöst ist die Belüftung. Bei schweißtreibenden 39° Celsius kommt das System super zum Tragen. Durch die herausnehmbare Membran hat man die Möglichkeit für richtig „Durchzug“ zu sorgen. Neben dem bereits erwähnten Doppelreißverschluss am Ärmel, hat die Jacke im Brustbereich zwei große Meshtaschen. Durch zusätzliches Öffnen der beiden Reißverschlüsse am Rücken, kann die Luft ungehindert durchströmen. Die Hose verfügt an beiden Innenseiten der Oberschenkel ebenfalls über Mesheinsätze, um eine gute Belüftung zu erzielen. Als Innenfutter fungiert ein sommertaugliches Netzfutter.

Stadler Textilkombi Voyager II GTX und Cargo II GTX


Grundsätzlich werden herausnehmbare Membranen bei Bedarf in die Textilkleidung eingesetzt, um trocken durch den Regen zu kommen. Die Voyager II GTX & Cargo II GTX wurde von Stadler jedoch so konzipiert, dass man sie in die Textilkleidung einsetzen, aber auch wie eine Regenkombi darüberziehen kann. Sie sind nicht nur groß genug, sondern haben auch eine entsprechende äußere Oberfläche. Vor allem bei sehr hohen Temperaturen kann man so die Luftdurchlässigkeit der Kombi ohne Membran perfekt ausnutzen und sobald es feucht wird umgehend wasserdicht gekleidet sein.

An der GoreTex-Hose ist für den komfortablen Einstieg seitlich ein Reißverschluss angebracht, der fast bis zum Bund reicht. Jacke und Hose können per Reißverschluss verbunden werden um keine Wasserbrücke entstehen zu lassen. Der Vorteil des Überziehens ist, dass die Cordura Jacke und Hose trocken bleiben und man nach einem Schauer einfach wieder auf Sommer umsteigen kann. Da keine Verdunstungskälte nach innen dringt, ist es wärmer und da sich die Textilkombi nicht mit Waser vollsaugt, wird sie nicht schwerer.

Die Lösung zum Schließen des Bundes an der Hose wird nur durch ein Überlappen des Bundes mit Druckknöpfen gewährleistet. Stadler verwendet 500er Cordura als Abriebfesten Stoff. Dazu sind an den Sturzstellen Aufdopplungen angebracht. Die Kombi ist komplett mit CE geprüften Level 2 Protektoren ausgestattet, die keineswegs dem Komfort mindern. Positiv zu erwähnen ist der sehr lange Rückenprotektor. Er beginnt am Nacken und endet am Steiß. Eine Protektoren­weste ist überflüssig.

Fazit: sehr gut

Sehr gut geschnitten, hohe Qualität, toller Trage­komfort und eine über der Kombi tragbare Membran, zeichnen diese Kombination aus . Wie bei Stadler üblich, ist die Bekleidung in allen erdenklichen Größen (48-62, 98-118, 25-31) erhältlich. Hinzu kommt die Option der Maßanfertigung. Die Jacke kostet 899,-- Euro, für die Hose werden 699,-- Euro fällig. Dafür erhält man bei Stadler eine 10-jährige Garantie auf die Verarbeitung!
Text: Stefan Sack, Fotos: Stefan Sack


#Motorradbekleidung#Stadler#Test

Wünschst du dir ein Intercomsystem im Motorradhelm?
Wünschst du dir ein Intercomsystem im Motorradhelm?

Newsletter

Immer informiert bleiben über unseren kostenlosen M&R Newsletter:

Empfehlungen für dich

Trending

Brandaktuell