Mit der MSX125 Grom hat Honda ein erfrischend unkonventionelles Leichtkraftrad im Programm. Im Modelljahr 2022 kommt eine freche Farbe hinzu.
Nach der 2022er-CRF450R stellt Honda nun die übrigen Motocross-Viertaktmodelle mit Hubräumen von 50 bis 250 Kubikzentimeter vor.
Wir testen das Leichtkraftrad Mash Black Seven mit Hyosung-Motor und 15 PS. Für die Führerscheinklassen A1 und B196 ist die 125er damit ideal motorisiert.
Hondas Minibike, dem häufig Kultstatus zugeschrieben wird, geht 2022 mit neuer Fahrwerksabstimmung und dank Motor-Upgrade nun auch mit Euro 5 an den Start
Mit Doppelsitzbank, zusätzlichen Fußrasten, erhöhter Zuladung und überarbeitetem Motor geht die Super Cub 2022 an den Start.
Für gerade einmal 2.500,-- Euro ist die Mash Seventy die günstigste 125er des französischen Herstellers – und zugleich die Meistverkaufte.
Mit der XSR125 bietet Yamaha ein Faster Sons-Modell für Führerscheinbesitzer der Klassen A1 und B196 an.
Die 50-Kubik-Mopeds von Mash fahren 45 km/h schnell und heben sich von den weitverbreiteten Scootern ab.
Aprilia überarbeitet die Modelle RX 125 und SX 125 für die neue Saison. Ihre Motoren erfüllen zukünftig die Abgasnorm Euro 5.
Mit der neuen 2021er-Nachwuchs-Svartpilen greift Husqvarna nun auch in der 125er Klasse an.
Die volle Leistung der KTM 125 Duke bleibt mit dem Euro-5-Motor erhalten.
Ausgestattet mit der Big-Piston-Gabel der CBR650R und vollen 15 PS beansprucht die CB125R den Thron in der Achtelliterklasse.
“FUNster” nennt Honda die Monkey-Alternative mit modernem Styling. Ein neuer, luftgekühlter Motor mit Fünfganggetriebe macht sie fit für Euro 5.
Die CB125F bekommt 2021 ein Update und wiegt 11 kg weniger. Ihr reibungsarmer Motor verbessert erheblich den Kraftstoffverbrauch von nur 1,5 Litern/100km
Der 125er-Markt boomt. Grund dafür ist eine Führerscheinreform aus 2019. Infos zur A1 Fahrerlaubnis und die Top10-125er mit Bildergalerie in der Übersicht.
Die Honda Monkey kommt mit zeitgemäßer Technik und mit dem betörenden Charme ihrer zahlreichen Vorgängerinnen aus den 1970er-Jahren.
Ein Jahr nachdem die österreichische KSR Group bei der EICMA in Mailand die Neuinterpretation der Traditionsmarke verkündete, wird bei der EICMA 2019 mit neuen Modellen und Sondereditionen...
Aprilia hat mit der RS 125 und der Tuono 125 zwei Leichtkrafträder aufgelegt, nach denen sich sportbegeisterte Jugendliche die Finger lecken werden.
Gerade für Motorrad-Einsteiger bedeutet die Konzentration auf das Wesentliche nicht weniger, sondern mehr. Für jeden, der sein erstes Motorrad in Betracht zieht, ist es sinnvoll, nach...
Die neue Yamaha YS125 ist als Leichtkraftrad für den täglichen Einsatz konzipiert.
Die MSX125 soll reichlich Fahrspaß, dank frecher Optik, kompakter Statur und problemloser Bedienung bieten. Das Funbike soll Einsteigern wie jung gebliebenen Erwachsenen zu Mobilität...
"Wer sich erinnern kann, war nicht dabei!" ist ein beliebtes Zitat, wenn es um die frühen 70er Jahre und auch ihre Motorradszene geht. Wer damals etwas auf sich hielt, nannte einen Café...