Unser Touren-Klassiker in den „Ur“-Wäldern Bayerns
Als eines der schönsten Naturparadiese lädt uns der Südosten Bayerns mit angrenzendem Tschechien und Österreich zu einem nicht alltäglichen Motorraderlebnis ein. Das Dreiländereck lässt auch heute noch so manchen tiefen Einblick in das deutsch-tschechische Verhältnis vergangener Zeit zu. Das Schönste an diesem Motorradrevier sind aber die vielen genialen Nebenstrecken, die sich über Hügel und durch die Wälder schlängeln.
Unser bayerisches Kurvenerlebnis führt uns zunächst über verwinkelte Landstraßen in den Raum Bad Kötzting. Vom ehemaligen Fernmeldeturm der Luftwaffe am Hohenbogen haben wir einen Rundumblick über die unendlich erscheinenden Wälder des größten zusammenhängenden Waldgebiets Europas. Natürlich machen wir auch dem höchsten Gipfel des Bayerischen Waldes unsere Aufwartung, wenn wir den Großen Arber umrunden.
Einen unserer Tourtage haben wir für einen Ausflug ins benachbarte Tschechien reserviert. Der große Moldau-Stausee ist dabei unser Tagesziel. Die südböhmische Landschaft ist in Nuancen anders als diesseits der Grenze, aber nicht minder schön. Unsere Tourguides haben die interessantesten Strecken ausgesucht, und es gibt viele Gelegenheiten für tolle Schnappschüsse …
Schließlich rundet das österreichische Mühlviertel mit seiner ursprünglichen und abwechslungsreichen Landschaft unseren Motorradurlaub ab. In der Dreiflüssestadt Passau bewundern wir von der Feste Oberhaus die Aussicht auf den Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz, während wir uns lokale Schmankerln servieren lassen können.
Den Start und Ausgangspunkt unserer Tagestouren bildet unser familiär geführtes Tourzentrum am Eingangstor zum Bayerischen Wald. Mit regionaltypischen Gerichten lassen wir jeden unserer erlebnisreichen Tage ausklingen – immer in Vorfreude auf den nächsten Tag!
Voraussichtlicher Tourenverlauf:
Tag 1: Willkommen im Bayerischen Wald (individuelle Anreise)
Eintreffen am Tourhotel bis 18:00 Uhr. Beim Abendessen lernen wir uns kennen und stimmen uns beim anschließenden Tourbriefing auf die vor uns liegenden Fahrtage durch den Bayerischen Wald und die Grenzregionen der Nachbarländer ein.
Übernachtung: Tourzentrum im vorderen Bayerischen Wald
Tag 2: Nördlicher Bayerischer Wald
Das Warm-Up führt uns zunächst auf den Bogenberg, der sich über die Donau-Auen erhebt. Auf kurvenreichen Straßen geht es dann hinauf in den Bayerwald. Unser Mittagessen genießen wir bei atemberaubender Aussicht auf dem Hohenbogen. Als Nächstes nehmen wir Kurs auf den Großen Arber – er ist mit 1.456 Metern der höchste Berg des bayerischen Waldes. Nachdem wir wieder an unserem Tourhotel angelangt sind, lassen wir den ereignisreichen Tag mit einem Glas Wein ausklingen.
Übernachtung: Tourzentrum im vorderen Bayerischen Wald
Tagesfahrleistung: ca. 200 km
Tag 3: Nach Tschechien zum Lipno-Stausee
Der heutige Tag führt uns ins benachbarte Tschechien, wo wir uns dem Bann des Šumava Nationalparks nicht entziehen können. Wir genießen die naturbelassene Mittelgebirgslandschaft und ergattern vielleicht das ein oder andere Souvenir in den Duty-Free-Läden an der Grenze. Von einem alten Ölförderturm haben wir einen unvergesslichen Ausblick auf den Lipno-Stausee und das Hinterland. Unsere weitere Route verläuft nun ein Stück entlang der österreichischen Grenze, bevor wir zu unserem „Starting Point“ zurückkehren.
Übernachtung: Tourzentrum im vorderen Bayerischen Wald
Tagesfahrleistung: ca. 340 km
Tag 4: Österreiches Mühlviertel
Gestärkt mit einem ausgiebigen Frühstück machen wir uns auf den Weg durch Ostbayern bis ins oberösterreichische Mühlviertel. Hier mäandert tief eingegraben die Donau durch das böhmische Massiv – ein beeindruckender Anblick. Bei einer Tasse Kaffee blicken wir später von oben auf die Drei-Flüsse-Stadt Passau hinunter. Weiter folgen wir dem unverbauten Verlauf der Donau stromaufwärts, die wir mit einer alten Gierseilfähre überqueren. Am frühen Abend erreichen wir wieder unser Tourhotel.
Übernachtung: Tourzentrum im vorderen Bayerischen Wald
Tagesfahrleistung: ca. 300 km
Tag 5: Individuelle Heimreise
Noch einmal frühstücken wir gemeinsam, dann heißt es Abschied nehmen. Auf der individuellen Heimreise begleiten uns unsere Erinnerungen an die zurückliegende Tour durch Bayern und Böhmen.