Eintreffen am Hotel bis 18.00 Uhr. Beim Abendessen lernen wir uns kennen und stimmen uns beim anschließenden Tourbriefing auf die vor uns liegende Königstour durch die französischen Alpen ein. Bei Anreise mit dem eigenen PKW stehen für die Dauer der Motorradreise Parkplätze am Hotel zur Verfügung.
Übernachtung: Westschweiz / Nähe Genfer See
Unsere erste Tagesetappe führt uns zunächst zum Genfer See. Le Lac Léman, wie er von den Franzosen genannt wird, ist der zweitgrößte See Mitteleuropas. Südlich des Sees beginnt dann unsere Motorradtour der gefühlten 10.000 Kurven, die Route des Grandes Alpes. Über den Col des Gets – Col de la Colombière – Col de Aravis und weitere Pässe führen uns einzigartige Motorradstraßen im ständigen Wechsel mit atemberaubenden Fernsichten weiter nach Süden. Unser Tagesziel für heute ist Val d´Isere.
Übernachtung: Val d´Isere (Frankreich)
Tagesfahrleistung: ca. 320 km
Tag 3: Val d´Isere – Risoul
Der heutige Tag führt uns gleich zu Beginn auf 2.770 m zum Col de l´Iseran und weiter zum Col du Mont Cenis. Nachdem wir uns dann ein Stück Weg in der italienischen Region Piemont genehmigt haben, bekommen wir im Anschluss am Col de Montgenèvre wieder französischen Asphalt unter die Räder. Der Col d´Izoard bietet uns schließlich Panoramablicke auf beachtlichen 2.360 m Höhe, bevor unsere heutige Motorradtour in Risoul bei einem leckeren Abendessen seinen Ausklang findet.
Übernachtung: Risoul (Frankreich)
Tagesfahrleistung: ca. 210 km
Tag 4: Risoul – Menton
Kurven und Kehren im ständigen Wechsel bestimmen heute wieder unseren Fahrtag. „Warm Up“ am Col de Vars, anschließend erklimmen wir den Col de la Bonette – er zählt mit seinen 2.715 m zu den höchsten befahrbaren Pässen der Alpen. Die fantastische Rundumsicht in die Bergwelt der französischen Alpen ist ein Highlight dieser Motorradtour und wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Die folgenden Alpenpässe bis hin zum Col de Turini sorgen bis zum späten Nachmittag für jede Menge Fahrspaß. Schließlich erreichen wir den südlichsten Punkt der Route des Grandes Alpes – Menton, die Perle an der Côte d’Azur.
Übernachtung: Menton (Frankreich)
Tagesfahrleistung: ca. 230 km
Tag 5: Menton – Castellane
Heute liegen sie vor uns, die spektakulären Panoramastraßen der Côte d’Azur – in engen Haarnadelkurven winden sie sich rund 500 Meter über dem Meer, vorbei an kleinen Dörfern und hohen Klippen. Und keine ist berühmter als die legendäre Grande Corniche. Als „Gratisbeigabe“ bekommen wir atemberaubende Ausblicke auf das glitzernde Meer, dessen türkisblauer Glanz durch die schneeweißen Yachten der Reichen und Schönen betont wird.
Übernachtung: Castellane (Frankreich)
Tagesfahrleistung: ca. 160 km
Castellane, diese typisch provenzalische Altstadt, deren Wahrzeichen, die bekannte Kapelle Notre-Dame du Roc schon von weit her sichtbar ist… Sie ist der Ausgangspunkt für unsere heutige Tagestour zum Grand Canyon du Verdon, eine der spektakulärsten Landschaften Frankreichs: In den Kalksteinplateaus der Haute Provence hat der Fluss Verdon eine ca. 50 km lange Schlucht gefräst, die an manchen Stellen eine Tiefe von 700 m erreicht. Hoch oben drehen Bonelli-Adler und Gänsegeier, die 1999 erfolgreich ausgewildert wurden, ihre Kreise. Bei dieser Tagestour „erfahren“ wir dieses Naturjuwel, das uns in seinen Bann ziehen wird. Unser Hotel liegt mitten im Herzen der historischen Altstadt, das einen besonderen Charme ausstrahlt.
Übernachtung: Castellane (Frankreich)
Tagesfahrleistung: ca. 90 km
Tag 7: Castellane – Risoul
Die Morgensonne steht über dem Glockenturm der Kapelle Notre-Dame du Roc. Ein letzter Blick auf den mittelalterlichen Stadtplatz, und wir starten wieder in die Berge der Hoch-Provence. Als Tages-Highlight steht die Schlucht „Gorges de Daluis“ auf dem Programm: Hoch über dem Fluss Var cruisen wir vorbei an fast senkrecht abfallenden Felswänden und Aussichtspunkten, die uns Fernblicke par excellence servieren. Fast endlos erscheinende Kurvenwalzer runden das Fahrvergnügen ab.
Übernachtung: Risoul (Frankreich)
Tagesfahrleistung: ca. 220 km
Tag 8: Risoul – Bourg-Saint-Maurice
Unzählige unvergessliche Highlights, landschaftlich wie fahrerisch, liegen hinter uns. Wir steuern auf den Kleinen St. Bernhard zu. Natürlich darf ein Foto von der Statue des Heiligen Bernhard von Menton, der einst ein Hospiz gegründet haben soll, nicht fehlen. Weiter geht es durchs Aostatal – und dann, mit Erreichen der Passhöhe des großen Bruders, des Großen Sankt Bernhard, verabschieden wir uns langsam vom Abenteuer „Route des Grandes Alpes“. Bei Martigny biegen wir nördlich ins Schweizer Rhonetal ein, um zum Startpunkt zurückzukehren.
Übernachtung: Westschweiz / Nähe Genfer See
Tagesfahrleistung: ca. 240 km