Tag 10. Kita Kyushu – Heiße Quellen von Beppu (111 km)
Nach dem Mittagessen fahren wir durch die Präfekturen Fukuoka und Oita. Nach dem Mittagessen besuchen wir eine sehr interessante lokale Motorradsammlung mit mehreren Sammlerstücken und einer riesigen Auswahl an Erinnerungsstücken aus dem 20. Jahundert. Später fahren wir weiter nach Beppu, einem der berühmtesten Thermalbäder Japans, das mehr Thermalwasser produziert als jedes andere Resort im Land. Beppu bietet eine unübertroffene Auswahl an Bädern, darunter normale Heißwasserbäder, Schlammbäder, Sandbäder und Dampfbäder. Darüber hinaus gibt es in den Hells of Beppu mehrere spektakuläre heiße Quellen, die eher zum Anschauen als zum Baden einladen.
Tag 11. Heiße Quellen von Beppu – Kumamoto (140 km)
Heute durchqueren wir Kyushu von Osten nach Westen, halten unterwegs im Aso Kuju Nationalpark und fahren die berühmte malerische Milchstraße entlang. Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich auf einer Straße, die in den Himmel führt, und wir halten an verschiedenen Aussichtspunkten für unglaubliche Ausblicke und Bilder. Später fahren wir weiter nach Kumamoto, der Hauptstadt der Präfektur, berühmt für ihr Schloss.
Tag 12. Kumamoto – Fukuoka (120 km)
Nach dem Frühstück verlassen wir Kumamoto in Richtung Norden in die Präfektur Saga und erreichen Fukuoka. Fukuoka ist Kyushus größte und eine der zehn bevölkerungsreichsten Städte Japans. Aufgrund seiner Nähe zum asiatischen Festland (näher an Seoul als an Tokio) war Fukuoka viele Jahrhunderte lang eine wichtige Hafenstadt und wurde im 13. Jahrhundert von den mongolischen Invasionstruppen als Landepunkt ausgewählt. Das heutige Fukuoka ist das Produkt der Fusion zweier Städte im Jahr 1889, als die Hafenstadt Hakata und die ehemalige Burgstadt Fukuoka zu einer Stadt namens Fukuoka vereint wurden. Hakata bleibt der Name eines der zentralen Bezirke von Fukuoka und des Hauptbahnhofs.
Tag 13. Fukuoka - Masuda (250 km)
Heute kehren wir zurück zur Hauptinsel, in die unberührten und bewaldeten Berge der Präfektur Yamaguchi und fahren entlang der Küste des Japanischen Meeres. Wir erreichen die Stadt Masuda für die Nacht. Masuda ist die Hauptstadt der ehemaligen Präfektur Iwami und hat ein starkes kulturelles Erbe, das sich in den historischen und modernen Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten der Stadt zeigt.
Tag 14. Masuda - Tottori (280 km)
Nach dem Frühstück fahren wir entlang der Küste nach Izumo. Hier besuchen wir den großen Izumo-Tempel, einen der wichtigsten Tempel Japans, der als der älteste gilt und in Chroniken aus dem 7. Jahrhundert erwähnt wird. Die im Izumo Taisha verankerte Hauptgottheit (kami) ist Okuninushi no Okami. Gemäß den Schöpfungsmythen war Okuninushi der Schöpfer des Landes Japan und der Herrscher von Izumo. Er wurde auch als Gottheit der guten Beziehungen und der Ehe bekannt. Konsequenterweise klatschen die Besucher beim Gebet viermal statt wie sonst üblich zweimal in die Hände: zweimal für sich selbst und zweimal für ihren eigentlichen oder gewünschten Partner. Nach Izumo fahren wir weiter über kurvenreiche Straßen nach Tottori, der Hauptstadt der Präfektur Tottori, die für ihre Dünen berühmt ist, die mit 30 Quadratkilometern die größten Japans sind.
Tag 15. Tottori - Fukui (300 km)
Heute fahren wir durch die Präfektur Hyogo und besuchen Amanohashidate. Es handelt sich um eine mit Kiefern bewachsene Sandbank, die sich über die Mündung der Miyazu-Bucht in der malerischen Küstenregion der nördlichen Präfektur Kyoto erstreckt. Von den Bergen an beiden Enden der Bucht aus betrachtet, sieht die Amanohashidate-Sandbank (was grob übersetzt „Brücke im Himmel“ bedeutet) aus wie ein Pfad zwischen Himmel und Erde. Die Szenerie wird seit Jahrhunderten bewundert und zählt zu den drei schönsten Aussichten Japans. Danach fahren wir die wunderschöne Panoramastraße der fünf Mikata-Seen entlang und machen oben eine Pause, bevor wir für die Nacht nach Fukui weiterfahren.
Tag 16. Fukui - Nanao (160 km)
Heute besuchen wir Eiheiji, einen massiven Tempelkomplex, der aus über 70 Gebäuden und Bauwerken besteht und 1244 von Dogen gegründet wurde, dem buddhistischen Gelehrten, der 1228 Zen von China nach Japan brachte. Auch als „Der Tempel des ewigen Friedens“ genannt, liegt er tief in den Bergen und man kann sich vorstellen, wie Menschen, die durch Meditation Erleuchtung erlangen wollen, sich voll und ganz auf diese wunderschöne natürliche Umgebung konzentrieren können. Später fahren wir weiter auf den Bergstraßen der Präfektur Ishikawa nach Norden bis zur Halbinsel Noto.
Tag 17. Nanao - Hirayu (170 km)
Nach dem Frühstück fahren wir nach Westen, um den Fischmarkt der Küstenstadt Himi zu besuchen. Von dort aus fahren wir weiter nach Süden durch die kurvenreichen Landstraßen der Präfektur Toyama, bis wir die Weltkulturerbestätte Shirakawago tief in den Bergen erreichen. Hier besuchen wir die alten traditionellen „Gassho-zukuri“ Bauernhäuser. Ihre steilen Strohdächer ähneln den zum Gebet zusammengepressten Händen buddhistischer Mönche und sind so konzipiert, dass sie den großen Schneemengen standhalten, die im Winter in der Region fallen. Später fahren wir weiter nach Westen, bis wir die Stadt Hirayu mit den heißen Quellen erreichen, wo wir die Nacht verbringen werden.
Tag 18. Hirayu – Kusatsu (200 km)
Heute werden wir die nördlichen japanischen Alpen überqueren, um die Stadt Matsumoto zu erreichen. Matsumoto ist berühmt für seine Burg, eine der schönsten und originellsten Burgen des Landes. Die Burgstrukturen in Kombination mit ihrer charakteristischen schwarzen Täfelung strahlen Erhabenheit und Gelassenheit aus. Später fahren wir weiter zu den heißen Quellen von Kusatsu, einem der berühmtesten Thermalquellen Japans, das mit großen Mengen an hochwertigem Thermalwasser gesegnet ist, von dem gesagt wird, dass es jede Krankheit außer Liebeskummer heilt.
Tag 19. Kusatsu - Nikko (170 km)
Heute beginnen wir den Tag mit der Fahrt auf den berühmten Straßen, die zum Haruna-Berg führen, wo wir für einen Kaffee anhalten und dabei die Aussicht auf den See oben genießen. Dann fahren wir weiter zum Berg Akagi, wo wir zu Mittag essen und einen ganz besonderen Tempel besuchen, der sich auf einer Insel in einem See befindet, der sich in einem Vulkan befindet. Später fahren wir auf der wunderschönen japanischen romantischen Straße durch den Konsei-Gebirgspass in den Chuzenji-See und nach Nikko, das für seinen Weltkulturerbe-Tempelkomplex berühmt ist.
Tag 20. Nikko - Tokio (180 km)
Heute fahren wir zurück nach Tokio, durch die Zedernallee, insgesamt 35 km lang, gesäumt von diesen Bäumen, die einen monumentalen Zugang zu den Schreinen und Tempeln von Nikko bilden. Die Allee ist im Guinness-Buch der Rekorde als die längste von Bäumen gesäumte Allee der Welt aufgeführt und ist das einzige Kulturgut, das von der japanischen Regierung sowohl als besondere historische Stätte als auch als besonderes Naturdenkmal ausgewiesen wurde. Später passieren wir die berühmte MotoGP Motegi Rennstrecke und besuchen das Honda Collection Hall Museum, bevor wir zurück nach Tokio fahren.
Frühstück im Hotel. Transfer zum Flughafen (Internationales Terminal) oder Aufenthalt und Erkundung Tokios und der Umgebung.
Ende der Tour
Inkludierte Leistungen:
- Versicherung für Fahrer, Beifahrer, Dritte und deren Eigentum. (Dies deckt nur den Fall einer dauerhaften Invalidität oder des Todes ab. Für medizinische Kosten schließen Sie bitte eine Reiseversicherung in Ihrem Heimatland ab.)
- Motorrad BMW F700GS / F800GS (optional: BMW R1200GS gegen Aufpreis) mit Topcase
- 20 Nächte Unterbringung gemäß den im Reiseverlauf angegebenen Hotels/Pensionen/Gastfamilien und Zimmertypen
- 20 x Frühstück und Welcome + Farewell Dinner
- Motorradversicherung/Zulassung/Wartung/Lizenzen/Vorbereitung/Präsentation
- Vollkaskoversicherung (Selbstbehalte gelten)
- ETC-Karte (automatisches elektronisches Mautsystem)
- Pannenhilfe durch den Japanischen Automobilverband
- Smartphone-Halterung und USD-Steckdose
- Erfahrener Motorradmechaniker begleitet die Tour mit Servicefahrzeug für Gepäck, Ersatzteile und Reparaturwerkzeuge
- Japan-erfahrener und Englisch/Deutsch sprechender „Road Captain“ als reitender Reiseleiter während der gesamten Tour
- Reiseroutendesign von unseren Experten, um Ihnen ein unübertroffenes, einzigartiges Erlebnis zu bieten, das unsere Geheimnisse und abseits der Touristenpfade liegenden Routen enthält
- Allgemeine Verwaltungsgebühren: Gebühren für Händlerdienstleistungen, Steuer auf Dienstleistungen für Regierungsgüter (15 %), Hotelservicegebühr und Zimmersteuer sowie Gepäckabfertigung
- Berühmte Big Bike Tours „Auf Zee-Bikes!“ T-Shirt
- Straßenkarte
- Mehrsprachige telefonische Unterstützung durch unsere Zentrale und unser Netzwerk von mehr als 140 Mietstationen im ganzen Land
Nicht inkludierte Leistungen:
- Abholung/Rückweg vom/zum Flughafen
- Alle nicht als inkludiert genannten Leistungen und alle persönlichen Gegenstände
- Kraftstoff, Mautgebühren, Eintritt zu Touristenattraktionen und andere Ausgaben, die hier nicht erwähnt werden
- Mittag- und Abendessen
- Koffer (für einige Motorradmodelle als Sonderausstattung erhältlich)
- Alkoholische Getränke und Mahlzeiten, die nicht im Reiseplan angegeben sind
- Reiseversicherung (Absicherung gegen Stornokosten, Krankheitskosten, einschließlich Rücktransport bei Unfall oder Krankheit). Wir empfehlen Ihnen dringend, eine entsprechende Versicherung in Ihrem Heimatland abzuschließen
- Inlandsflüge von und nach Japan
- Tipps für Guide und Fahrer
- Einzelzimmerzuschlag
- Persönliche Ausgaben wie Snacks, Getränke, Wäsche, Telefonate etc.
- Zusätzliche Aktivitäten oder Dienstleistungen oder andere Ausgaben, die nicht als „inklusive“ aufgeführt sind.
- Offizielle japanische Übersetzung des Führerscheins beim Japanischen Automobilverband für die Länder, die ihn benötigen = 5.800 Yen/Person (50 US$/Person).
- Eintrittsgebühren für Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die im Reiseplan angegeben sind. Sie liegen normalerweise zwischen 300 Yen und 1.000 Yen (3 bis 9 US-Dollar).
- Visagebühr für Japan