Das Königreich Norwegen, auch als Europas größter Naturpark bezeichnet, ist ein faszinierendes Land, dessen Größe und Weite einen selbst winzig erscheinen lässt. Es ist mit seinen langen Küstenstreifen, den unendlichen tief eingeschnittenen Fjorden und den vielen hohen Bergen mit Gletschern und Seen ein wunderschöner Teil Skandinaviens, der unbedingt mit dem Motorrad erkundet werden sollte! Wir starten in der Nähe von Kiel, fahren durch Dänemark und setzen mit der Schnellfähre nach Norwegen über. Die schöne Südküste bei Flekkefjord, der Latefossen Zwillingswasserfall, der berühmte Geiranger Fjord mit seinem Hausberg Dalsnibba, der Trollstigen und die größte Stabkirche Norwegens in Heddal sind ebenso Bestandteil dieser tollen Reise, wie auch das Sognefjell, dem Hardangervidda Hochplateau und dem Nationalpark Jotunheimen. In diesem befindet sich auch der höchste Berg Norwegens, der Galdhøpiggen. Er misst 2.469 m! Als krönender Abschluss erwartet uns Kreuzfahrt-Feeling: mit der luxuriösen Color-Line-Fähre geht es von Oslo über Nacht zurück nach Kiel.
Voraussichtlicher Reiseverlauf
1. Tag: Anreise nach Nortorf – Raum Neumünster (aus dem Ruhrgebiet ca. 460 km)
Individuelle Anreise (ggf. in der Gruppe ab Bottrop) zum Starthotel zur ersten Zwischenübernachtung im Raum Neumünster. Begrüßung, Abendessen und Übernachtung in Schülp bei Nortorf. Dieses Hotel liegt an der Gabelung zur Autobahn nach Kiel und Dänemark. Hier ist es möglich, Auto & Motorrad-Anhänger während unserer Reise zu parken (ggf. Gebühren). Abendessen und Übernachtung in Nortorf-Schülp.
2. Tag: Von Nortorf durch Dänemark nach Hirtshals zur Fähre (DK) – Überfahrt nach Kristiansand (NOR) (ca. 450 km)
Wir fahren heute durch das Königreich Dänemark, zwischen Nord- und Ostsee liegend, wird es auch als Brücke zwischen Mittel- und Nordeuropa bezeichnet. Bei guter Wetterlage und passendem Zeitfenster werden wir noch einen Abstecher über Nebenstraßen an die Küste zu einem schönen Café machen, denn hier gibt es einiges zu entdecken. Am frühen Abend nehmen wir die Fähre nach Kristiansand (Norwegen) und genießen das kleine Abendbuffet auf der Fähre. Nach Ankunft im Hafen erreichen wir nach 1 km das Hotel mit Tiefgarage. Übernachtung in Kristiansand.
3. Tag: Von Kristiansand über Flekkefjord, den Leuchtturm Lindenes nach Stavanger (ca. 310 km)
Nach dem Frühstück starten wir von Kristiansand entlang der malerischen Südküste über Flekkefjord nach Stavanger. Die ersten Eindrücke Norwegens werden Euch garantiert begeistern. Ein Abstecher zum ältesten Leuchtturm Norwegens in Lindenes darf nicht fehlen. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Stavanger.
4. Tag: Von Stavanger an den Latefossen nach Eidfjord (ca. 320 km)
Heute werden wir auf unserer Tagesetappe direkt zwei Fjordfähren nehmen (Lysefjord und Hjemeland), um uns den bekannten und sehr beeindruckenden Zwillingswasserfall „Latefossen“ anzusehen. Er liegt direkt an der Straße in der norwegischen Provinz Hordaland, circa 20 Kilometer südlich von Odda und hat eine Gesamtfallhöhe von 165 m. Kurz vor Odda kann man links den drittgrößten Gletscher Norwegens, den Folgefonna-Gletscher bestaunen. Abendessen und Übernachtung in Eidfjord.
5. Tag: Von Eidfjord nach Stryn (ca. 330 km)
Wir starten unsere Route entlang des Eidfjordes und überqueren eine der imposantesten Brücken Norwegens, die Hardangerbrücke. Sie wurde nach vier Jahren Bauzeit im Jahr 2013 fertiggestellt. Die Brücke hat eine Gesamtlänge von 1.380 m und eine lichte Höhe von 55 Meter. Wegen der großen Wassertiefe des Hardangerfjords (nahe der Brücke bis 500 m) müssen die 202,5 m hohen Pylonen an Land stehen. Somit hat die Brücke eine Spannweite von 1.310 m! Bei der Eröffnung war sie die längste Brücke Norwegens und weltweit auf Platz zehn. Auch der Tunnel im Anschluss ist sehenswert mit seinem blau beleuchteten Kreisverkehr. Wir tasten uns immer weiter in Richtung Norden. Vorbei am Skjervsfossen und Twindefossen Wasserfall, erklimmen wir einen Pass im Vikafjell von dem sich uns nach dem Storehaugtunnel tolle Ausblicke eröffnen. Den Sognefjord überqueren wir mit einer Fähre, genießen die Aussicht am Gaularfjell, um dann am Invikfjord unser Hotel in Stryn zu beziehen. Abendessen und Übernachtung in Stryn.
6. Tag: Der Tag der Höhepunkte – Geirangerfjord mit Dalsnibba – Adlerstraße – Trollstigen und Trollveggen nach Lom (ca. 370 km)
Fast die längste und schönste Tour steht heute auf unserem Programm, auf der sich die Highlights nur so aneinander reihen. Kurz nachdem wir das Hotel verlassen haben, biegen wir bei schönem Wetter und trockenen Straßen rechts ab auf den „Strynefjellsvegen“, unserer Meinung nach einer der schönsten Straßen in der Gegend. Wir schrauben uns auf Serpentinenstraßen hoch und fast jede Kehre bietet neue Ausblicke. Kurz danach erreichen wir den Hausberg des Geiranger-Fjords (UNESCO-Weltnaturerbe), den „Dalsnibba“ und nehmen diese mautpflichtige Sackgasse unter die Räder. Uns erwartet ein atemberaubender Blick in den Fjord, in dem die riesigen Kreuzfahrtschiffe wie kleine Spielzeuge wirken. Nach Durchfahrt des Ortes Geiranger werden wir die bekannte „Adlerstraße“ hinauf fahren, die ihren Namen von dem Adler Brutgebiet erhalten hat. Von hier hat man einen Ausblick auf die Wasserfälle „die sieben Schwestern“ des Fjords, die man sonst nur mit dem Schiff erreichen kann. Weiter mit der Fähre über den Norddalsfjord zum nächsten Höhepunkt: der Trollstigen. Hier werden wir von der neu gebauten Plattform auf die Serpentinenstrecke hinabschauen, die wir später selbst hinunterfahren werden. Am nördlichsten Punkt unserer Reise geht es wieder Richtung Süden, entlang des Trollveggen (die „Trollwand“ ist bis zu 1.000 Meter hoch, hängt bis zu 50 Meter über und ist Europas höchste Steilwand !) erreichen wir die Stadt Dombas. Von hier aus geht es bald rechts Richtung Lom zu unserem Hotel. Vor oder nach dem Abendessen haben wir hier die Gelegenheit uns zu Fuß einer der größten erhaltenen Stabkirchen aus dem 12. Jh. anzuschauen. Abendessen und Übernachtung in einem tollen Traditionshotel in Lom.
7. Tag: Von Lom über das Sognefjell nach Norheimsund (ca. 335 km)
Nach dem Frühstück erreichen wir bereits nach kurzer Zeit eine der schönsten Straßen Norwegens: den Sognefjellsvegen – National Route 55! Wunderschöne Straßenführung, tolle Ausblicke und fantastische Fotomotive in der fast unberührten Natur lassen uns des Öfteren anhalten und staunen. Wir biegen links ab auf die schmale mautpflichtige Passstraße Tindevegen und erreichen im Tal den Ort Øvre Årdal. Entlang des gleichnamigen Årdalsfjord schrauben wir uns danach wieder hoch zur „Aurlandsfjellet National Tourist Route“, die uns noch einmal nach einem tollen Aussichtspunkt an den Fjord führt. Von hier aus halten wir uns wieder südlich in Richtung Hardangerfjord. Abendessen und Übernachtung in einem weiteren tollen Traditionshotel aus dem Jahre 1857 in Norheimsund.
8. Tag: Von Norheimsund über den Hardangervidda nach Geilo (ca. 260 km)
Wir verlassen unser Hotel in Richtung Süden. Diese Straße wird im Verlauf immer schmaler und bekommt eine wunderschöne, extrem kurvige Straßenführung. In Odda biegen wir dann links ab und fahren auf der anderen Seite des Sørfjord nach Norden. Ab hier geht es hinauf in Nordeuropas größte Hochebene, den Hardangervidda mit dem Voringsfossen Wasserfall. Auf der Hardangervidda genießen wir die unendlichen Weiten der Hochebene. Hier befindet sich einer der größten wilden Rentierstämme Europas und mit genügend Geduld und Glück kann man diese imposanten Tiere vielleicht sogar in ihrem Element erleben. Erst in solchen Augenblicken wird uns wahrscheinlich bewusst, für wen der Platz hier oben geschaffen ist und wer nur Gast ist … Übernachtung und Abendessen in Geilo.
9. Tag: Von Geilo zur Stabkirche in Heddal zum Norefjell (330 km)
Weiter in Richtung Süden zwischen den beiden Tälern Sigdal und Numedal liegt das Naturschutzgebiet Trillemarka-Rollagsfjell. Das Gebiet besteht hauptsächlich aus alten Wäldern, die kaum von Menschen bewohnt sind. Entlang des Flusses Lågen erreichen wir dann die größte und bedeutendste Stabkirche Norwegens in Heddal. Hier haben wir ausreichend Zeit uns deren Besichtigung zu widmen, bevor es dann wieder etwas nördlich zu unserer letzten Übernachtung in die Hochebene des Norefjells geht. Auf dieser Strecke hat man den Eindruck, dass jeden Moment ein Elch aus dem Dickicht auf die Straße laufen könnte. Eine kleine, für Motorräder freie Mautstraße, bringt uns zu unserem tollen Spa & Skihotel. Abendessen und Übernachtung in Norefjell.
10. Tag: Vom Norefjell bis zum Hafen nach Oslo zur Einschiffung (ca. 130 km)
Heute heißt es leider „Abschied nehmen“ von Norwegen. Eine kurze Strecke bringt uns zum Welthafen nach Oslo, in dem wir gegen 14 Uhr in Richtung Deutschland ablegen werden. Mit ein wenig Wehmut beobachten wir das Auslaufen aus dem Hafen und nehmen Abschied von dem Land der Trolle. Bei der Fährüberfahrt lassen wir nach dem gemeinsamen Abendessen den Abend fröhlich mit hoffentlich tollen Erinnerungen ausklingen! Übernachtung auf der Fähre.
11. Tag: Von Kiel Heimreise über Hamburg nach Bottrop (ca. 480 km)
Nach dem Frühstück auf der Fähre und der Ankunft (ca. 10 Uhr) in Kiel, bringen wir das Gepäck für die Personen noch zum Starthotel nach Nortorf zurück, die ihr Auto & Anhänger dort geparkt haben. Danach treten wir gemeinsam oder individuell, mit vielen neuen Eindrücken und tollen Erinnerungen die Heimreise an.
Tourenprofil
- Gesamtkilometer ab/bis Bottrop: ca. 3.800 km
- Straßenzustand: Meist hervorragend ausgebaute und asphaltierte kurvige Strecken mit teilweise spektakulärer Straßenführung.
- Fahrkönnen: Das Motorrad sollte auf kurvenreichen Strecken sicher beherrscht werden. Entsprechende Kondition muss bei dieser Tour unbedingt vorhanden sein. Das Befahren von Fähren sollte sicher beherrscht werden. Für Anfänger und Wiedereinsteiger nicht geeignet! Für Sozias ein optischer Hochgenuss!
- Klima: Trotz der nördlichen Lage hat Norwegen an der Westküste ein vergleichsweise mildes Klima. Der Golfstrom sorgt ganzjährig nicht nur für ziemlich milde Temperaturen an Land, sondern auch für eisfreie Gewässer an der Küste. Das Skandinavische Gebirge mit seiner Höhe von über 2.000 bis 2.600 Metern trennt das milde Küstenklima vom Rest Norwegens. Der Sommer ist verhältnismäßig kurz und zu unseren Sommern relativ kühl. Hier können die Temperaturen auch mal unter die zweistellige Celsius-Anzeige rutschen. An dem Gebirge könne Regenwolken hängen bleiben, die vom Atlantik mit Westwinden herangeweht werden. Da wir aber Mitte bis Ende August dort unterwegs sind, sollte sich der Regen hier in Grenzen halten.
Besonderheiten
Auf der Fähre (ca. 4 Std.) von Hirtshals (DK) nach Kristiansand (NOR) und auf der großen Fähre von Oslo (NOR) nach Kiel (D) müssen die Motorräder gut verzurrt werden. Gurte sind nicht immer auf den Schiffen vorhanden, deshalb empfehlen wir unbedingt zwei eigene Gurte mitzunehmen. Für die Rückfahrt von Oslo nach Kiel mit der Fähre Color Line empfehlen wir ein „kleines Handgepäck“ zusätzlich zu packen, da es schwierig und mühsam ist, mit Motorrad-Koffern in den engen Gängen zu laufen.