Guide Armond mit polizeilicher Verstärkung bei der Kaffeepause in Fushë-Arrëz; im Hintergrund steht das Begleitfahrzeug für die Gruppe
Fotos: Markus Rasen, ZVg, MuU
Die Strecke Richtung Saranda verläuft am Rande des Drino-Tals und bietet feinste Ausblicke. Im Hintergrund ragt der Berg Bureto auf
Fotos: Markus Rasen, ZVg, MuU
Dieses selbst hergestellte Lasten-Moped muss genügen, um eigenproduzierte Früchte auf den Markt zu bringen. Gleichzeitig dient das Vehikel als Marktstand
Fotos: Markus Rasen
Ein Abendessen in Albanien bietet typischerweise Fladenbrot, Aufstriche, überbackenes Fleisch und - natürlich - albanisches Bier
Fotos: Markus Rasen, ZVg, MuU
Die Fährfahrt auf dem Koman-Stausee ist einer der Höhepunkte der Albanien-Reise. Kaum jemand kann sich an der bergigen Landschaft mit ihrer oftmals intensiv grünen Vegetation sattsehen
Fotos: Markus Rasen, ZVg, MuU
Manches in Albanien mutet für Besucher aus Mitteleuropa fast noch archaisch an: Dieses alte Paar transportiert das Grünfutter für ihre Tiere auf dem Rücken eines Esels
Fotos: Markus Rasen
Auf der Anreise nach Albanien führen die Straßen immer wieder nahe am Adriatischen Meer entlang. Oft gibt es schöne Ausblicke
Fotos: Markus Rasen, ZVg, MuU
Zwei Gotteshäuser in direkter Nachbarschaft in Berat, der Stadt der - hier nicht sichtbaren - 1000 Fenster. Rechts die Kathedrale des Hl. Dimitrij, links die Königsmoschee
Fotos: Markus Rasen, ZVg, MuU
Im Ort Ohrid am Ohridsee macht die Gruppe Mittagspause. Anschließend geht es weiter nach Korça
Fotos: Markus Rasen, ZVg, MuU
Diese Seilfähre findet sich in Butrint
Fotos: Markus Rasen, ZVg, MuU
In den echten Alpen ist's auch nicht schöner: Hier geht's vom Tal der Cijevena die steilen Hänge hinauf
Fotos: Markus Rasen, ZVg, MuU
Die Auferstehungskathedrale in Korça ist ein fast unübertrefflicher Hintergrund für Erinnerungsfotos. Natürlich nutzen sie auch die Motorrad-Besuchergruppen
Fotos: Markus Rasen, ZVg, MuU
Das Innere der Kathedrale von Korça überwältigt Besucher durch die üppige Ausstattung mit Ikonen und die reichliche Verwendung von Goldtönen
Fotos: Markus Rasen
Die Brauerei in Korça ist die älteste des Landes; sie wurde 1928 von einem Italiener gegründet. Ihr Bier wird allgemein gelobt. Ein Teil der Sudstätte liegt unter der Erde
Fotos: Markus Rasen, ZVg, MuU
Der albanisch-griechische Grenzfluss Sarantaporos erinnert wegen seiner intensiv türkisen Farbe an das Wasser der Soça in Slowenien. Die oft kurvenreiche Fahrt entlang des Sarantaporos ist spektakulär
Fotos: Markus Rasen, ZVg, MuU
Die Stadt Berat ist aus mehreren Gründen berühmt. Besonders sehenswert ist der Stadtteil Mangalem
Fotos: Markus Rasen, ZVg, MuU
Ein Teil der Stadt Berat von oben