Sicherer durch Kurven: Speed Twin 1200 und 1200 RS haben jetzt serienmäßig eine 6-Achsen-IMU an Bord. Bedeutet: ABS und Traktionskontrolle arbeiten jetzt schräglagenabhängig
Fotos: Chippy Wood, Gareth Harford
Natürlich rund: neuer, sehr heller LED-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht
Fotos: Chippy Wood, Gareth Harford
Die Fußrasten der Speed Twin 1200 RS sind etwas höher und etwas weiter hinten positioniert. Dadurch sitzt der Fahrer sportlicher als auf der speed Twin. Beide erreichen die gleiche Höchstgeschwindigkeit: 209 kam/h
Fotos: Chippy Wood, Gareth Harford
Voll einstellbares Fahrwerk, güldene USD-Gabel, Brembo-Stylema-Bremse, sportlichere Ergonomie: die neue Triumph Speed Twin 1200 RS
Fotos: Chippy Wood, Gareth Harford
Flach, einteilig, aufwendig abgesteppt: Die Sitzbank der Triumph Speed Twin 1200 RS ist im vorderen Bereich aufgeraut. Der einteilige Sitz der Speed Twin 1200 hat durchgehend den gleichen Bezug
Fotos: Chippy Wood, Gareth Harford
Motor-Ode an die Freude: flüssigkeitsgekühlter Parallel-Twin mit 1200 ccm Hubraum und charakteristischer 270°-Hubzapfenversatz
Fotos: Chippy Wood, Gareth Harford
Aus dem oberen Regal: golden eloxierte, voll einstellbare Marzocchi-Gabel an der Speed Twin 1200 RS
Fotos: Chippy Wood, Gareth Harford
Schönes Schutzblech: Vorn und hinten setzt die Speed Twin 1200 RS auf Aluminium. Die "normale" Speed Twin 1200 hat schwarze Schutzbleche
Fotos: Chippy Wood, Gareth Harford
Die neue Speed Twin 1200 RS (links) gibt es in den Farben Baja Orange und Sapphire Black, die Speed Twin 1200 in Crystal White (Foto), Carnival Red und Aluminium Silver
Fotos: Chippy Wood, Gareth Harford
Die Sitzposition auf der Speed Twin 1200 ist entspannter als auf der 1200 RS. Wer nachschärfen möchte: Im Zubehör gibt es unter anderem Clip-on-Stummel und eine Höckersitzbank im Café-Racer-Style
Fotos: Chippy Wood, Gareth Harford
Feine Zutaten: neues Scheinwerfergehäuse, neues Digitalrundinstrument, schwarzer Motorblock, Stereo-Federbeine mit Piggy Back (externes Reservoir, hier passend zur USD-Gabel schwarz)
Fotos: Chippy Wood, Gareth Harford
Mehr Leistung, neuer Tank, neue Farben: die neue Triumph Speed Twin 1200
Fotos: Chippy Wood, Gareth Harford
Erkannt? Das runde Digitalinstrument kommt auch in der 660er-Baureihe von Triumph zum Einsatz. Sehr klare Anzeige, gut ablesbar, smart vernetzt – passt, auch wenn Traditionalisten einen Stilbruch beklagen könnten im Vergleich mit den "alten" Doppelinstrumenten
Fotos: Chippy Wood, Gareth Harford
Die packt zu: Die Speed Twin 1200 hat schwimmend gelagerte 320-mm-Doppelscheiben und radiale 4-Kolben-Festsättel. An der 1200 RS arbeiten Brembo-Stylema-Bremsen
Fotos: Chippy Wood, Gareth Harford