Yamaha E01 heißt der große Bruder des E-Mopeds NEO’s.
Fotos: Ralf Bielefeldt, Peter Brodmeier
Eins rechts, eins links, eins unterm Sitz: Drei praktische Staufächer schaffen Platz für Sonnenbrille, Smartphone und Einkäufe im Yamaha E01
Fotos: Ralf Bielefeldt, Peter Brodmeier
Klare Sache: Die Bedienelemente links werfen keine Fragen auf. Mit den rechten Tasten geht es durchs Bedienmenü. Der Pfeil in der Mitte fungiert als Okay-Taste
Fotos: Ralf Bielefeldt, Peter Brodmeier
Das Staufach unter der Sitzbank kann beim getesteten E-Roller entweder einen Integralhelm schlucken oder die relativ voluminöse Ladeeinheit samt Kleinkram
Fotos: Ralf Bielefeldt, Peter Brodmeier
Klappe auf, Deckel hoch, Stecker rein: Noch setzt Yamaha beim E01-Versuchsträger auf einen eigenen Ladestecker. Das wird beim Serienmodell sicher umschwenken auf einen der gängigen Stecker
Fotos: Ralf Bielefeldt, Peter Brodmeier
Drücken und drehen, dann ist der E01 betriebsbereit. Die linke Taste (Seat) entriegelt die Sitzbank, die rechte (Charge) die Ladeklappe vorn zwischen den LED-Tagfahrleuchten
Fotos: Ralf Bielefeldt, Peter Brodmeier
Schlichtes LCD-Display, aber gut ablesbar
Fotos: Ralf Bielefeldt, Peter Brodmeier
Smarte Rückpartie: Im breiten Heckleuchtenband sitzen außen die Blinker und in der Mitte das Rücklicht samt Bremslicht
Fotos: Ralf Bielefeldt, Peter Brodmeier
Der Fahrer bettet seine Füße auf Trittbrettern, dem Sozius bleiben ausklappbare Fußrasten
Fotos: Ralf Bielefeldt, Peter Brodmeier
Charakteristisches LED-Tagfahrlicht in Sichelform. Zwischen den Leuchten hat Yamaha die Ladeeinheit platziert
Fotos: Ralf Bielefeldt, Peter Brodmeier