Avon Tyres ist erste Wahl für die Erstausrüstung bei ABM

Avon Tyres ist erste Wahl für die Erstausrüstung bei ABM

Lesezeit ca. 2 Min.
Im Rahmen der Carole Nash MCN London Motorcycle Show, die parallel zur IMOT in München stattfand, präsentierte die Firma Associated British Motorcycles (ABM) die Modelle Gemini Indianapolis und Gemini Naked. Sie werden ab Werk bereift mit den Reifentypen 3D Ultra Sport und TrailRider von Avon.

Der Avon 3D Ultra Sport sorgt für überlegene Handlingeigenschaften und passt damit perfekt zu High Performance-Maschinen. Der TrailRider mit seiner anspruchsvollen Karkasskonstruktion und den eingesetzten, modernsten Laufflächenmischungen steht für herausragenden Grip und bestes Handling.

Die beiden mit Reifen von Avon bestückten Motorräder wurden entwickelt bei der Tochtergesellschaft von ABM, dem renommierten Motor- und Chassisspezialisten T3 Performance. Herausgekommen sind zwei absolut tolle Motorräder in bester britischer Tradition mit Komponenten, die sie einzigartig machen. Die Gemini Naked im Caféracer-Stil fährt auf dem Leistungs- und Handling-Niveau etablierter Superbikes vor. Das Modell Indianapolis teilt viele Elemente mit der Naked, überzeugt aber mit ihrem eigenen, von US-Flattrackern inspirierten Auftreten.
Ganz individuell nach den jeweiligen Kundenwünschen gefertigt, werden die neuen ABM-Modelle nur in begrenzter Stückzahl hergestellt. Damit möchte ABM die Lücke zwischen reinen Custombikes und den Motorrädern der Großserienhersteller schließen, um so echte Individualität mit bewährter Technik und sicherer Ersatzteilversorgung zu gewährleisten.

Weitere Informationen zum Reifenangebot von Avon finden sie unter: https://www.avonreifen.com/motorrad

Text und Bilder von Avon Tyres
Als Erstausrüstungsbereifung für zwei neue, in limitierter Stückzahl produzierte Motorräder des Herstellers Associated British Motorcycles (ABM) kommt Avon Tyres zum Zuge.
Technische Daten
Triumph Tiger 1200 XR 2018-2020
Technische Daten
Triumph Tiger 1200 XR
2018-2020
Motor
Bohrung x Hub 85 x 71,4 mm
Hubraum 1215 ccm
Zylinder, Kühlung, Ventile Dreizylinder, flüssigkeitsgekühlt, 4 Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm Euro 4
Leistung 141 PS (104 kW) bei 9350 U/min
Drehmoment 122 Nm bei 7600 U/min
Verdichtung 11:1
Höchstgeschwindigkeit über 200 km/h
Wartungsintervalle Erstinspektion bei 1000 km, danach alle 12000 km oder jährlich
Kraftübertragung
Kupplung Mehrscheiben-Ölbad
Schaltung 6-Gang
Antrieb Kardan
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen Stahl-Gitterrohrrahmen
Federelemente vorn 48-mm-Upside-Down-Gabel
Federelemente hinten Monofederbein
Federweg v/h 190 mm/193 mm
Radstand 1520 mm
Nachlauf 99,9 mm
Lenkkopfwinkel 23,2 °
Räder Leichtmetallgussräder
Reifen vorn 120/70 R 19
Reifen hinten 170/60 R 17
Bremse vorn 305 mm Brembo-Doppelscheibenbremse, 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel
Bremse hinten 282 mm Einscheibenbremse, Doppel-Kolben-Schwimmsattel
Maße & Gewicht
Länge 2230 mm
Breite 910 mm
Höhe 1470 mm
Gewicht 242 kg
Maximale Zuladung 231 kg
Sitzhöhe 835-855 mm
Tankinhalt 20 Liter
Fahrerassistenzsysteme
ABS
Traktionskontrolle
Fahrmodi
Fahrzeugpreis ab 14700 €


#Avon

Neues auf motorradundreisen.de

Produkte & Downloads zum Thema
2018/88 Ausgabe M&R
2018/88 Ausgabe M&R e-Paper zum Download
Ausgabe 88/2018 von Motorrad & Reisen als PDF mit folgendem Inhalt:

Motorräder: Vergleich: Yamaha Tracer 900 GT vs. Ducati Multistrada 950, Husqvarna 701 Enduro, Triumph Tiger 1200, Kawasaki Z1000R, BMW C 400 X

Touren: Mit der Harley an der Adria: Dalmatien,
mehr Kurvenspaß: Harztour, Reisetagebuch: Jakobsweg, Zu dritt auf einem Motorrad: Dolomiten, Historisch unterwegs: Burgenstraße

Letzte Aktualisierung: 30.08.2018

Newsletter

Immer informiert bleiben über unseren kostenlosen M&R Newsletter: