Eisspeedway existiert bereits seit den 1920er-Jahren und ist in vielen Ländern dieser Welt vertreten und in manchen sogar eine Art Massensport, so waren in Russland beispielsweise knapp 1500 aktive Sportler registriert. Die Standard Rennen gehen über 400 Meter Bahnen welche meist auch zum Eisschnelllauf dienen.
Termine Eisspeedway-Weltmeisterschaft 2015
10.1. - Qualifikation - Hallstavik (S)
19.1. - Challenge - St. Johann/Pongau (A)
31.1.-1.2. - Finale 1 - Krasnogorsk (RUS)
7.-8.2. - Finale 2 - Togliatti (RUS)
14.-15.2. - Finale 3 - Almaty (KAZ)
7.-8.3. - Finale 4 - Assen (NL)
14.-15.3. - Finale 5 - Inzell (D)