Kommunikationssystem mit Bluetooth-5.2-Technologie, aber verkürzter Reichweite
Dank der genormten Einbaumaße des UCS-Standards können diese mit wenigen Handgriffen mit dem Kommunikationssystem ausgerüstet werden. Das von Cardo entwickelte „LS2 4x“ basiert auf Bluetooth-5.2-Technologie. Es verbindet bis zu vier Fahrer im Abstand von maximal 1,2 km. Das ist deutlich weniger, als bei den Premiummodellen des Hauses, die 1,6 km schaffen sollen. Es verfügt über Sound by JBL sowie „Natural Voice“-Sprachsteuerung, ist vorbereitet für drahtlose Updates der Systemsoftware und vollständig wasserdicht. Zudem besitzen die neuen Systeme eine Software nach dem neuen OBI (Open Bluetooth Intercom)-Standard, die ein Pairing und mit OBI-Systemen anderer Hersteller (u. a. Midland,UClear) ermöglicht.Markenübergreifende UCS-Standard
Der markenübergreifende UCS-Standard soll Motorradfahrern die Freiheit geben, Kommunikationsgeräte auszuwählen, zu wechseln und zu ersetzen, ohne eine Markenbindung einzugehen. Ähnlich wie die Automobilhersteller und die Hersteller von Autoradios universelle Größen und Halterungen für Autoradios (DIN/Doppel-DIN-Norm) eingeführt haben, legt der UCS-Standard Größe und Form von in den Helm integrierten Kommunikationssystemen fest. Damit erleichtert UCS den Einbau kompatibler Systeme in neue Motorradhelme, die die neue ECE 22.06-Norm erfüllen.
President & CEO, LS2 Helmets USA (v.l.n.r.)
Preise und Verfügbarkeit
Das neue UCS-System „LS2 4x“ von Cardo wird im April 2023 zu einer UVP von 279,-- Euro im Handel verfügbar sein und wird somit exakt den identischen Preis erhalten, wie das Freecom 4x.LS2 und Cardo – Partnerschaft mit UCS-Systemen im Video
#Bluetooth #Cardo #EICMA #Handel #Kommunikation #LS2 #Motorradhelm #PR-Meldung #Video