EU setzt Gültigkeitsdauer von Impfzertifikaten auf neun Monate herunter

EU setzt Gültigkeitsdauer von Impfzertifikaten auf neun Monate herunter

Lesezeit ca. 1 Min.
Wer keine Booster-Impfung erhält, gilt zukünftig nur noch neun Monate als geimpft.

Einheitliche Regeln im EU-Raum für Impfzertifikate

Die EU-Kommission reagiert damit auf die mit der Zeit nachlassende Immunität von Geimpften. Vielerorts kann man bereits nach drei Monaten eine Booster-Impfung erhalten. Experten weisen darauf hin, dass die Immunität nach einigen Monaten drastisch abnimmt. Mitunter beträgt diese nach sechs Monaten nur noch 45 %, wohlgemerkt bei den weniger ansteckenden vorherigen Virusvarianten. Für Omikron sind noch keine Daten bekannt. Seit dem 21.12.21 empfiehlt auch die STIKO bereits nach drei Monaten eine Booster-Impfung durchzuführen.

Die neue Impfzertifikat-Verordnung der EU tritt erst ab 01.02.22 Kraft.
Text: Alexander Klose


Dieser Beitrag gehört zu einer mehrteiligen News
Der Corona-Fahrplan für Motorradfahrer im Ticker

Neues auf motorradundreisen.de