
Indian Chieftain Elite in aufwendiger Zweifarblackierung
Auffälligstes Merkmal der Chieftain Elite ist ihre zweifarbige Sonderlackierung „Thunder Black over Vivid Crystal“ mit Metal-Flakes. Sie ist von Hand aufzutragen und nimmt mehr als 24 Stunden in Anspruch. Bei der Ausstattung hat die Elite nur das Beste vom Besten zu bieten. Der Fahrer sitzt auf einem Rogue Two-Up-Sitz und wird durch einen getönten und elektrisch höhenverstellbaren Windschild vor dem Fahrtwind geschützt. Die Trittbretter mit Indian-Logo hören auf den Namen „Select Rider Floorboards“. Komplette LED-Beleuchtung gehört beinahe selbstverständlich zum guten Ton.

Tiefergelegtes Fahrwerk und Custom-Felgen
Das Fahrwerk der Chiefain Elite legt Indian tiefer und auch ihr Felgendesign hebt sich von den übrigen Chieftain-Modellen ab.
Thunderstroke 116 mit 171 Newtonmetern Drehmoment
Angetrieben wird die Chieftain Elite vom 1,9 Liter großen Thunderstroke 116-Motor, der ein beachtliches Drehmoment von 171 Newtonmeter serviert. Seine Charakteristik lässt sich über die drei Fahrmodi Standard, Tour und Sport den persönlichen Vorlieben anpassen. Auch der Motor wird im Zuge der Sonderlackierung mit Farbe überzogen und in ein mattes Anthrazit getaucht.
Entertainmentsystem mit 400 Watt Leistung
In Fahrzeugfarbe lackierte Seitenkoffer mit Fernentriegelung und 68 Litern Volumen sind auf ausgedehnten Touren ebenso willkommen, wie die leistungsstarke Musikanlage mit vier Lautsprechern und insgesamt 400 Watt Leistung.Das Exklusivste aller Chieftain-Modelle
Nur das Beste vom Besten soll die streng limitierte Chieftain Elite dem Kunden bieten. Mit ihrer aufwendigen Sonderlackierung und der hochwertigen Ausstattung hebt sie sich von den übrigen Indians ab. Wer sich gedanklich bereits auf den Weg zum Händler machen will, wird leider enttäuscht. Auf Grund ihrer geringen Stückzahl sind alle für den deutschen Markt vorgesehenen Chieftain Elite-Modelle bereits verkauft. Sie gingen ausnahmslos in die Hände von Sammlern. Es dürfte also mehr als unwahrscheinlich sein, eine von ihnen jemals auf offener Straße zu Gesicht zu bekommen.Indian Chieftain Elite 2021 | |
---|---|
Motor | |
Bohrung x Hub | 103,2 x 113 mm |
Hubraum | 1890 ccm |
Zylinder, Kühlung, Ventile | Zweizylinder-Viertaktmotor |
Abgasreinigung | Euro 5 |
Antrieb | |
Schaltung | 6-Gang |
Antrieb | Zahnriemen |
Leistung | |
Leistung | 84 PS (62 KW) |
Drehmoment | 171 Nm bei 3000 U/min |
Verdichtung | 11:1 |
Fahrwerk/Bremsen | |
Rahmen | Aluminium-Gussrahmen |
Federelemente vorn | Teleskopgabel |
Federelemente hinten | Einzeldämpfer mit Luftverstellung |
Radstand | 1668 mm |
Nachlauf | 150 mm |
Lenkopfwinkel | 25° |
Räder | Leichtmetallgussräder |
Reifen vorn: | 130/60B19 61H |
Reifen hinten: | 180/60R16 80H |
Bremse vorn: | zwei schwimmende 300-mm-Bremsschreiben, Vierkolben-Bremssattel |
Bremse hinten: | eine schwimmende 300-mm-Bremsscheibe, Zweikolben-Bremssattel |
Maße & Gewicht | |
Länge | 2506 mm |
Breite | 1000 mm |
Höhe | 1385 mm |
Gewicht (leer) | 373 kg |
Maximale Zuladung | 255 kg |
Sitzhöhe | 650 mm |
Tankinhalt+Reserve | 20,8 Liter |
Fahrerassistenzsysteme | |
ABS | |
Fahrmodi | |
Reifendruckkontrollsystem | |
Tempomat | |
Fahrzeugpreis | 40990 € |
Text: Thomas Kryschan , Fotos: Indian Motorcycle