Im Design des KTM Factory Racing Teams und mit myKTM-Connectivity-Unit ausgerüstet
KTM freut sich über die Enthüllung der neuen KTM 250 SX-F TROY LEE DESIGNS des Modelljahres 2021, eines Motorrads, welches die Zusammenarbeit der Marke mit dem weltbekannten Künstler und Designer Troy Lee und die Erfolge des Troy Lee Designs-/Red Bull-/KTM Factory Racing-Teams der letzten fünf Jahre hochleben lässt. Die neue KTM 250 SX-F TROY LEE DESIGNS ist serienmäßig mit KTMs eigener Connectivity Unit ausgerüstet und ermöglicht es so, das riesige Potential der innovativen myKTM-App sofort zu nutzen.
Limitiertes Sondermodell mit exklusiven Upgrades der Rennabteilung
Die streng limitierte KTM 250 SX-F TROY LEE DESIGNS wurde zusammen mit Top-Supercross- und Motocross-Fahrern entwickelt und kommt mit sorgfältig ausgewählten und von der Rennabteilung entlehnten Upgrades auf den Markt, welche die ohnehin schon extrem wendigen und leistungsstarken KTM 250 SX-F noch schneller machen. So profitiert die KTM 250 SX-F TROY LEE DESIGNS etwa von einer Premium-Federung vom Typ WP XACT, einem ultraleichten Chrom-Molybdänstahl-Rahmen, starken Brembo-Bremsen und einem Map-Select-Schalter am Lenker, über den Fahrer zwei verschiedene Kennlinien auswählen, sowie die Traktionskontrolle und Launch-Control aktivieren können, um den Charakter des High-Performance-DOHC-Motors anzupassen.Zusammen mit diesen Performance-Features, die bei allen 4-Takt-Motocrossern von KTM serienmäßig sind, machen die rennerprobten Upgrades der KTM 250 SX-F TROY LEE DESIGNS sie zu einem absoluten Biest auf der Strecke. Eines der Highlights dieser Maschine ist ihre serienmäßige Connectivity Unit, mit der man über die Gratis-App myKTM das Setup des Motors und der Federung auf dem Smartphone anpassen kann.
DirtStar-Felgen mit CNC-gefrästen Naben
Ein weiteres Feature auf der Liste der Verbesserungen sind die hochwertigen Factory-Räder der KTM 250 SX-F TROY LEE DESIGNS. Diese bestehen aus schwarzen DirtStar-Felgen von D.I.D und CNC-gefrästen, orange eloxierten Naben. Zusammen mit schwarzen Speichen und orange eloxierten Aluminium-Nippeln garantieren sie minimales Gewicht bei maximaler Stabilität und totaler Kontrolle.Die Power des Bikes wird von Dunlop Geomax MX 33-Reifen mit dem bewährten Block-im-Block-Design zuverlässig auf den Boden gebracht. Die orange eloxierte Factory-Gabelbrücke hält die WP XACT-Gabel perfekt fest und besitzt eine genau berechnete Steifigkeit, die an die Biegecharakteristik des Rahmens und der Gabel angepasst ist. Das Ergebnis ist eine Front, die perfekt harmoniert und so positiv zum überragenden Handling und zur Stabilität des Bikes beiträgt.
Titan-Akrapovič-Schalldämpfer für mehr Power im unteren Drehzahlbereich
Außerdem kommt die KTM 250 SX-F TROY LEE DESIGNS mit einem Akrapovič-Endschalldämpfer, der die Power des 250-cm3-Motors im unteren Drehzahlbereich optimiert und das Gewicht dank seiner Titan-Konstruktion weiter reduziert. Um die Konkurrenz beim Start alt aussehen zu lassen, besitzt das Bike zudem ein Factory-Holeshot-Device und einen Motorschutz aus Verbundmaterial, der essentielle Teile vor Schäden bewahrt. Zusätzlich dazu ist das Bike mit einer halbschwimmend gelagerten Bremsscheibe vorn, einem Bremsscheibenschutz für vorn und einem leichten, schwarz eloxierten Aluminium-Kettenrad ausgestattet. Für noch besseren Schutz und um den Factory-Look des Motorrads weiter aufzuwerten, haben wir auch einen gefrästen Hinson-Kupplungsdeckel draufgepackt.Draußen auf der Strecke ziehen die speziellen, exklusiven Grafiken der KTM 250 SX-F TROY LEE DESIGNS die Blicke auf sich und zelebrieren die Kreativität, die in jedem Detail des Troy Lee Designs/Red Bull/KTM Factory Racing-Bikes steckt. Der kultige, blaue Sitzbankbezug mit Silikonstreifen trägt zum mutigen Design des Bikes bei und bietet optimale Rückmeldung und viel Grip. Der rasante und aggressive Look der Inlay-Grafiken und die technischen Finessen dieses Motorrads sind eine perfekte Replik jener des TLD-Rennteams aus den USA und heben es von allen anderen Produkten im Motocross-Katalog ab.
KTM 250 SX-F Troy Lee Designs – Modellhighlights
- Orangefarbener Rahmen & spezielle TLD-Team-Grafiken
- Akrapovič-Endschalldämpfer
- Connectivity Unit serienmäßig
- Ermöglicht das Vernetzen mit der myKTM-App
- Factory-Gabelbrücke, orange eloxiert
- KTM Factory-Räder
- Factory-Holeshot-System im Gabelschutz
- Motorschutz aus Verbundmaterial
- Griffige TLD-Sitzbank
- Halbschwimmend gelagerte Bremsscheibe vorn
- Bremsscheibenschutz vorn
- Schwarz eloxiertes Kettenrad
- Hinson-Kupplungsdeckel
Neuheit: MyKTM-App & Connectivity Unit – Factory Settings auf Knopfdruck für KTM SX-F Modelle
Die neue myKTM-App erlaubt KTM SX-F-Fahrern, mittels leicht verständlicher Anleitungen und zugehöriger Tuning-Tools ihr Bike-Setup mit ihrem Smartphone schnell und einfach individuell anzupassen. Die App ist für iOS und Android verfügbar. Der zugehörige KTM PowerParts Connectivity Unit-Kit ist beim KTM-Händler erhältlich.KTM hat unzählige Stunden Entwicklungsarbeit in die myKTM-App investiert und bietet sie ab dem Modelljahr 2021 für alle 4-Takt-Modelle der KTM SX-F-Baureihe an. Mit Hilfe dieses innovativen Werkzeuges sind schnelle Anpassungen an Engine Mappings und Performance kein Problem mehr. Außerdem gibt die App über grafisch aufbereitete und intuitive Menüs Empfehlungen zur Fahrwerkseinstellung ab.
Die MyKTM-App im Detail
Die myKTM-App vernetzt das Smartphone über eine einfache Bluetooth-Verbindung mit der Connectivity Unit am Lenker. Einmal verbunden, wird das Bike der virtuellen GARAGE hinzugefügt und die in den Abschnitten MOTOR und FEDERUNG aufgelisteten Anpassungen und Empfehlungen können im Handumdrehen umgesetzt werden.
Unter dem ENGINE-Reiter können die Parameter des Motors auf die individuellen Bedürfnisse, das Terrain oder die Bedingungen eingestellt werden. Mittels Schiebereglern ist es möglich, wichtige Parameter wie die MOTORBREMSWIRKUNG, die GASANNAHME, die TRAKTIONSKONTROLLE oder die LAUNCH-CONTROL anzupassen. Bereits in den ersten Kurven sind die über die App vorgenommenen Änderungen spürbar.
Über FEDERUNG kann das Handling der KTM SX-F noch feinfühliger eingestellt werden. Dank des DURCHHANG-ASSISTENTEN und der Empfehlungen unter FAHRWERKSEINSTELLUNG ist das Einstellen des Bikes auf kompakte, schlammige oder sandige Untergründe kein Rätselraten mehr. Selbst Anfänger verstehen die Optionen schnell, sie sind aber auch erfahrenen (Renn-)Fahrern eine große Hilfe.
Joachim Sauer, KTM Senior Product Manager Offroad: „Wir sind stolz darauf, die myKTM-App auf den Markt zu bringen. Dieses Tool ermöglicht eine neue Dimension des Bike-Setups und wurde entwickelt, um die Riding Experience noch weiter zu verbessern und KTM SX-F-Fahrern dabei zu helfen, das Beste aus ihren Maschinen herauszuholen. Wir sind mit der Vielseitigkeit der App mehr als zufrieden und freuen uns, KTM SX-F Fahrern die Möglichkeit zu geben, ihr Setup mit Hilfe ihres Smartphones unmittelbar und mühelos sogar an der Rennstrecke individuell anpassen zu können. Unsere Arbeit geht weiter und in der nahen Zukunft wollen wir die Nutzungsmöglichkeiten von myKTM erweitern und die App auch für andere Modelle in der KTM Offroad-Baureihe verfügbar machen.“
Einblick in die KTM SX-F Modellreihe
#KTM #Motocross