Mit der LiveWire elektrifiziert Harley-Davidson die Zunkunft des Zweirads

Lesezeit ca. 4 Min.
Die LiveWire und weitere elektrisch angetriebene Konzeptbikes

auf dem Internationalen Automobil-Salon Genf
Das US-Unternehmen kündigte an, dass die LiveWire ab April vorbestellt werden kann. In den meisten europäischen Ländern sowie in Kanada wird die Auslieferung im vierten Quartal 2019 erfolgen. In den USA kann das elektrisch angetriebene Motorrad bereits jetzt bestellt werden.




Harley-Davidson bestätigte in Genf die folgenden technischen Angaben zur LiveWire:

- Beschleunigung von 0 auf 60 mph (96,56 km/h): 3,0 Sekunden
- Durchzug von 60 (96,56 km/h) auf 80 mph (128,75 km/h): 1,9 Sekunden
- Reichweite: 140 Meilen (225 Kilometer) in der City oder 88 Meilen (142 Kilometer) im kombinierten Stop-and-go- und Highway-Zyklus (gemessen in „MIC City“ und „MIC Combined (70 mph)“-Tests*)
- Akku-Ladezeit (DC-Schnellladung): von 0 auf 80 Prozent in 40 Minuten oder von 0 auf 100 Prozent in 60 Minuten

Neben der LiveWire zeigt Harley-Davidson in Genf zwei leichte, elektrisch angetriebene Konzeptfahrzeuge, die erstmals im Januar auf der CES in Las Vegas zu sehen waren, und den Prototyp eines Harley-Davidson Elektrofahrrads für Kinder. Letzteres basiert auf einem Fahrzeug des Unternehmens StaCyc, Inc., das unlängst von Harley-Davidson übernommen wurde, und es erweitert das E-Portfolio von Harley-Davidson um elektrische Zweiräder für Kinder ab 3 Jahren und mit einem Gewicht von weniger als 34 kg.
„Die LiveWire ist unser erstes Highlight in der neuen Ära des Elektroantriebs“, erläutert Marc McAllister, Vice President Product Planning and Portfolio. „Doch als eines der führenden Unternehmen in der Elektrifizierung des Motorrads fühlen wir uns verpflichtet, eine komplette Palette von E-Zweirädern anzubieten. Sowohl der Nachwuchs – die allerjüngsten Fahrer – als auch ambitionierte erwachsene Biker, die ein ebenso erstklassiges wie kraftvolles EV-Erlebnis suchen, sollen bei Harley-Davidson fündig werden.“
Das Portfolio der elektrisch angetriebenen Zweiräder ist ein wesentlicher Bestandteil der strategischen Initiative More Roads to Harley-Davidson, die auf neue Produkte in weiteren Segmenten, einen für neue Kunden erweiterten Zugang zur Marke und eine Stärkung des weltweiten Händlernetzes abzielt.
Technische Daten
BMW C 400 X
2018-2020
Motor
Bohrung x Hub 80 x 69,6 mm
Hubraum 350 ccm
Zylinder, Kühlung, Ventile Einzylinder, flüssigkeitsgekühlt, 4 Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm Euro 4
Leistung 34 PS (25 kW) bei 7500 U/min
Drehmoment 35 Nm bei 6000 U/min
Verdichtung 11,5:1
Höchstgeschwindigkeit 139 km/h
Wartungsintervalle Erstinspektion bei 1000 km, danach alle 10000 km oder jährlich
Kraftübertragung
Kupplung Fliehkraft-Trockenkupplung
Schaltung CVT (Stufenloses Riemengetriebe)
Antrieb Zweistufiges Untersetzungsgetriebe
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen Stahlbrückenrahmen
Federelemente vorn 35-mm-Teleskopgabel
Federelemente hinten Aluminium-Zweiarmschwinge, Doppelfederbein
Federweg v/h 110 mm/112 mm
Radstand 1565 mm
Nachlauf 81 mm
Lenkkopfwinkel 26,4°
Räder Aluminium-Gussräder
Reifen vorn 120/70 ZR 15
Reifen hinten 150/70 ZR 14
Bremse vorn 265 mm Doppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel
Bremse hinten 265 mm Einscheibenbremse, 1-Kolben Schwimmsattel
Maße & Gewicht
Länge 2210 mm
Breite 835 mm
Höhe 1305 mm
Gewicht 204 kg
Maximale Zuladung 201 kg
Sitzhöhe 775 mm
Tankinhalt 12,8 Liter
Weitere Baujahre 2021-2023
Fahrerassistenzsysteme
ABS
Traktionskontrolle
Fahrzeugpreis ab 6800 €


#Elektro#Harley-Davidson#LiveWire

Umfrage
Welche Energiequelle wird in der Zukunft unsere Motorräder antreiben?
Welche Energiequelle wird in der Zukunft unsere Motorräder antreiben?
Produkte & Downloads zum Thema
2018/88 Ausgabe M&R
2018/88 Ausgabe M&R e-Paper zum Download
Ausgabe 88/2018 von Motorrad & Reisen als PDF mit folgendem Inhalt:

Motorräder: Vergleich: Yamaha Tracer 900 GT vs. Ducati Multistrada 950, Husqvarna 701 Enduro, Triumph Tiger 1200, Kawasaki Z1000R, BMW C 400 X

Touren: Mit der Harley an der Adria: Dalmatien,
mehr Kurvenspaß: Harztour, Reisetagebuch: Jakobsweg, Zu dritt auf einem Motorrad: Dolomiten, Historisch unterwegs: Burgenstraße

Letzte Aktualisierung: 30.08.2018

Newsletter

Immer informiert bleiben über unseren kostenlosen M&R Newsletter: