Peter Musch, Oliver Wischnewski
Los geht es mitten in der Nacht in Travemünde: An Bord der Finnlines-Fähre setzen wir über in Richtung Helsinki. Von dort starten wir mit unseren Adventure-Bikes – zwei
BMW F 900 GS und einer
R 1300 GS – in ein Land, das nicht nur durch unberührte Natur, sondern auch durch seine politische und kulturelle Nähe zu Russland geprägt ist.
Gastfreundschaft in Finnland
Unser Weg führt uns über den Trans Euro Trail (TET), eine legendäre Offroad-Strecke, die entlang der finnisch-russischen Grenze verläuft. Dabei erleben wir nicht nur atemberaubende Landschaften, endlose Schotterpisten und glasklare Seen, sondern begegnen auch faszinierenden Menschen. Vom deutschsprachigen Auswanderer, der heute in einem finnischen Dorf lebt, über eine leidenschaftliche Kantele-Bauerin bis zu Motorradclubs, die uns spontan mit offenen Armen empfangen – Finnland überrascht auf ganzer Linie mit seiner Wärme, Offenheit und Gelassenheit.
Karelien, die Seele Finnlands
Unterwegs besuchen wir beeindruckende Orte wie die größte Sandburg Finnlands in Lappeenranta, ein orthodoxes Kloster inmitten der Wälder und eine stillgelegte Kupfermine, durch die man – kaum zu glauben – mit dem Motorrad fahren kann. Kulinarisch entdecken wir regionale Spezialitäten wie das berühmte finnische Fischbrot, erfahren viel über die Bedeutung von Sauna und Seen im Alltag der Finnen und lernen, warum gerade Karelien als Seele Finnlands gilt.
M&R Film: Finnland & Karelien – Grenzerfahrungen
Wer Finnland bisher nur als stilles, kühles Land im Norden kannte, wird es nach diesem Film mit ganz anderen Augen sehen. Eine Woche auf zwei Rädern – vollgepackt mit Abenteuer, Begegnungen, Humor und Entdeckungen, die man so nicht erwartet hätte. Den vollständigen Reisebericht zum Film findet ihr unter:
Finnland/Karelien – Roadtrip entlang der finnisch-russischen Grenze