Brutale RR
MV Agusta überarbeitet den 800-Kubik-Dreizylinder Brutale RR. Dank umfangreicher Elektronik soll sie im Modelljahr 2021 einfacher zu fahren sein und trotzdem nichts von ihrem Charakter eingebüßt haben. Kurven-ABS und schräglagenabhängige Traktionskontrolle sind ebenso mit an Bord wie ein Assistent, der ein Abheben des Vorderrads nicht vollständig unterdrückt, aber so kontrolliert, dass die maximale Beschleunigung erreicht wird. Das 5,5-Zoll-TFT-Display verbindet sich per MV Ride App mit dem Smartphone und holt eine Turn-by-Turn-Navigation ins Cockpit. Bedient wird all das über die linke Armatur am Lenker. Launch-Control und Tempomat gehören ebenso zum Elektronik-Paket wie mehrere Motormappings.
Steiferer Rahmen und neue Fahrwerksabstimmung
Die Torsionssteifigkeit des Rahmens und seine Steifigkeit in Längsrichtung konnte MV Agusta verbessern. Eine modifizierte Umlenkung optimiert die Progression des Zentralfederbeins. Mit daran angepasster Federrate und Dämpfungseinstellung soll die 800er komfortabler über schlechten Belag rollen und zugleich mehr Grip aufbauen. Die Einstellung der Gabel wurde an das veränderte Dämpfungsverhalten des Hecks angepasst. Ein komfortablerer Sitz geht mit dem gesteigerten Fahrwerkskomfort Hand in Hand .
Die verbaute IMU-Einheit versorgt nicht nur die Fahrerassistenzsysteme mit Daten, sondern steuert auf das Kurvenlicht des LED-Scheinwerfers. Ein kleiner Flyscreen oberhalb des Scheinwerfers soll im Rahmen seiner Möglichkeiten den Fahrtwind um den Fahrer herum leiten.
Brutale RR SCS mit intelligenter Kupplung
Smart Clutch System, kurz SCS, nennt sich die intelligente Kupplung, die es dem Fahrer erspart, beim Anhalten oder Anfahren den Kupplungshebel zu bemühen. Während die Schaltvorgänge des manuellen Getriebes weiterhin vom Fahrer vorgenommen werden, entlastet das automatische Kupplungssystem die Kupplungshand im Stop-and-Go-Verkehr und wiegt dabei nur 36 Gramm.
Euro-5-Motor der MV Agusta Brutale
Mit Hochdruckinjektoren, reduzierter innerer Reibung und einer neuen Auspuffanlage optimiert MV Agusta den 798-ccm-Dreizylinder für die Abgasnorm Euro 5. In der Brutale RR leistet er 140 PS bei 12.300 U/min und erzeugt ein Drehmoment von 87 Newtonmetern bei 10.250 U/min.
Brutale Rosso
Mit einer Spitzenleistung von 112 PS begnügt sich die etwas mildere Brutale Rosso, von der es zudem eine A2-Variante mit 35 kW geben soll. Für die Landstraße könnte sich ihre Motorcharakteristik sogar besser eignen, als die der extremeren Schwestermodelle. Die Spitzenleistung der Rosso liegt bereits bei 11.000 Touren an. Beim Drehmoment fällt der Unterschied noch deutlicher auf. Zwar ist es mit 85 Newtonmetern nur um zwei Newtonmeter geringer als das der RR, erreicht aber bereits bei 8.500 U/min sein Maximum. Preise
Die Preise für die Brutale RR beginnen bei 17.000,-- Euro. Das SCS-System kostet faire 500,-- Euro Aufpreis. Die Brutale Rosso ist bereits ab 13.400,-- Euro zu haben.MV Agusta Brutale Rosso 2021 | MV Agusta Brutale RR 2021 | |
---|---|---|
Motor | ||
Hubraum | 798 ccm | 798 ccm |
Zylinder, Kühlung, Ventile | 12 Ventile pro Zylinder, 3 Zylinder, öl-/flüssigkeitsgekühlt | 12 Ventile pro Zylinder, 3 Zylinder, öl-/flüssigkeitsgekühlt |
Antrieb | ||
Schaltung | 6-Gang | 6-Gang |
Antrieb | Kette | Kette |
Leistung | ||
Leistung | 112 PS (82 KW) | 140 PS (103 KW) |
Drehmoment | 85 Nm bei 8.500 U/min | 87 Nm bei 10.250 U/min |
Höchstgeschwindigkeit | 237 Km/h | 244 Km/h |
Fahrwerk/Bremsen | ||
Reifen vorn: | 120/70 - ZR 17 M/C (58 W) | 120/70 - ZR 17 M/C (58 W) |
Reifen hinten: | 180/55 - ZR 17 M/C (73 W) | 180/55 - ZR 17 M/C (73 W) |
Maße & Gewicht | ||
Gewicht (leer) | 175 kg | 175 kg |
Sitzhöhe | 830 mm | 830 mm |
Tankinhalt+Reserve | 16,5 Liter | 16,5 Liter |
Fahrerassistenzsysteme | ||
Kurven-ABS | ||
Wheelie-Kontrolle | ||
ABS | ||
Fahrzeugpreis | 13400 € | 17000 € |
Text: Thomas Kryschan , Fotos: MV Agusta