Der Kalender für 2016 umfasst neun Veranstaltungen in drei Ländern und bietet Rennen in den Stamm-Klassen, Superbike/Superstock 1000, Superstock 600, SuperNaked, Sidecar sowie in verschiedenen Cup-Klassen.
Änderungen für die Saison 2016
Um den stets wachsenden Teilnehmerzahlen in der Klasse Superstock 1000 und den erbrachten Leistungen gerecht zu werden zu können, soll im nächsten Jahr erstmals der Titel „Internationaler Deutscher Meister, Superstock 1000“ verliehen werden. Weiter wird die bisherige Supersport 600-Klasse umbenannt und trägt ab der Saison 2016 die Bezeichnung Superstock 600. Im Zuge dessen wird es laut MotorEvents HMP geringe Änderungen am technischen Reglement geben.
Erweitertes Cup-Angebot
Mit dem Superstock 300-Cup wird, zusammen mit den Industriepartnern Kawasaki und Yamaha, eine neue Cup-Klasse ins Leben gerufen. Die Teilnehmer können wählen zwischen einer Kawasaki Ninja 300 oder einer Yamaha YZF-R3, beide Modelle sollen auf gleiche Leistung gebracht werden.
Ebenfalls neu im Programm der SUPERBIKE*IDM - der Mono Cup.
SUPERBIKE*IDM meets DTM 2016
Bereits zum dritten Mal in Folge wird es in der Saison 2016 laut Veranstalter eine Kombi-Veranstaltung von SUPERBIKE*IDM und DTM auf dem Lausitzring geben (03. - 05. Juni).
Veranstaltungskalender SUPERBIKE*IDM 2016
Änderungen vorbehalten
Lausitzring Training 18. - 20. April * (offizielles Auftakttraining)
Lausitzring 22. - 24. April *
Nürburgring 06. - 08. Mai *
Lausitzring 03. - 05. Juni * (im Rahmenprogramm der DTM)
Oschersleben 24. - 26. Juni *
Circuit Zolder (B) 08. - 10. Juli *
Schleizer Dreieck 29. - 31. Juli *
TT Circuit Assen (NL) 12. - 14. August *
Oschersleben 25. - 28. August * (im Rahmenprogramm der German Speedweek)
Hockenheimring 23. - 25. September *
* vorbehaltlich finale Genehmigung durch den DMSB