Vorschau M&R 10/13 - Westfälische Mühlenstraße

Auf die Mühlen und los! Mit Wind-, Wasser-, Ross- und einer mahlfähigen Schiffsmühle bietet die Westfälische Mühlenstraße auf überschaubarem Raum eine Vielfalt an kleinsten Kringelsträßchen und historischen Gebäuden im nördlichen Westfalen. Dieses einzigartige Freilichtmuseum in Deutschland zieht Technikfans in ihren Bann, und die sehr beliebten Back- und Mahltage laden zu Gaumenfreuden
der besonderen Art ein.



- Der vollständige Bericht erscheint am 27.09.2013 in Motorrad & Reisen Ausgabe 10/2013 am Kiosk.
- Im M&R Abo oder einzeln im Shop bereits ab dem 24.09.2013
- oder als e-Paper auf motorradundreisen.de

Motorradtour Westfälische Mühlenstraße – Infos

Motorradtour Westfälische Mühlenstraße
Auf die Mühlen und los! Mit Wind-, Wasser-, Ross- und einer mahlfähigen Schiffsmühle bietet die Westfälische Mühlenstraße auf überschaubarem Raum eine Vielfalt an kleinsten Kringelsträßchen und historischen Gebäuden im nördlichen Westfalen. Dieses einzigartige Freilichtmuseum in Deutschland zieht Technikfans in ihren Bann, und die sehr beliebten Back- und Mahltage laden zu Gaumenfreuden der besonderen Art ein.

Allgemeine Infos

Auf die Mühlen und los! Mit Wind-, Wasser-, Ross- und einer mahlfähigen Schiffsmühle bietet die Westfälische Mühlenstraße auf überschaubarem Raum eine Vielfalt an feinsten kleinen Kringelsträßchen und historischen Gebäuden im nördlichen Westfalen. Dieses einzigartige Freilichtmuseum in Deutschland richtet sich besonders an technisch Interessierte sowie den eher gemütlichen Schräglagencruiser. Kurvenjunkies müssten das Weser-, beziehungsweise das Wiehengebirge in die Tourenplanung mit einbeziehen. Die sehr beliebten Back- und Mahltage laden zu Gaumenfreuden der besonderen Art ein. Landfrauen und Freizeitmüller halten alte Traditionen am Leben.

Anreise

Aus allen Teilen Deutschlands lässt sich die Mühlenstraße ausgezeichnet und relativ zügig erreichen. Sie befindet sich nämlich direkt an der A2 zwischen Dortmund und Hannover. Aus Richtung Osnabrück stößt die A30 bis nach Bad Oeynhausen dazu.

Beste Reisezeit

Generell kann diese Tour während der kompletten Motorradsaison - je nach Großwetterlage - im Zeitraum zwischen März und Oktober wirklich sehr gut gefahren werden. Allerdings dürfte der schönste Reisemonat wohl der Mai sein, wenn der Raps langsam goldgelb blüht und sich die Kornähren im Takt des Windes wiegen. Aber auch der Herbst mit den bunten verfärbten Laubwäldern bietet sich für eine Wochenend-Mühlentour bestens an.

GPS-Daten, Karten & Reiseführer passend zur Tour

Produkte


Downloads


Motorradreisen in dieser Region


Hotels

Die folgenden M&R Motorradhotels befinden sich im oder in der näheren Umgebung des Routenverlaufs dieser Motorradtour:

Kontakt & Buchung

Hotels auswählen
Name
Telefon
E-Mail
Anreise
Abreise
Personen
Nachricht an das Hotel


Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Ihr Kommentar wird abgespeichert...