Tracking: Wir und unsere Partner
verarbeiten personenbezogene Daten, indem wir mit
auf Ihrem Gerät gespeicherten Informationen (z. B.
eindeutige Kennungen in Cookies) ein Nutzungsprofil
erstellen, um z. B. Anzeigen zu personalisieren.
Verarbeitungszwecke: Genaue Standortdaten und
Abfrage von Geräteeigenschaften zur Identifikation,
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder
abrufen, personalisierte Anzeigen und Inhalte,
Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über
Zielgruppen und Produktentwicklungen.
Motorrad & Reisen im vollen Funktionsumfang
Nutze motorradundreisen.de im vollen Funktionsumfang. Die
Zustimmung ist mit Wirkung für die Zukunft
widerrufbar.
Tracking: Wir und unsere Partner
verarbeiten personenbezogene Daten, indem wir mit
auf Ihrem Gerät gespeicherten Informationen (z. B.
eindeutige Kennungen in Cookies) ein Nutzungsprofil
erstellen, um z. B. Anzeigen zu personalisieren.
Verarbeitungszwecke: Genaue Standortdaten und
Abfrage von Geräteeigenschaften zur Identifikation,
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder
abrufen, personalisierte Anzeigen und Inhalte,
Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über
Zielgruppen und Produktentwicklungen.
Motorrad & Reisen im vollen Funktionsumfang
Nutze motorradundreisen.de im vollen Funktionsumfang. Die
Zustimmung ist mit Wirkung für die Zukunft
widerrufbar.
Tracking: Wir und unsere Partner
verarbeiten personenbezogene Daten, indem wir mit
auf Ihrem Gerät gespeicherten Informationen (z. B.
eindeutige Kennungen in Cookies) ein Nutzungsprofil
erstellen, um z. B. Anzeigen zu personalisieren.
Verarbeitungszwecke: Genaue Standortdaten und
Abfrage von Geräteeigenschaften zur Identifikation,
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder
abrufen, personalisierte Anzeigen und Inhalte,
Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über
Zielgruppen und Produktentwicklungen.
Es scheint so, als ob sich die Designer der Yamaha Tracer 700 nicht mehr am 900er Schwestermodell orientierten, sondern sich eher von der YZF-R1 inspirieren ließen. Der markanten Front mit schlitzförmigen Positionsleuchten und winzig kleinen LED-Rundscheinwerfern ist eine gewisse Ähnlichkeit zum Yamaha Supersportler nicht abzusprechen. Deutlich weniger kantig gezeichnete seitliche Verkleidungen, ein schnörkelloses Heck und Handschützer im Future-Style untermauern den sportlich orientierten Adventure-Look. Als erstes der diversen Yamaha CP2-Modelle schafft die Tracer 700 die Euro-5-Homologation – und das ohne Leistungseinbusse. Im Gegenteil. Der 689 ccm große und in Details leicht modifizierte Reihenzweier liefert ab 2.500 U/min ordentlich Druck, viel Dampf in der Mitte und selbst im obersten Bereich noch mächtig Drehfreude.
Die Sitzhöhe ist um 5 Millimeter auf 840 Millimeter angewachsen. Beachtliche 34 Millimeter breiter geriet der Lenker. Mit vollem 17-Liter-Tank bringt die neue Yamaha Tracer 700 lediglich 196 Kilogramm auf die Waage und verfügt damit über beste Voraussetzungen für agiles Handling und einfaches Manövrieren im Stand.
Den kompletten Fahrbericht könnt ihr in der neuen Ausgabe Motorradlust PUR - Motorräder 01/2020 lesen.
Text: Hanspeter Küffer, Fotos: Francesc Montero, Jonathan Godin