Die neue YZF-R3

Lesezeit ca. 3 Min.
Die YZF-R1 - sicherlich eines der einflussreichsten Motorräder, die Yamaha je auf den Markt gebracht hat - feiert 2018 ihr 20-jähriges Jubiläum. Die erste R1, eine absolut kompromisslose Entwicklung, brachte dem Straßenfahrer die Motor-Performance eines Rennmotorrads sowie ein neues, agiles Handling und leitete gleichzeitig eine neue Ära im Supersport-Motorraddesign ein.

Die Supersport-Linie der R-Serie wurde erweitert und umfasst mittlerweile fünf Modelle. Für 2019 stellt Yamaha die neue YZF-R3 vor, die über ein markantes, von der YZR-M1 inspiriertes Design verfügt. Sie wartet mit einer Vielzahl neuer leistungsfördernder Technologien und durchdachter Ergonomie auf. Zusammen mit der kürzlich angekündigten neuen YZF-R125 - sowie der YZF-R6, YZF-R1 und YZF-R1M - ist die R-Serie das umfassendste Angebot an erstklassigen Supersport-Modellen von Yamaha.

Neue YZF-R3 für 2019
Mit ihrem 321 ccm Zweizylindermotor, der exzellente Leistung im Stadtverkehr, auf kurvenreichen Landstraßen oder auch auf der Rennstrecke liefern soll, ist die neue 2019er YZF-R3 ein leichter Supersportler mit dem vom Rennsport inspirierten Design der Yamaha R-Serie. Ein 321-ccm-Viertakt-Reihen-Zweizylinder-Vierventil-Einspritzmotor mit Flüssigkeitskühlung und zwei oben liegenden Nockenwellen (DOHC) bildet das Herzstück der YZF-R3. Mit der neuesten Verbrennungstechnologie zusammen mit leichten Aluminiumschmiedekolben und Zylindern aus Aluminium-Druckguss mit vorversetzter Zylinderanordnung erzeugt der laufruhige und drehfreudige YZF-R3-Motor eine gut kontrollierbare Leistung.
Ein Rohrrahmen aus hochzugfestem Stahl integriert den Motor als tragendes Bauteil des Fahrwerks, was zu einer Balance zwischen Steifigkeit und niedrigem Gewicht führen soll. Die lange Hinterradschwinge hat ein asymmetrisches Design. Sie sorgt für eine effiziente Übertragung der Motorleistung auf das Hinterrad. Die Monocross-Hinterradfederung ist mit einem einstellbaren KYB-Federbein ausgestattet.
Zusammen mit der komplett neuen Upside-down-Telegabel, einer neuen Gabelbrücke, 10-Speichen-Rädern aus gegossenem Aluminium, einer 298 mm großen Scheibenbremse vorn mit einem schwimmend gelagerten 2 Kolben-Bremssattel, einem Lenkeinschlag von 32 Grad, einer Sitzhöhe von 780 mm und einer Gewichtsverteilung vorn/hinten von etwa 50:50 soll das Fahrwerk der YZF-R3 für ein durchaus agiles und sportliches Handling sorgen.

Die guten Fahreigenschaften der YZF-R3 werden 2019 dank eines neuen Tank- und Tankverkleidungs-Designs und einer um 22 mm niedrigeren Lenkerposition weiter verbessert. Das Tankvolumen bleibt zwar bei 14 Litern, aber die neu gestaltete Form des Tanks und der Verkleidung (31,4 mm breiter über dem Kniebereich und 20 mm tiefer am Tankdeckel) trägt dazu bei, dass Fahrer und Maschine noch stärker eine Einheit bilden.

Neues, aerodynamisches Design von Verkleidung und Verkleidungsscheibe

Die YZF-R3 verfügt über ein neues Design von Verkleidung und Verkleidungsscheibe - eine Hommage an das Aushängeschild von Yamaha, das MotoGP®Rennmotorrad YZR-M1 - und weist eine markante, windschnittige Optik auf.
Die neue Kombination von Verkleidung und Verkleidungsscheibe, die in Tests im Windkanal und auf der Rennstrecke entwickelt wurde, soll den Luftwiderstand um sieben Prozent verringern, was weniger Luftverwirbelungen um den Helm des Fahrers erzeugt, wenn er sich in sportlich gebückter Sitzhaltung fährt, was bis zu 8 km/h mehr Topspeed bringt. Ganz im YZR-M1-Stil: Der zentrale Lufteinlass in der Verkleidung, der den Luftstrom in Richtung Kühler leitet, was zu einer besseren Kühlleistung des Motors beiträgt.
Der 321ccm Zweizylinder der YZF-R3 für 2019
Der 321ccm Zweizylinder der YZF-R3 für 2019

Weitere neue Merkmale
Der neue, von der YZF-R1 inspirierten LED-Doppelscheinwerfer und die Positionsleuchten tragen zusätzlich zur markanten Optik der neu gestalteten vorderen Verkleidung bei. Ein neues LCD-Cockpit zeigt wichtige Informationen an, die auf einen Blick gut ablesbar sind.
Die leichten 10-Speichen-Räder sind mit Radialreifen ausgestattet und bieten dem Fahrer der YZF-R3 bestmöglichen Grip bei allen Fahrbedingungen.


#Yamaha