Tracking: Wir und unsere Partner
verarbeiten personenbezogene Daten, indem wir mit
auf Ihrem Gerät gespeicherten Informationen (z. B.
eindeutige Kennungen in Cookies) ein Nutzungsprofil
erstellen, um z. B. Anzeigen zu personalisieren.
Verarbeitungszwecke: Genaue Standortdaten und
Abfrage von Geräteeigenschaften zur Identifikation,
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder
abrufen, personalisierte Anzeigen und Inhalte,
Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über
Zielgruppen und Produktentwicklungen.
Motorrad & Reisen im vollen Funktionsumfang
Nutze motorradundreisen.de im vollen Funktionsumfang. Die
Zustimmung ist mit Wirkung für die Zukunft
widerrufbar.
Tracking: Wir und unsere Partner
verarbeiten personenbezogene Daten, indem wir mit
auf Ihrem Gerät gespeicherten Informationen (z. B.
eindeutige Kennungen in Cookies) ein Nutzungsprofil
erstellen, um z. B. Anzeigen zu personalisieren.
Verarbeitungszwecke: Genaue Standortdaten und
Abfrage von Geräteeigenschaften zur Identifikation,
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder
abrufen, personalisierte Anzeigen und Inhalte,
Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über
Zielgruppen und Produktentwicklungen.
Motorrad & Reisen im vollen Funktionsumfang
Nutze motorradundreisen.de im vollen Funktionsumfang. Die
Zustimmung ist mit Wirkung für die Zukunft
widerrufbar.
Tracking: Wir und unsere Partner
verarbeiten personenbezogene Daten, indem wir mit
auf Ihrem Gerät gespeicherten Informationen (z. B.
eindeutige Kennungen in Cookies) ein Nutzungsprofil
erstellen, um z. B. Anzeigen zu personalisieren.
Verarbeitungszwecke: Genaue Standortdaten und
Abfrage von Geräteeigenschaften zur Identifikation,
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder
abrufen, personalisierte Anzeigen und Inhalte,
Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über
Zielgruppen und Produktentwicklungen.
Heute mal wieder etwas kurioses. Jeder kennt diese Bilder auf Facebook, auf denen Mopeds hoffnungslos überladen als Transportmittel für allerlei Dinge oder Personen genutzt werden. Dass ähnliche Dinge auch in Europa vorkommen dürfte eher unwahrscheinlich sein - haha, weit gefehlt. Von der Luzerner Polizei wurde ein VW Golf-Fahrer gestoppt, der aufgrund eines Zweiradtransports die zulässige Achslast überschritten hatte - so die Meldung der Polizei. Aber nein, wir reden hier nicht über die Achslast des Anhängers, sondern des Fahrzeugs, denn der Motorroller wurden einfach flugs auf das Dach geschnallt.
Der Fahrer stammt aus Deutschland
Und da das alleine noch nicht genügt wurde wie bei einem gut belegten Toast noch ordentlich Salat zwischen die Fahrzeuge gequetscht und das ganze fachmännisch mit einer anständigen Ladung Klebeband "fast" schon TÜV-gerecht verpackt. Da der Kennzeichenhalter für das "Autozentrum Ulm" wirbt, ist stark davon auszugehen, dass der Fahrer bereits einige Kilometer hinter sich gebracht hat. Bei den üblichen Strafen, die die Schweizer Polizei schon wegen geringfügigen Geschwindigkeitsübertretungen ausspricht möchte ich ganz ehrlich nicht in der Haut des Fahrers stecken. Vermutlich hätte die Strafzahlung nicht nur für die Anängermiete gereicht, davon hätte wahrscheinlich locker ein Markenfabrikat angeschafft werden können, denn auch über die Anhängerkupplung braucht der abenteuerlustige Vespatransporteur sich keien Sorgen zu machen. Ironischerweise ist diese bereits ja schon am Fahrzeug dran ;)
Wieviel Klebeband braucht man um einen Roller zu transportieren?