BMW F 650 Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,53 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(3,76 von 5)
Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für BMW F 650 könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2000 - Werkscode:

BMW F 650
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 09.07.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
BMW F 650 - Baujahr: 2000
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Gesamtbewertung
(4,54 von 5)
Preis-/ Leistungsverhältnis
(3,79 von 5)
(Bewertung bezogen auf das Baujahr 2000 )
Motor
Bohrung x Hub
100 x 83 mm
Hubraum
652 ccm
Bauart
Einzylinder, Viertakt, flüssigkeitsgekühlt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
48 PS ( 35 kW ) bei 6.500 U/min
Drehmoment
57 Nm bei 5.200 U/min
Verdichtung
9,7:1
Höchstgeschwindigkeit
164 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
Breite
Höhe
Leergewicht (trocken)
191 kg
Leergewicht (fahrfertig)
199 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
172 kg
Sitzhöhe
830 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
5-Gang/Manuell
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Einschleifenrahmen aus Stahl
Federelemente vorn
Telegabel 41 mm
Federelemente hinten
Zentralfederbein mit Hebelsystem
Federweg v/h
170 mm / 165 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
100/90 S 19
Reifen hinten
130/80 S 17
Felgengröße vorn
2,15 x 19
Felgengröße hinten
3,00 x 17
Bremse vorn
Scheibenbremse 300 mm
Bremse hinten
Scheibenbremse 240 mm
Tankinhalt / davon Reserve
17,5 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
10.950 EUR
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Danke für euren Beitrag zu diesem Motorrad!
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der F 650 von BMW - Reiseenduro / Adventure (Reise)

1993–2000 – BMW F 650 (Funduro)


Die erste BMW F 650 wird 1993 auf der IFMA vorgestellt und ab 1994 produziert. Sie entsteht in Kooperation mit Aprilia und wird in deren Werk in Noale (Italien) gefertigt. Der flüssigkeitsgekühlte Einzylindermotor stammt von Rotax, die Endmontage erfolgt bei Aprilia. Die F 650 ist das erste BMW-Motorrad mit Kettenantrieb seit den 1960er-Jahren. Sie richtet sich an Einsteiger und Tourenfahrer, die ein leichtes, vielseitiges Motorrad mit aufrechter Sitzposition suchen. Die Sitzhöhe beträgt serienmäßig 820 mm, eine niedrigere Sitzbank mit 790 mm ist optional erhältlich.

1997 erfährt die F 650 kleinere technische Anpassungen, darunter eine geänderte Vergaserabstimmung zur Verbesserung des Kaltstarts und neue Farbvarianten. Die Modellbezeichnung bleibt unverändert. Der Tank fasst 17,5 Liter, was bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 4,5 l/100 km eine Reichweite von rund 380 km ermöglicht.

2000–2007 – BMW F 650 GS (Einzylinder)


Im Jahr 2000 ersetzt BMW die Funduro durch die F 650 GS. Trotz ähnlicher Bezeichnung handelt es sich um eine vollständige Neuentwicklung. Die Produktion erfolgt nun im BMW-Werk Berlin-Spandau. Der überarbeitete Rotax-Einzylindermotor erhält eine elektronische Benzineinspritzung und einen geregelten Katalysator. Die F 650 GS ist das erste BMW-Motorrad der Mittelklasse mit optionalem ABS.

Die Sitzposition bleibt aufrecht, die Ergonomie wird überarbeitet. Die Sitzhöhe beträgt weiterhin 820 mm, mit optionalen Sitzbänken zwischen 780 mm und 870 mm. Der Tankinhalt reduziert sich auf 17,3 Liter, die Reichweite bleibt durch den geringeren Verbrauch vergleichbar. 2004 wird die F 650 GS mit Doppelzündung ausgestattet, was die Emissionen senkt und die Laufruhe verbessert.

Parallel erscheint 2002 die F 650 CS "Scarver" – eine straßenorientierte Variante mit Riemenantrieb, verändertem Rahmen und unter der Sitzbank platziertem Tank. Sie wird bis 2005 produziert.

2007 endet die Produktion der Einzylinder-F 650 GS. Nachfolger ist die G 650 GS, die technisch eng verwandt ist, aber unter anderem in China vorgefertigt und in Berlin endmontiert wird.

2008–2012 – BMW F 650 GS (Zweizylinder)


2008 führt BMW erneut eine F 650 GS ein – diesmal mit einem 798 cm³ großen Zweizylindermotor, der auch in der F 800 GS verwendet wird. Trotz des Namens ist sie keine direkte Nachfolgerin der Einzylinder-F 650 GS. Die neue F 650 GS leistet weniger als die F 800 GS, unterscheidet sich durch eine niedrigere Sitzhöhe (820 mm), eine andere Fahrwerksabstimmung und reduzierte Ausstattung.

Die F 650 GS (Zweizylinder) ist serienmäßig mit ABS ausgestattet. Ein LC-Display zeigt Informationen wie Tankinhalt, Reichweite und Bordspannung. Ein Bordcomputer ist optional erhältlich. Der Tank fasst 16 Liter, was bei einem Normverbrauch von 3,8 l/100 km eine Reichweite von über 400 km ermöglicht.

2012 wird die F 650 GS durch die F 700 GS ersetzt. Die Modellbezeichnung F 650 wird danach nicht mehr verwendet.

Ist die BMW F 650 für Anfänger geeignet?


Die Einzylinder-Modelle der F 650 gelten als anfängertauglich. Sie bieten eine gutmütige Leistungsentfaltung, ein niedriges Gewicht und eine aufrechte Sitzposition. Die optionale Tieferlegung erleichtert auch kleineren Fahrern den Einstieg.

Hat die BMW F 650 ABS?


Die F 650 GS (Einzylinder, ab 2000) ist optional mit ABS erhältlich. Die F 650 GS (Zweizylinder, ab 2008) verfügt serienmäßig über ABS.

BMW F 650 vs. F 700 GS – Unterschiede?


Die F 700 GS ersetzt 2012 die F 650 GS (Zweizylinder). Sie bietet mehr Leistung, ein überarbeitetes Fahrwerk, neue Instrumente und serienmäßiges ABS. Die Sitzhöhe bleibt vergleichbar.

BMW F 650 Tankinhalt und Reichweite?


Die F 650 (1993–2000) hat einen 17,5-Liter-Tank, die F 650 GS (Einzylinder) 17,3 Liter. Die F 650 GS (Zweizylinder) verfügt über 16 Liter Tankvolumen. Die Reichweite liegt je nach Modell zwischen 350 und über 400 km.

Kann man mit der BMW F 650 zu zweit fahren?


Alle Versionen der BMW F 650 sind für den Soziusbetrieb ausgelegt. Sie verfügen serienmäßig über Soziusfußrasten und Haltegriffe. Die Sitzbank ist zweigeteilt und ausreichend dimensioniert für zwei Personen.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 1993, 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt je nach Baujahr 163 km/h bis 164 km/h.
  • die Leistung liegt bei 48 PS /35 kW.
  • Fahrzeuggewicht: das Gewicht beträg 371 kg.
  • der Tankinhalt umfasst 17,5 Liter.
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 800 -830 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Dein Kommentar wird gespeichert...
Kommentare (1)
avatar
09.05.2025 23:24


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2000
Die F 650 war gut verarbeitet, hatte einen spritzigen Rotax 1 Zylinder-Motor, der allerdings unterhalb von 3000 U/Min schon kräftig schüttelte. Vibrationen waren natürlich da, aber auch nicht wirklich störend, hinterließen aber ein paar Vibrationsrisse am Auspuff und ein paar lockere Schrauben. Aber sonst absolut zuverlässiges Mopped
BMW F 650 wird häufig verglichen mit