Honda CB Unicorn 160 Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Honda CB Unicorn 160 könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2019 - Werkscode:

Honda CB Unicorn 160
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 20.11.2024
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Honda CB Unicorn 160 - Baujahr: 2019
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
57,5 x 63 mm
Hubraum
163 ccm
Bauart
Einzylinder, luftgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
14 PS ( 10,2 kW ) bei 8.000 U/min
Drehmoment
13 Nm bei 6.000 U/min
Verdichtung
10,0:1
Höchstgeschwindigkeit
110 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.045 mm
Breite
757 mm
Höhe
1.060 mm
Leergewicht (trocken)
135 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
792 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
5-Gang/Manuell
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Diamantschliff
Federelemente vorn
Teleskopgabel
Federelemente hinten
Monofederbein
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
80/100-17
Reifen hinten
110/90-17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Einzelscheibe, Ø 130 mm
Bremse hinten
130 mm Trommelbremse, optional mit Kombibremssystem (CBS).
Tankinhalt / davon Reserve
12 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Verkauft in Asien. | Vergaser
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der CB Unicorn 160 von Honda - Allround/Klassik/Modern Classics

Baujahr 2014–2017 – Einführung der Honda CB Unicorn 160


Die Honda CB Unicorn 160 wird im Dezember 2014 von Honda Motorcycle and Scooter India Pvt. Ltd. (HMSI) offiziell vorgestellt. Die Auslieferung beginnt im Januar 2015. Sie ersetzt nicht direkt die CB Unicorn 150, sondern wird zunächst parallel angeboten. Die CB Unicorn 160 basiert auf einem neu entwickelten Diamond-Frame-Chassis und einem luftgekühlten Einzylindermotor mit Honda Eco Technology (HET), der auf Effizienz und Alltagstauglichkeit ausgelegt ist.

Die Kraftübertragung erfolgt über ein 5-Gang-Getriebe. Die Sitzposition ist aufrecht und ergonomisch, was sie für den Stadtverkehr und mittlere Distanzen prädestiniert. Die Ausstattung umfasst ein kombiniertes analog-digitales Cockpit mit analogem Drehzahlmesser und LC-Anzeige für Geschwindigkeit, Kilometerstand, Tankinhalt und Uhrzeit. Die Beleuchtung erfolgt über Halogenlampen.

Das Fahrwerk besteht aus einer konventionellen Teleskopgabel vorne und einer Monoshock-Federung hinten. Die Bremsanlage ist serienmäßig mit einer Scheibenbremse vorne und einer Trommelbremse hinten ausgestattet. Optional ist eine hintere Scheibenbremse erhältlich. Ein Antiblockiersystem (ABS) ist in dieser Modellgeneration nicht verfügbar.

Der Tank fasst 12 Liter. Honda gibt einen Verbrauch von 62 km/l unter idealen Testbedingungen an, was eine theoretische Reichweite von über 700 Kilometern ermöglicht. Die tatsächliche Reichweite hängt von Fahrweise und Einsatzbedingungen ab.

Die CB Unicorn 160 ist für zwei Personen ausgelegt. Sie verfügt über eine durchgehende Sitzbank, stabile Soziusfußrasten und einen serienmäßigen Haltegriff für den Beifahrer.

Baujahr 2018–2019 – Umstellung auf BS-IV


Ab Anfang 2018 wird die CB Unicorn 160 mit einem überarbeiteten Motor ausgeliefert, der die indische Abgasnorm Bharat Stage IV (BS-IV) erfüllt. Die technische Basis bleibt weitgehend unverändert, jedoch wird die Motorsteuerung angepasst. Optisch erhält das Modell neue Farbvarianten und kleinere Designänderungen an Tankverkleidung und Grafiken. Die Instrumentierung, das Fahrwerk und die Bremsanlage bleiben identisch. ABS ist weiterhin nicht verfügbar.

Baujahr 2020 – Produktionsende


Mit Inkrafttreten der BS-VI-Abgasnorm in Indien im April 2020 stellt Honda die Produktion der CB Unicorn 160 ein. Sie wird nicht durch eine CB Unicorn 160 BS-VI ersetzt. Stattdessen bringt Honda eine überarbeitete Version der CB Unicorn 150 mit BS-VI-konformem Motor auf den Markt, die unter dem Namen "Honda Unicorn" geführt wird. Diese basiert technisch auf dem älteren 150er-Motor, nicht auf dem 160er-Triebwerk.

Die CB Unicorn 160 wird ausschließlich für den indischen Markt produziert und ist nicht für den Export nach Europa vorgesehen. Eine Euro-Zulassung existiert nicht.

Ist die Honda CB Unicorn 160 für Anfänger geeignet?


Ja, die CB Unicorn 160 eignet sich aufgrund ihrer gutmütigen Leistungsentfaltung, der aufrechten Sitzposition und des niedrigen Gewichts gut für Einsteiger und Pendler.

Hat die Honda CB Unicorn 160 ABS?


Nein, die CB Unicorn 160 wird in keiner Version mit ABS angeboten. Sie verfügt serienmäßig über eine Scheibenbremse vorne und eine Trommelbremse hinten. Eine hintere Scheibenbremse ist optional erhältlich.

Honda CB Unicorn 160 vs. CB Unicorn 150 – Unterschiede?


Die CB Unicorn 160 besitzt einen moderneren Motor mit HET-Technologie, ein kombiniertes analog-digitales LC-Display, eine Monoshock-Hinterradfederung und ein überarbeitetes Design. Die CB Unicorn 150 nutzt einen älteren Motor mit konventioneller Zweifederung und rein analoger Instrumentierung.

Honda CB Unicorn 160 Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt 12 Liter. Bei einem vom Hersteller angegebenen Verbrauch von 62 km/l ergibt sich eine theoretische Reichweite von über 700 Kilometern.

Kann man mit der Honda CB Unicorn 160 zu zweit fahren?


Ja, die CB Unicorn 160 ist für zwei Personen ausgelegt. Sie verfügt über eine durchgehende Sitzbank, Soziusfußrasten und einen serienmäßigen Haltegriff für den Beifahrer.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2017, Baujahr: 2018, Baujahr: 2019
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 110 km/h.
  • die Leistung liegt bei 14 PS /10,2 kW.
  • der Tankinhalt beträgt 12 Liter bis 13 Liter
  • die Sitzhöhe beträgt 792 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Dein Kommentar wird gespeichert...