Baujahr 2015–2017 – Erste Generation der Triumph Tiger 800 XCx
Die Triumph Tiger 800 XCx wird ab Modelljahr 2015 als Teil der überarbeiteten Tiger-800-Baureihe eingeführt. Sie ist innerhalb der Modellfamilie auf den Offroad-Einsatz ausgelegt und positioniert sich über der straßenorientierten Tiger 800 XR und XRx. Die XCx verfügt serienmäßig über eine 21-Zoll-Vorderradfelge mit Drahtspeichen, längere Federwege und eine höhere Bodenfreiheit. Die Federung stammt von WP Suspension: eine voll einstellbare Upside-Down-Gabel vorn und ein einstellbares Zentralfederbein hinten.
Ab Werk ist die Tiger 800 XCx mit Ride-by-Wire ausgestattet, das drei Fahrmodi („Road“, „Off-Road“ und „Rider“) ermöglicht. Traktionskontrolle und ABS sind serienmäßig und lassen sich für den Offroad-Betrieb deaktivieren. Der Dreizylinder-Motor bleibt flüssigkeitsgekühlt und wird über ein Sechsganggetriebe geschaltet. Die Motorabstimmung wird 2015 überarbeitet, um ein gleichmäßigeres Ansprechverhalten zu erzielen.
Zur Serienausstattung gehören ein LC-Display mit Bordcomputer, eine 12-Volt-Steckdose, Handprotektoren sowie ein manuell höhenverstellbarer Windschild. Die Sitzhöhe ist in zwei Stufen einstellbar (840 mm / 860 mm). Triumph bietet über das Originalzubehör Aluminiumkoffer und ein Topcase an. Die Soziustauglichkeit ist durch eine großzügige Sitzbank und stabile Haltegriffe gegeben.
Baujahr 2018–2019 – Modellpflege mit technischer Aufwertung
Für das Modelljahr 2018 erhält die Tiger 800 XCx ein umfassendes Update. Das bisherige LC-Display wird durch ein 5-Zoll-TFT-Farbdisplay ersetzt. Die Bedienelemente am Lenker sind nun hinterleuchtet. Der Windschild wird neu gestaltet und ist nun fünffach manuell verstellbar. Die Ergonomie verbessert sich durch eine neue Sitzbankform und eine um 10 mm nach hinten versetzte Lenkerposition.
Der Motor erhält eine überarbeitete Abstimmung mit kürzerer Übersetzung im ersten Gang, was die Traktion im Gelände verbessert. Die Auspuffanlage wird leichter, was zu einer geringfügigen Reduktion des Fahrzeuggewichts führt. Die Fahrmodi bleiben erhalten, ebenso wie die WP-Federung und das Offroad-orientierte Fahrwerk. Die Tiger 800 XCx bleibt damit weiterhin auf anspruchsvolles Gelände ausgelegt.
Die Produktion der Tiger 800 XCx endet mit dem Modelljahr 2019. Ab 2020 wird sie durch die Tiger 900 Rally ersetzt, die auf einer neuen Plattform basiert und tiefgreifende technische Änderungen mit sich bringt.
Ist die Triumph Tiger 800 XCx für Anfänger geeignet?
Die Tiger 800 XCx richtet sich primär an erfahrene Fahrer. Die hohe Sitzposition, das Gewicht und die Offroad-Ausrichtung machen sie für Einsteiger nur bedingt geeignet.
Hat die Triumph Tiger 800 XCx ABS?
Ja, die Tiger 800 XCx ist serienmäßig mit ABS ausgestattet. Es lässt sich für den Offroad-Einsatz deaktivieren.
Triumph Tiger 800 XCx vs. Tiger 800 XRx – Unterschiede?
Die XCx ist offroad-orientiert mit 21-Zoll-Vorderrad, WP-Fahrwerk und längeren Federwegen. Die XRx ist straßenorientiert mit 19-Zoll-Vorderrad, kürzerem Federweg und anderem Fahrwerkssetup.
Triumph Tiger 800 XCx Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 19 Liter. Bei einem offiziell angegebenen Durchschnittsverbrauch von 4,3 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 440 Kilometern.
Darf man mit der Triumph Tiger 800 XCx nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch der Tiger 800 XCx liegt laut Zulassungsbescheinigung bei unter 95 dB(A), womit sie nicht unter das Tiroler Fahrverbot fällt (Stand: 2025).
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020
Wichtige Merkmale:
- die Leistung liegt
bei 95 PS
/69,3 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 19 Liter.
- die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren
und beträgt für das aktuelle
Modell 760 -860 mm.