Allgemeine Informationen zur Motorradtour
Der nördliche Teil der Fränkischen Alb in Oberfranken, zwischen dem Main im Norden, der Pegnitz im Osten und der Regnitz im Westen gelegen, wird gemeinhin als die Fränkische Schweiz bezeichnet. Die Berg- und Hügellandschaft mit markanten Felsformationen und nahezu 1.000 Höhlen hat aufgrund der kulturellen und geologischen Besonderheiten diese Bezeichnung erhalten. Das ursprüngliche Gebiet mit dem Namen „Fränkische Schweiz“ ist jedoch nur das Einzugsgebiet des Flüsschens Wiesent.
Sehens- und erlebenswert
170 mittelalterliche Burgen und 15 prunkvolle Schlösser gibt es in der Fränkischen Schweiz. Hinzu kommen Brauereien in einer Vielzahl und Dichte wie sonst nirgendwo auf der Welt. Die größeren Städte wie Bayreuth (mit ihrem Wagner-Festspielhaus) oder Bamberg (mit ihrer Altstadt und ihren unterirdischen Gängen) sind ebenso sehenswert wie die vielen kleinen Orte mit ihren gut erhaltenen Fachwerkbauten.
Natürlich ist die Fränkische Schweiz speziell für Bierfreunde ein heißer Tipp. Mehr als siebzig Brauereien kann man auf einer Fläche von rund 2.000 Quadratkilometern besuchen. Da in Franken die Worte „Brauerei“ und „Gasthof“ eng miteinander verbunden sind, findet man in vielen Ortschaften gemütliche Gaststätten mit einer eigenen kleinen Brauerei.