Motorradtouren 📋 Deutschland Schwäbische Alb

Motorradtouren

Tourentipps, GPS & Roadbooks zum Nachfahren

Einmal quer durch Deutschland. Vom nördlichsten Landpunkt bis an die letzte offiziell befahrbare Spitze im Süden. Wo immer es geht, unter Vermeidung von Schnellstraßen und Autobahnen. Marschroute fürs Navi: „kurvenreiche Strecke“. Dann mal los. Augen zu beim Tanken und ab durch die Mitte! Der etwas andere Roadtrip durch...
Vor allem die Industrie, aber auch die kulturellen Sehenswürdigkeiten sind in diesem Teil der Schwäbischen Alb zahlreich vertreten. Seien es die Werke von Zeiss oder Leitz oder herrschaftliche historische Bauten wie die Schlösser Hellenstein und Baldern sowie touristische Einrichtungen wie das Limesmuseum in Aalen oder kleine...
Die zum südwestdeutschen Mittelgebirge gehörende „Schwäbische Alb“ befindet sich größten Teils innerhalb der Landesgrenzen von Baden-Württemberg. Ein paar Ausläufer reichen nach Bayern und ein kleines Stück sogar bis in die Schweiz. Die Alb gehört zu den Juragebirgszügen zwischen Coburg und Genf. Der so markant...
Auf fast 2.500 km durch vier Länder kreuz und quer durch die Alpen werden über 30 Pässe kontrolliert.
Über sieben Brücken ...
... kann man, muss man aber nicht fahren, um aus dem Karlsruher Raum auf die „BMW Motorrad Days“ zu kommen. Wir aber machen das. Ergo geht es erst mal grob Richtung Ost und immer nur dem Kompass nach, um dann erst auf Höhe von Garmisch gen Süden abzubiegen. Eben mal nicht auf der direkten und...
Maibäume darf nur stehlen, wer auch selber einen aufgestellt hat, so die Regel. Wir aber wollen ja bei unserer „M-K-F“ nur kontrollieren, was sich da so tut im „Schwäbisch-Alemannischen“. Denn zum 1. Mai wird da wohl kaum ein Ort, den wir zwischen dem nördlichen Schwarzwald und der Schwäbischen Alb durchfahren, ohne...
Es erwartet uns eine Tour durch drei Alpenländer mit tollen Strecken, Pässen, guten Motorradhotels, faszinierenden Bergpanoramen und vor allem eine, von der man als Fahrer noch lange danach schwärmen wird. Mehr als 20 Pässe auf teilweise höchstem Niveau (im doppelten Sinn), unzählige Kurven und Höhenmeter, Temperaturen...
Ausgerechnet uns, die beiden waschechten Schwarzwälder „Urgesteine“ Franz und Werner, überkommt plötzlich die große Wissbegierde und Neugier – kann man es fast schon „Sehnsucht“ nennen? – nach der Schwäbischen Alb und der unserem Ausgangspunkt Bad Wildbad am nächsten gelegenen Zollernalb.
Wir berichten hier über eine ganz spontane Tour, die uns quer durch unsere Republik führt. Zum Schluss sind wir mal alle wieder der Meinung, das Deutschland ein ganz fantastisches Motorradland ist.
Pfälzer Wald, Hunsrück, Westerwald, Sauerland, Harz, Kyffhäuser, Thüringer Wald, Hohenlohe und die Deutsche Weinstraße, was hier klingt wie eine Aneinanderreihung der verschiedenen Kurven-Eldorados für Motorradfahrer, verbinden wir zu einer traumhaften Motorradtour mitten durch die Republik. Meist autofrei touren wir auf...
Bei Motorradfahrern dürften die Täler von Tauber, Kocher und Jagst nicht ganz so bekannt sein. Schade eigentlich, denn hier kann man ganz einfach wundervoll Motorrad fahren und das Leben bestens genießen.
Diese Tour startet in Ilshofen. Sie führt erst mal kreuz und quer durch die Hohenlohe, die auf den ersten Blick als flache Ebene erscheint. Auf den zweiten Blick entpuppt sich die Gegend als Schräglagenparadies der Extraklasse.
Eine der schönsten Motorrad­touren mitten durch Deutschland führt entlang der Deutschen Fachwerkstraße. Starten wir also nahe Celle, um auf kleinen Sträßchen zum Bodensee und retour zu kurven.
Die Hohenlohe, auch als Schwäbische Toskana bekannt, liegt mitten zwischen Nord-Schwarzwald, Odenwald so­wie Schwäbischer Alb. Tief eingeschnittene, romantische Flusstäler sowie hi­storische Städte mit Burgen, Schlössern, Klöstern und moderner wie traditioneller Gastronomie verleihen diesem Kurvenparadies einen...
Es gibt sie also doch noch, jene Motorradparadiese - auch wenn wir hier mit drei Rädern unterwegs waren - die mitten in Deutschland ein wenig im Dornröschenschlaf schlummern. Die Re­gion Hohenlohe mit ihren reizvollen Flusstälern gehört jedenfalls ganz sicher dazu.
Diese Kurventour durch Welzheimer Wald und über ein paar Höhen der Schwäbischen Alb führt durch den himmlischen Bombenkrater, bekannter als Nördlinger Ries, vorbei, der eine fast kreisrunde Senke mit einem Durchmesser von etwa 25 Kilometern bildet.
Man sagt Schwaben oft eine gewisse Sparsamkeit nach. Allerdings bleibt festzuhalten, dass die Schwäbische Alb mit seinen landschaftlichen, sowie kurventechnischen Reizen keineswegs geizt.