Motorradvergleich Aprilia SR GT 125 und Suzuki Address 125

Aprilia SR GT 125 2024 Suzuki Address 125 2024
Baujahr
Nutzerbewertungen
Aprilia SR GT 125 Suzuki Address 125
Bewertung
Preis-/ Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub 52 x 58,7 mm
Hubraum 125 ccm 124 ccm
Zylinder, Kühlung, Ventile Einzylinder, flüssigkeitsgekühlt 52,5 x 57,4 mm
Abgasreinigung/-norm Euro 5 Euro 5
Leistung 15 PS (11 kW) bei 8750 U/min 8,7 PS (6,4 kW) bei 6750 U/min
Drehmoment 12 Nm bei 6.500 U/min 10 Nm bei 5.500 U/min
Verdichtung 9,2:1 10,3:1
Höchstgeschwindigkeit 99 km/h 88 km/h
Verbrauch pro 100 km 2 Liter 1 Liter
Kraftübertragung
Kupplung Fliehkraft-Trockenkupplung Fliehkraft-Trockenkupplung
Schaltung Automatisch automatisch
Sekundärantrieb Kette Riemen
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen Stahlrohrrahmen Zentralrohrrahmen aus Stahl
Federelemente vorn 33-mm-Showa Teleskopgabel Teleskopgabel 30 mm
Federelemente hinten Showa Federelemente Triebsatzschwinge
Federweg v/h 120 mm / 102 mm 90 mm / 77 mm
Radstand 1.350 mm 1.265 mm
Nachlauf 89 mm
Lenkkopfwinkel 64 °
Räder Gussfelgen
Reifen vorn 110/80 - 14 90/90-12
Reifen hinten 130/70 - 13 90/100-10
Bremse vorn 260-mm-Wave-Scheibenbremse, Zweikolben-Bremssattel 190-mm-Scheibenbremse
Bremse hinten 220-mm-Scheibremse 120-mm-Trommelbremse
Maße & Gewicht
Länge 1.920 mm 1.825 mm
Breite 765 mm 690 mm
Höhe 1.295 mm 1.160 mm
Gewicht 115 kg (fahrfertiges Gewicht) 105 kg
zul. Gesamtgewicht 340 kg 275 kg
Maximale Zuladung 196 kg 170 kg
Sitzhöhe 799 mm 770 mm
Tankinhalt 9 Liter 5 Liter
Fahrerassistenzsysteme CBS CBS
Fahrzeugpreis ab 3.999 € 2.700 €
Sonstiges 99 km/h Spitze, Start-Stopp-Automatik, Full-LED-Lichttechnologie inklusive Tagfahrlicht. Aprilia haut mit dem SR GT 125 richtig einen raus. Vor allem die Federung überzeugt: Einzigartig in der Klasse, verfügt der kompakte Roller im GT-Style über eine 33-mm-Showa-Gabel, zwei einstellbare hydraulische Federbeine hinten und ein Plus an Federweg. Klassischer Scooter-Look mit einem Schuss Nippon-Style. Beim Suzuki Address steckt die Scheinwerfereinheit rollertypisch im Lenker, dazu gibt es lange, flache Kotflügel, Chrom-Akzente, ein flaschentaugliches Staufach im Beinschild und als Zubehör ein Topcase (27 l) mit optionaler Rückenlehne. Spitze: knapp 90 km/h. Leergewicht fahrbereit: nur 105 kg.