Motorradvergleich NIU NQiX 300 und Segway E300SE

NIU NQiX 500 2025 Segway E300SE 2023
Baujahr
Nutzerbewertungen
NIU NQiX 500 Segway E300SE
Bewertung
Preis-/ Leistungsverhältnis
Motor
Nennleistung 6,8 PS (5,0 kW) 14 PS (10 kW)
max. Leistung 12,2 PS (9,0 kW) 14 PS (10 kW)
Drehmoment 240 Nm 200 Nm
Höchstgeschwindigkeit 100 km/h 105 km/h
Batterie
max. Reichweite 100 km 130 km
Kapazität 28Ah x 2 (4,14 kWh) 2 kWh
Ladezeit 3 Stunden/6 Stunden 3 Stunden
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen Stahlrohrrahmen
Federelemente vorn Teleskopgabel
Federelemente hinten Zwei Federbeine
Radstand 1.350 mm 1.360 mm
Räder Leichtmetallgussrad
Reifen vorn 90/90-14 100/70 - 12
Reifen hinten 110/80-14 120/70 - 12
Bremse vorn 240-mm-Scheibenbremse Hydraulische Scheibenbremse; 220mm-4mm
Bremse hinten 200-mm-Scheibenbremse Hydraulische Scheibenbremse; 180mm-3,5mm
Maße & Gewicht
Länge 1.930 mm 1.855 mm
Breite 745 mm 680 mm
Höhe 1.180 mm 1.175 mm
Gewicht 128 kg (fahrfertiges Gewicht) ---
zul. Gesamtgewicht 169,6 kg
Sitzhöhe 810 mm 780 mm
Fahrerassistenzsysteme - ABS, Traktionskontrolle
Fahrzeugpreis ab 4.499 € zzgl. Nebenkosten
Sonstiges Segway bringt mit dem E-Roller E300SE erstmals ein Modell für die 125er-Klasse und hat dank größerer Reichweite und höherer Spitzengeschwindigkeit nun auch Pendler mit längeren Wegen in den Blick genommen. Der neue E-Roller soll dank einer neuen Motor-Konfiguration auf bis zu 105 km/h Spitzengeschwindigkeit kommen. Das ist mehr als ausreichend in der Stadt und auf der Landstraße, berechtigt aber auch zur Benutzung der Autobahn.