Für 2018 würdigt der Bestseller XSR700 seine Wurzeln mit einem kräftigen, neuen Farbschema, das an die Ikone XS650 erinnert - das Motorrad, mit dem die 4-Takt-Revolution bei Yamaha begann und das zu einem der bedeutendsten Modelle in der Geschichte von Yamaha wurde. Die XS650 wurde 1968 vorgestellt - also lange bevor die meisten heutigen Käufer der XSR700 geboren wurden. Sie hat große Bedeutung als Yamahas erstes 4-Takt-Motorrad. Mit ihrem damals fortschrittlichen 654 ccm OHC-Parallel-Twin war sie richtungweisend in Sachen Zuverlässigkeit und Leistung. Schnell fand sie eine Fangemeinde in Europa und den USA und viele, die auch in Clubs zusammengeschlossen sind, halten ihr bis heute die Treue. Als XS650, XS1, XS2 und XS650 Special wurde sie 17 Jahre lang produziert. Sie schaffte es, Yamaha als einen der führenden 4-Takt-Hersteller zu etablieren und das zu einer Zeit, als Yamaha noch eher als 2-Takt-Hersteller angesehen wurde. Aber nicht nur unter den Liebhaber von Straßenmotorrädern war die XS650 sehr beliebt, sie machte sich auch in der Welt des Rennsports einen Namen. Mit XS650-Motor-Power wurde Kenny Roberts 1973 in den USA AMA Grand National Dirt Track Champion und auch im Motocross-Gespannsport machte sie Furore. Von 1980 bis 1984 wurde sie hier viermal in Serie Weltmeister.
Ab Januar 2018 gibt es die XSR700 in der neuen Farb-Option Brilliant Red - eine Hommage an die XS2 von 1970. Wie das XS650-Original hat auch die XSR700 einen Parallel-Twin-Motor. Heute, etwa 46 Jahre nachdem Yamaha zum ersten Mal dieses eindrucksvolle Farbschema verwendet hat, zeigt sich auch die XSR700 in Brilliant Red und dokumentiert den wahren Geist unseres ursprünglichen 4-Takt-Twins. Ab November wird es die XSR900 in der neuen Farbe Racing Red geben. Diese Lackierung erinnert an die der XS850 aus den 80er Jahren.
#Yamaha