Durch ihre technischen Neuerungen und Gewichtsreduktion ist die Tiger 1200 nicht nur bis zu 10 Kilogramm leichter als die Vorgängergeneration, sondern begeistert auch durch souveräne Kraftentfaltung aus dem verbesserten 1.200-Kubik-Dreizylinder. Zudem punktet die neue Triumph mit einem neu abgestimmten Chassis mit einstellbaren WP-Fahrwerkselementen inklusive TRIUMPHs semi-aktiver Technologie sowie einem Integral-Bremssystem mit Brembo-Komponenten. In der Tiger 1200-Baureihe sind dabei die zwei mit Speichenrädern ausgestatteten XC („Cross Country“) Modelle stärker für den kombinierten Einsatz On- und Off-Road ausgelegt, während die insgesamt vier XR („Cross Road“) Versionen für alle jene geeignet sind, die schwerpunktmäßig auf Landstraßen und Autobahnen fahren.
Modernste Technologie mit einem Ziel: das maximale Fahrerlebnis Mit der neuen Tiger 1200 präsentiert TRIUMPH ein Motorrad, dass in Sachen Ausstattung und Zweiradtechnologie keine Wünsche offenlassen soll. Dazu sagt Paul Stroud, Chief Commercial Officer von TRIUMPH Motorcycles: „Die neuen Tiger 1200-Modelle sind so fortschrittlich, dass ihre Entwicklung vier Jahre in Anspruch genommen hat. Heute sind wir stolz darauf, eine Reihe von Motorrädern präsentieren zu können, die überlegene Motoreigenschaften, fahrerorientierte technische Innovationen und einen hochwertigen Stil bieten und somit ein erstklassiges Fahrerlebnis garantieren. Dies sind bei weitem die abenteuerlustigsten Tiger aller Zeiten."
Einen wesentlichen Beitrag zur großen Vielseitigkeit der neuen Adventure Bikes leistet der optimierte, drehmomentstarke 1200-Kubik-Dreizylinder. Mit 141 PS bei 9.350 U/min und einem verbesserten Drehmomentverlauf im unteren Drehzahlbereich (mit einem Spitzendrehmoment von 122 Nm bei 7.600 U/min) bietet das Kraftpaket einen verbesserten Durchzug sowie eine direktere Kraftentfaltung. Last, but not least: Mit der neu entwickelten Auspuffanlage wurde auch der charakteristische Sound des großen TRIUMPH-Triples noch kerniger.
Bis zu zehn Kilogramm Gewichtsersparnis und ein Plus an Agilität auf jedem Terrain Auf Basis von Updates beim Motor, dem Fahrwerk und der Auspuffanlage sind die neuen Tiger 1200-Modelle um bis zu 10 Kilogramm leichter als die Vorgängergeneration. Dies hat das Ansprechverhalten und die Dynamik der Motorräder verbessert und dabei auch ihre Agilität und Manövrierbarkeit sowohl auf als auch abseits der Straße erhöht. Für das Plus an Fahrspaß der neuen Tiger 1200 sorgt auch die verbesserte Ergonomie. So kann die TRIUMPH mit einem neuen Sitz, einer überarbeiteten Lenkerposition und einer verbesserten Rahmengeometrie aufwarten – für souveränes Handling und besten Komfort auf langen Strecken.
Wie alle neuen TRIUMPH Motorräder wurde auch die Tiger 1200 mit einem abgestimmten Paket an fahrerorientierter Technologie versehen. Dazu gehören integrierte und über eine Trägheitsmesseinheit (IMU) gesteuerte Managementsysteme, eine Integral-Bremsanlage (gemeinsam mit Continental entwickelt), ein optimiertes Kurven-ABS inklusive Kurven-Traktionskontrolle, eine Berganfahrhilfe, die E-Gas-Betätigung der Drosselklappen und bis zu 6 Fahrmodi, mit denen das Motorrad per Knopfdruck auf jedes Terrain abgestimmt werden kann. Außerdem soll die neue Tiger 1200 dank ihrer hochwertigen Brembo-Bremsen und den einstellbaren WP-Fahrwerkselementen mit TRIUMPHs semi-aktiver Technologie auch die höchsten Ansprüche an ein handliches, zielgenaues und gleichzeitig komfortables Chassis erfüllen.
Komplett ausgestattet für die nächste Wochenendtour – oder die Reise um die Welt Ein Hightech-Paket für Komfort und Sicherheit: Sowohl die XR- als auch die XC-Modelle der Tiger 1200 besitzen das adaptive LED-Kurvenlicht von TRIUMPH, einen überarbeiteten Tempomat, den verstellbaren TFT-Farbbildschirm, eine brandneue LED-Beleuchtung, neue und ergonomisch geformte und hinterleuchtete Schaltereinheiten und Heizgriffe, den neuen TRIUMPH-Schaltassistenten für kupplungsloses Rauf- und Runterschalten sowie die fahrerfreundliche Zündung ohne Schlüssel (modellabhängige Ausstattungen). Hinzu kommt der neue Fahrmodus „Off-Road Pro“ bei den XC-Modellen.
Bei der Entwicklung der Tiger 1200 legten die TRIUMPH-Ingenieure auch Wert auf ein neu gestaltetes Bodywork, das sowohl ein Plus beim Windschutz und weitere Upgrades bei der Ergonomie bieten soll. Apropos Ergonomie und Komfort: Fahrer der Tiger 1200 profitieren von praxisgerechten Lösungen und Ausstattungsfeatures, wie beispielsweise dem elektrisch verstellbaren Windschild, verschiedenen Heizelementen in Griffen und Sitzen sowie mehreren Bordsteckdosen. Für die optimale Sitzposition bietet die TRIUMPH Tiger 1200 Modellreihe zudem eine Sitzhöheneinstellung mit zwei Positionen (835–855 mm) sowie ein tiefergelegtes Modell XRX Low Ride Height, das bei 815–835 mm eine um 20 mm niedrigere Sitzposition bietet als die Standardversion.
Neue Ausstattungsmerkmale der Tiger 1200 (abhängig vom jeweiligen Modell) • TRIUMPH Schaltassistent - Durch kupplungsloses Rauf- und Runterschalten sorgt dieses System für schnelle und weiche Gangwechsel
• Adaptives Kurvenlicht - Fortschrittliches und dynamisches System mit erhöhter Leuchtkraft je nach Schräglage für bessere Sicht bei Nacht
• Vollständige LED-Beleuchtung - Für bessere Sicht und Sichtbarkeit sowie einen noch eleganteren Stil
• Arrow Titan- und Carbon-Schalldämpfer - Hochwertige, leichte und stilvolle Schalldämpfer von Arrow mit Titanmantel sowie Endkappen und Befestigungsband aus Carbon
• 5 Zoll großes und einstellbares TFT-Display - Eine klare und umfassende Farbdarstellung liefert präzise Fahrinformationen bei intuitiver Bedienung.
• Hinterleuchtete Schaltereinheit mit 5-Wege-Joystick am Lenker - Die neuen und ergonomisch designten Schalteinheiten und der Joystick sind vollständig hinterleuchtet und somit auch bei Nacht einfach zu bedienen.
• Fahrmodus „Off-Road Pro“ – Mit dieser Off-Road-Option können fortgeschrittene Fahrer alle Assistenzsysteme abschalten und selbst die volle Kontrolle übernehmen.
• Schlüssellose Zündung – ein sattes Plus an Alltagstauglichkeit
• Überarbeiteter Tempomat - Der benutzerfreundliche Tempomat lässt sich einfach über die Schalter an der linken Lenkerseite bedienen und verringert die Ermüdung des Fahrers.