Ausprobiert: Honda CB500-Baureihe

Ein Konzept, drei Modelle - CB500F, CB500X und CBR500R im Fokus
18.02.2019
| Lesezeit ca. 2 Min.
Hanspeter Küffer
Honda
Zur neuen Saison optimiert Honda die CB500-Baureihe. Nebst technischen Optimierungen wurde bei allen drei Modellen insbesondere das Design aufgehübscht. Rahmen und Reihenzweizylinder sind bei allen gleich. Der Achtventiler – nun mit Anti-Hopping-Kupplung ausgestattet – leistet zwar weiterhin A2 kompatible 35 kW (48 PS), allerdings mit spürbar linearerer Kraftentfaltung. Der Endschaldämpfer mit nun zwei Endrohren wirkt dezenter, der sonore Sound ist für ein Fahrzeug dieser Klasse ganz o.k. Hinten dämpft ein neues Federbein, und in der Vordergabel gewährleistet eine neue Feder ein feineres Ansprechverhalten. Ähnliches gilt für das ebenfalls überarbeitete ABS. Zudem sind nun alle drei Modelle mit dem neuen, leider nicht sehr kontrastreichen LCD-Display der CB650-Beureihe ausgestattet.

CBR500R: Im Windschatten der Fireblade

Sie ist ein wirklich scharfes Gerät, die neue CBR500R. Ganz im Stil der großen Fireblade ist das Design nun doch ein ganzes Stück dynamischer und sportlicher. Untermauert wird dieser Eindruck durch die geänderte Sitzposition 36 Millimetern weiter vorne und 24 Millimeter tiefer positionierten Lenkerstummeln. nicht zuletzt auch durch die neuen Räder hat die CBR um drei auf 192 Kilogramm abgespeckt. Und so sportlich leicht und wendig wie sie aussieht, fährt sie auch.
Downloads & Produkte zum Thema

CB500F: Scharfer Streetfighter

Als bisher beliebtestes und am besten verkauftes Modell profitiert die CB500F vom klar schärfer gezeichneten Design. Von der Lampenmaske bis zum Heck sind alle Plastikteile neu, wodurch zudem eine Gewichtsreduktion um zwei auf 189 Kilogramm resultiert. Die weitgehend aufrechte Sitzposition hinter dem nun konifizierten Lenker ist entspannt, das Handling spielerisch einfach. Die neue CB500F ist und bleibt das souveräne Fahrzeug für alle Tage – und das nicht nur für Einsteiger

CB500X: Abenteuer inklusive

Bisher ein eher biederer Allrounder hat sich die CB500X in ihrer neusten Version zum stattlichen Adventure-Bike gemausert. Dem abenteuerlichen Look der Africa Twin nachempfunden macht die X jetzt optisch ganz schön was her. Die Front ist breiter, die seitlichen Flanken sind dynamischer gezeichnet und höher gezogen. Der Windschild ist in zwei Positionen einstellbar – allerdings nur unter Zuhilfenahme des Bordwerkzeugs. Längere Federwege (vorne 150 mm, hinten 135 mm) und das das nun 19 Zoll große Vorderrad (bisher 17 Zoll) bewirken ein noch breiteres Einsatzspektrum und das insbesondere abseits asphaltierter Strassen.

Mehr zu allen Bikes, sowie ein Vergleichstest CBR500R/CBR650R findet Ihr in der Aprilausgabe Motorradlust PUR, sowie Motorrad & Reisen 92.
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Honda CB500F - Baujahr: 2013
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Honda CB500F 2013 Honda CB500X 2013 Honda CBR500R 2013
Nutzerbewertungen
Honda Honda Honda
Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub 67 x 67 mm 67 x 66 mm
Hubraum 471 ccm 471 ccm 471 ccm
Zylinder, Kühlung, Ventile 2 Zylinder, Flüssigkeitsgekühlt, 4 Ventile pro Zylinder Zweizylinder, flüssigkeitsgekühlt, 4 Ventile pro Zylinder Zweizylindermotor, flüssigkeitsgekühlt, 4 Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm geregelter Katalysator
CO2 Emissionen 85,8 g CO2/km 85,8 g CO2/km
Leistung 48 PS (35 kW) bei 8500 U/min 48 PS (35 kW) bei 8500 U/min 48 PS (35 kW) bei 8500 U/min
Drehmoment 43 Nm bei 7.000 U/min 43 Nm bei 7.000 U/min 43 Nm bei 7.000 U/min
Verdichtung 10,7:1 10,7:1
Höchstgeschwindigkeit 175 km/h 175 km/h 175 km/h
Verbrauch pro 100 km 3,7 Liter 3,7 Liter
Kraftübertragung
Kupplung Nass-Mehrscheiben. Mehrscheiben-Ölbad
Schaltung 6-Gang 6-Gang 6-Gang
Sekundärantrieb Kette Kette Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen Stahl, Diamant. Stahlrohrrahmen
Federelemente vorn 41-mm-Teleskopgabel 41 mm Teleskopgabel 41-mm-Telegabel
Federelemente hinten Prolink-Monofederbein mit 9-fach einstellbarer Vorspannung, Schwinge aus Vierkantstahl. Zentralfederbein ProLink Hinterradaufhängung
Federweg v/h 108 mm / 119 mm 125 mm / 118 mm /
Radstand 1.410 mm 1.421 mm 1.410 mm
Nachlauf 108 mm
Räder Aluminiumgussräder Gussspeichenräder
Reifen vorn 120/70 - 17 120/70ZR - 17M/C 120/70-17
Reifen hinten 160/60 - 17 160/60ZR - 17M/C 160/60-17
Bremse vorn 320-mm-Scheibenbremse 320 mm Einscheibenbremse 320-mm.Einschreibenbremse, Zweikolben-Bremssattel
Bremse hinten 240-mm-Scheibenbremse 240 mm Einscheibenbremse 240-mm-Einscheibenbremse, Einkolben-Bremssattel
Maße & Gewicht
Länge 2.075 mm 2.096 mm 2.075 mm
Breite 780 mm 822 mm 740 mm
Höhe 1.060 mm 1.262 mm 1.145 mm
Gewicht 173,4 kg (Leergewicht) 178 kg (Leergewicht) 194 kg
Maximale Zuladung 179 kg
Sitzhöhe 790 mm 810 mm 790 mm
Tankinhalt 15 Liter 17 Liter 15 Liter
Fahrerassistenzsysteme ABS - ABS
Fahrzeugpreis ab 6.090 € 6.090 €
Sonstiges Einspritzung Digitaler Tacho, digitales Balkendiagramm-Drehzahlmesser, zwei Tageskilometerzähler, digitale Kraftstoffanzeige und Verbrauchsanzeige, digitale Uhr | Einspritzung
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Ihr Kommentar wird abgespeichert...