Die neuen BMW M 1000 RR, BMW S 1000 RR, BMW M 1000 R und BMW S 1000 R 2025

BMW bringt die neuen M 1000 RR, S 1000 RR, M 1000 R und S 1000 R mit technischen Updates, Euro 5+ sowie neuen Serienumfängen und Preisen im ersten Quartal 2025 auf den Markt.
Die neuen BMW M 1000 RR, BMW S 1000 RR, BMW M 1000 R und BMW S 1000 R 2025
Die neuen BMW M 1000 RR, BMW S 1000 RR, BMW M 1000 R und BMW S 1000 R 2025
28 Bilder
31.10.2024
| Lesezeit ca. 4 Min.
BMW Motorrad
BMW Motorrad

BMW stellt für 2025 die Modelle M 1000 RR, S 1000 RR, M 1000 R und S 1000 R vor, die mit Anpassungen im Hinblick auf Leistung und Ausstattung in den Verkaufssalons stehen werden. Alle vier Modelle erfüllen nun auch die Euro 5+ Homologation und verfügen über den M Kurzhub-Gasgriff, der durch reduzierten Drehwinkel eine direktere Gasannahme ermöglichen soll.

infotainment

BMW M 1000 RR: Leistungszuwachs und überarbeitete Aerodynamik

BMW M 1000 RR Schwarz
Die M 1000 RR leistet in der neuen Version 218 PS.

Die M 1000 RR 2025 weist eine Leistungssteigerung von 4 kW (6 PS) gegenüber dem Vorjahresmodell auf und leistet somit 160 kW (218 PS). Aerodynamische Anpassungen, wie die neuen M Winglets 3.0, nimmt BMW vor, um den Abtrieb bei hohen Geschwindigkeiten zu erhöhen. Die Rahmenkonstruktion (Flex Frame) mit modifizierter Motoraufnahme wurde auf strukturelle Stabilität ausgelegt. Über die neue Lenkwinkelsensorik werden die Funktionen Slip Control (Schlupf-) und Slide Control (Driftkontrolle) der Dynamischen Traktionskontrolle (DTC) gesteuert; Brake Slide Assist im BMW Race ABS Pro unterstützt die Kontrolle bei dynamischen Bremsmanövern. Optisch bleibt BMW Motorrad sich treu und bietet die M 1000 RR weiterhin in den Farben Lightwhite uni und Blackstorm metallic mit M-Grafiken an.

BMW S 1000 RR: Anpassungen für Rennstreckeneinsatz

BMW S 1000 RR Rennstrecke
Für den Einsatz am Trackday verfeinert – die BMW S 1000 RR erhält neue Fahrmodi und Assistenzsysteme

Die S 1000 RR kommt mit einer Spitzenleistung von 154 kW (210 PS) und einem Drehmoment von 113 Nm, die nun per M Kurzhub-Gasgriff abgerufen werden können. Die Funktion Fahrmodi Pro ist nun serienmäßig an Bord – mit zusätzlichen Fahrmodi „Race Pro“, zwei weiteren Kombinationen von Gasannahme und Antriebsmoment sowie den Funktionen „Engine Brake“ und „Hill Start Control Pro“, fünffach einstellbarem ABS in den „Race Pro“-Modi sowie dem ABS-Setting „Slick“.
Ebenso neuer Serienumfang ist der Dynamische Bremsassistent DBC (Dynamic Brake Control).

Die neue S 1000 RR wird in drei Designs angeboten. Als Basisvariante in Blackstorm metallic, als Modellvariante Sport in Bluestone metallic mit matten Grafikapplikationen sowie die M Motorsport Variante in Verbindung mit dem M Paket in Lightwhite uni/M Motorsport.

infotainment


BMW M 1000 R: Update an Optik und Traktionskontrolle

BMW M 1000 R Farben
Lightwhite uni/M Motorsport, White Aluminium metallic matt und Blackstorm metallic/M Motorsport nennen sich die Farboptionen der M 1000 R im Modelljahrgang 2025

Für die kommende Saison erhält die M 1000 R den neuen, aus den RR-Modellen abgeleiteten, zweiflutigen LED-Scheinwerfer und das M-Logo im Lufteinlass zwischen den Scheinwerfern.

Die neue M 1000 R ist als Basisvariante in der Farbstellung Lightwhite uni/M Motorsport sowie in der neuen Farbgebung White Aluminium metallic matt erhältlich. In der Ausstattungsvariante M Competition steht diese Lackierung neben der Farbkombination Blackstorm metallic/M Motorsport ebenfalls zur Wahl. Auch

die Traktionskontrolle DTC wurde überarbeitet. Die Regel-Strategie hat BMW aus den RR-Modellen abgeleitet, um in Kombination mit dem M Kurzhub-Gasgriff eine spürbare Verbesserung zu erzielen. Das

Deine meinung zählt
Was denkst du über die neue BMW R 1300 GS?

Programm an Original BMW Motorrad Zubehör für dieses Modell wird nicht näher beschrieben weiter ausgebaut.

BMW S 1000 R: Mehr Leistung und angepasste Traktionskontrolle

BMW S 1000 R 2025 Farben
Der Modelljahrgang 2025 der BMW S 1000 R kommt mit einer um 5 PS höheren Leistung in den Farboptionen: Bluefire/Mugiallo Yellow , Blackstorm metallic und Lightwhite uni/M Motorsport (v. l. n. r.)

Die S 1000 R erreicht nun 125 kW (170 PS), was einer Steigerung von 5 PS entspricht, und nutzt eine kürzere Sekundärübersetzung für schnellere Beschleunigungswerte. Der Schaltassistent Pro ist serienmäßig ab Werk. Die Traktionskontrolle (DTC) wurde an die überarbeiteten Regelwerte der M 1000 R angepasst. Neu hinzugekommen sind Funktionen wie die konfigurierbare Motor-Schleppmoment-Regelung (MSR), Engine Brake und ein Notruf E-Call. Die Farboptionen für den Modelljahrgang 2025 umfassen Blackstorm metallic, Bluefire/Mugiallo Yellow und Lightwhite uni/M Motorsport.

Übersicht: Neuerungen (Werksangaben)

BMW M 1000 RR

  • 218 PS (+ 6 PS).
  • Erfüllung der Abgasnorm Euro 5+.
  • Motorüberarbeitung: Zylinderkopf mit neuem Kanal-Design, neuer Brennraumform, Vollschaft-Titanventile mit neuer Tulpen- und Sitzgeometrie an Ein- und Auslassseite sowie neue Motoraufnahme.
  • Titan-Abgasanlage mit geänderten Zylinderkopfflanschen, ovalen Krümmereingängen und geändertem Vorschalldämpfer.
  • M Kurzhub-Gasgriff (58 Grad Drehwinkel).
  • Rahmen mit neuer Motoranbindung links sowie geändertem Flex im Lenkkopfbereich.
  • Dynamische Traktionskontrolle DTC mit neuer Funktion Slide Control über Lenkwinkelsensorik für Beschleunigungsdrifts.
  • ABS Pro mit neuer Funktion Brake Slide Assist über Lenkwinkelsensorik für Anbremsdrifts und
    ABS Pro Setting „Slick“.
  • neue M Winglets 3.0 aus CFK.
  • neues Verkleidungs-Design.
  • Verkleidung, Vorderradabdeckung und Motorspoiler jetzt aus Kunststoff.
  • Entfall des M Aero Wheel Covers.

BMW S 1000 RR

  • neue Winglets
  • Erfüllung der Abgasnorm Euro 5+
  • Fahrmodi Pro serienmäßig
  • M Kurzhub-Gasgriff (58 Grad Drehwinkel)
  • Seitenverkleidungen in neuem Design
  • neue Vorderradabdeckung mit Brake Ducts

BMW M 1000 R

  • zweiflutiger LED-Scheinwerfer
  • Erfüllung der Abgasnorm Euro 5+
  • M Kurzhub-Gasgriff (58 Grad Drehwinkel)
  • Winglets in Strukturlack Schwarz
  • Kupplungs-/Generatordeckel in Schwarz
  • Heckrahmen und Schwinge in Platin Grau

BMW S 1000 R

  • zweiflutiger LED-Scheinwerfer
  • Erfüllung der Abgasnorm Euro 5+
  • 170 PS (+ 5 PS)
  • M Kurzhub-Gasgriff (58 Grad Drehwinkel)
  • Motorschleppmomentregelung (MSR)
  • optimierter Schaltassistent
  • kürzere Sekundärübersetzung
  • USB-C-Ladebuchse unter der Sitzbank
  • kurzer Kennzeichenträger
  • intelligenter Notruf E-CALL

Preise & Verfügbarkeit

  • BMW M 1000 RR: ab 36.300,-- Euro – verfügbar ab Januar 2025
  • BMW S 1000 RR: ab 20.890,-- Euro – verfügbar ab Januar 2025
  • BMW M 1000 R: ab 22.940,-- Euro – verfügbar ab März 2025
  • BMW S 1000 R: ab 16.280,-- Euro – verfügbar ab März 2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
BMW S 1000 R - Baujahr: 2025
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
BMW M 1000 RR 2025 BMW S 1000 R 2025
Nutzerbewertungen
BMW BMW
Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub 80 x 49,7 mm 80 x 49,7 mm
Hubraum 999 ccm 999 ccm
Zylinder, Kühlung, Ventile flüssigkeitsgekühlt, Reihenvierzylinder, 4 Ventile pro Zylinder Vierzylinder, öl-/wassergekühlt, 4 Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm Euro 5+ Euro 5+
Leistung 218 PS (160 kW) bei 14.500 U/min 170 PS (125 kW) bei 11.000 U/min
Drehmoment 113 Nm bei 11.100 U/min 114 Nm bei 9.250 U/min
Verdichtung 14,5:1 12,5:1
Höchstgeschwindigkeit 314 km/h über 200 km/h
Verbrauch pro 100 km 6 Liter 6 Liter
Kraftübertragung
Kupplung Mehrscheiben-Anti-Hopping-Ölbadkupplung Mehrscheiben-Ölbad (Anti-Hopping)
Schaltung 6-Gang 6-Gang
Sekundärantrieb Kette Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen Aluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend Aluminiumverbund-Brückenrahmen
Federelemente vorn 45-mm-Upside-down-Teleskopgabel 45-mm-Upside-Down-Teleskopgabel
Federelemente hinten Aluminium-Unterzug-Zweiarmschwinge mit Zentralfederbein Aluminum-Unterzug-Schwinge, Full-Floater Pro, Zentralfederbein
Federweg v/h 120 mm / 118 mm 120 mm / 117 mm
Radstand 1.456 mm 1.447 mm
Nachlauf 100 mm 97 mm
Lenkkopfwinkel 66 ° 65 °
Räder Carbon Aluminium-Gussränder
Reifen vorn 120/70 ZR 17 120/70 ZR 17
Reifen hinten 200/55 ZR 17 190/55 ZR 17
Bremse vorn 320-mm-Doppelscheibenbremse 320-mm-Doppelscheibenbremse, Vierkolbenfestsattel
Bremse hinten 220-mm-Einscheibenbremse 220-mm-Einscheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel
Maße & Gewicht
Länge 2.085 mm 2.085 mm
Breite 899 mm 812 mm
Höhe 1.288 mm 1.051 mm
Gewicht 194 kg (fahrfertiges Gewicht) 199 kg
zul. Gesamtgewicht 407 kg 407 kg
Maximale Zuladung 213 kg 208 kg
Sitzhöhe 865 mm 830 mm
Standgeräusch 94 dB(A)
Tankinhalt 16 Liter 16 Liter
Fahrerassistenzsysteme Kurven-ABS, Wheelie-Kontrolle, schräglagenabhängige Traktionskontrolle, Fahrmodi, Slide-Control, Schaltassistent/Quickshifter, Tempomat, Berganfahrhilfe, Heizgriffe, Blinkerrückstellung, Notbremssignal Kurven-ABS, schräglagenabhängige Traktionskontrolle, Kurvenlicht, Fahrmodi, Motorschleppmomentregelung, Tempomat, Blinkerrückstellung
Optionale Systeme - Intelligenter Notruf
Fahrzeugpreis ab 36.300 € 16.280 €
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Dein Kommentar wird gespeichert...