Nach dem Superbike M 1000 RR feiert mit dem Roadster BMW M 1000 R das zweite M-Modell von BMW Motorrad Premiere. Mit einer Motorleistung von 154 kW (210 PS), einem Leergewicht (fahrfertig) von 199 kg sowie einer gleichermaßen für den Landstraßenbetrieb als auch für die Rennstrecke ausgelegten Fahrwerkstechnik und Aerodynamik soll die neue „M“ im Roadster-Segment bislang reinrassigen Superbikes vorbehaltene fahrdynamische Dimensionen erreichen.
Reihenvierzylinder auf Basis des RR-Motors

Das maximale Drehmoment von 113 Nm wird bei 11.000 U/min (S 1000 R: 114 Nm bei 9 250 U/min) erreicht. Die Maximaldrehzahl liegt bei 14.600 U/min. Für gesteigerte Zugkraft am Hinterrad in allen Gängen sorgt eine kürzere Sekundärübersetzung durch den Einsatz eines Kettenrades mit 47 Zähnen (S 1000 R: 45 Zähne). Außerdem sind die Getriebeübersetzungen des 4., 5. und 6. Ganges kürzer gewählt, was ebenfalls der Zugkraft am Hinterrad zugutekommen soll.
„M Winglets“ und Windabweiser

BMW M 1000 R: performanceorientierter Roadster


Mit der M R folgt das zweite M-Modell bei BMW Motorrad. Auf Basis der aktuellen S 1000 R und S 1000 RR wurde die Produktsubstanz der M 1000 R – kurz M R – konsequent auf die Anforderungen eines supersportlichen Roadsters getrimmt. Die Fahrdynamik spricht sowohl auf der Landstraße als auch auf der Rennstrecke für sich.“Ralf Mölleken, Projektleiter 4-Zylinder-Modelle
M Bremsen, Aluminium-Schmiederäder und M Carbon Räder

Brake Slide Assist – Unterstützung des Fahrers bei Anbremsdrifts

Die Instrumentenkombination mit 6,5-Zoll-TFT-Display und neuer Darstellung des Drehzahlmessers verfügt über eine per Freischaltcode im Rahmen der Sonderausstattung nutzbare OBD-Schnittstelle für „M GPS Datalogger“ und „M GPS Laptrigger“.
Farbgebung

Die M 1000 R mit M Competition Paket
Wem die neue M 1000 R im Serientrimm nicht genügt, erhält mit dem „M Competition Paket“ neben der Farbgebung Blackstorm metallic/M Motorsport M Carbon Räder, „M Fahrerfußrastenanlage“, zahlreiche „M Carbonteile“, das „M Soziuspaket“ und eine gefräste, komplett einstellbare „M Fahrerfußrastenanlage“.Preis
Das neue 2023er-Modell der BMW M 1000 R ist in Deutschland ab einem Preis von 22.600,-- Euro erhältlich. Das „M Competition Paket“ kostet weitere 5.500,-- Euro.
BMW M 1000 R im Video
Die Highlights der neuen BMW M 1000 R (Herstellerangaben)
- Schaltnockenmotor der „M RR“, Leistung 154 kW (210 PS) bei 13.750 U/min und damit 33 kW (45 PS) mehr als in der S 1000 R. Maximales Drehmoment von 113 Nm bei 11 000 U/min (S 1000 R: 114 Nm bei 9.250 U/min)
- kürzere Sekundärübersetzung (Kettenrad mit 47 statt 45 Zähnen)
- kürzere Getriebeübersetzungen des 4., 5. und 6. Ganges
- optimiertes Ansaugsystem mit variablen Ansaugtrichtern für verbesserten Ladungswechsel bei hohen Drehzahlen
- Endschalldämpfer aus Titan
- „M Endurance Kette“
- Fahrmodi „Rain“, „Road“, „Dynamic“, „Race“ und „Race Pro1–3“ sowie neueste Generation der Dynamischen Traktionskontrolle DTC und DTC Wheelie-Funktion mit 6-Achsen-Sensorbox
- drei einstellbare Gaskennlinien für optimales Ansprechverhalten. „Engine Brake“ mit dreifacher Einstellbarkeit des Motorschleppmoments im Modus „Race Pro“
- Brake Slide Assist zur Unterstützung des Fahrers bei Anbremsdrifts
- Schaltassistent Pro für schnelles Hoch- und Herunterschalten ohne Kupplung
- leichte Umkehrbarkeit des Schaltschemas für den Rennstreckeneinsatz
- Launch Control für perfekte Rennstarts und Pit-Lane-Limiter für exakte Geschwindigkeit in der Boxengasse
- Hill Start Control Pro für komfortables Anfahren an Steigungen
- M Winglets und Windabweiser: später bremsen und früher beschleunigen sowie mehr Hochgeschwindigkeitsstabilität dank aerodynamischem Abtrieb
- Motorspoiler
- Upside-down-Gabel im „All black“-Design mit einstellbarer Federbasis in Verbindung mit serienmäßigem DDC
- erstmals M-Bremsen bei einem Dynamic Roadster von BMW Motorrad: die „M R“ mit maximaler Bremsleistung für Landstraße und Rennstrecke
- Aluminium-Schmiederäder
- „M Carbon Räder“ mit „M Tapes“ und „M Schriftzug“ auf dem Felgenrand: edle Hightech-Komponenten für höchste Performance als Bestandteil des „M Competition Pakets“
- M Handbrems- und Kupplungshebel
- einstellbarer Lenkungsdämpfer
- überfräste Lenkerklemmung
- gegenüber der „S 1000 R“ breiterer Rohrlenker mit gelasertem „BMW M 1000 R“-Schriftzug
- Lenkerendspiegel
- Hauptscheinwerfer mit beleuchtetem „M Logo“
- kurzer Kennzeichenhalter
- Instrumentenkombination mit großem, perfekt ablesbaren 6,5-Zoll-TFT-Display, Aufstart-Animation mit M-Logo und über Freischaltcode nutzbare OBD-Schnittstelle für „M GPS Datalogger“ und „M GPS Laptrigger“
- neue Darstellung des Drehzahlmessers (roter Bereich)
- leichte M-Batterie, USB-Ladebuchse im Heck, leistungsfähige LED-Leuchteinheiten, elektronische Temporegelung und Heizgriffe
- Keyless Ride Light (nur Zündung)
- „M Design“ und dynamische Formensprache signalisieren ultimative Roadster-Performance
- „M Competition Paket“
- RDC serienmäßig
- umfassendes Sonderzubehör