BMW S 1000 XR: Sporttourer mit Reihenvierzylinder

BMW S 1000 XR: Sporttourer mit Reihenvierzylinder

Lesezeit ca. 2 Min.
Eine BMW S 1000 XR bereichert seit heute den Redaktionsfuhrpark von Motorrad & Reisen. Also Helm auf, rein in die Buxe und rauf auf das Ding. Schließlich wütet selbst im Harz in diesen Tagen der Hochsommer.

Ergonomie für Großgewachsene

Die Ergonomie gefällt auf Anhieb. Endlich ein Motorrad, das mit 1,87 m Körpergröße nicht zu klein ist. Sogar die Zehen darf ich ein bisschen strecken, will ich mit beiden Füßen gleichzeitig den Boden erreichen. Montiert ist die Seriensitzbank mit mittlerer Höhe. Größeren und kleineren Fahrern bleibt also Spielraum zur Anpassung. Für mich ist die Serienbank nahezu perfekt.

165 PS aus vier Zylindern

Der Motor springt spontan an und will im ersten Moment nicht recht ins Bild passen. Obwohl ich weiß, dass BMWs Supersportler S 1000 RR den Antrieb spendete, lässt die XR-Ergonomie unterbewusst einen gemächlichen Twin erwarten. Sobald die Fuhre rollt, ist aber jede Skepsis dahin. Mustergültig ermöglicht der 165 PS starke Reihenvierer perfektes Touren. Absurd wäre es, von einem „nutzbaren Drehzahlband“ zu sprechen, denn – geht nicht, gibt’s bei der S 1000 XR nicht. Selbst im sechsten Gang bei Leerlaufdrehzahl fängt die BMW nicht an zu zicken, sondern rollt mit exakt 30 km/h durch die Ortschaft. Gehe ich dann ans Gas, marschiert sie einfach los, als wäre es das Normalste der Welt. Kein Ruckeln, kein Schlagen auf die Kette – nichts dergleichen. Am anderen Ende der Fahnenstange setzt der Drehzahlbegrenzer vierzylindertypisch spät ein. Egal in welcher Fahrsituation, egal in welchem Gang, die S 1000 XR liefert ab.

elektronisch einstellbares Fahrwerk

Ich bin schwer beeindruckt, auch vom Fahrwerk. Die Testmaschine ist mit BMWs elektronisch einstellbarem Dynamic ESA ausgestattet. Satt liegt sie damit auf der Straße, fällt schon bei leichtem Zug am breiten Lenker spielerisch in Schräglage und ermöglicht weit mehr als ich auf öffentlichen Straßen auszuloten vermag. Lediglich auf groben Verwerfungen, zum Beispiel über Bahnübergänge hinweg, reicht die S 1000 XR harte Stöße an den Fahrer weiter. In den Tiefen des ESA wird sich in den nächsten Tagen sicherlich eine Lösung dafür finden. Schließlich haben wir noch viele gemeinsame Kilometer vor uns. Nicht nur weil die S 1000 XR dank der BMW-Koffer voll reisetauglich ist, auch vom fulminanten Reihenvierzylinder kann ich einfach nicht genug kriegen.

Technische Daten
BMW S 1000 XR 2017-2020
Technische Daten
BMW S 1000 XR
2017-2020
Motor
Bohrung x Hub 80 x 49,7 mm
Hubraum 999 ccm
Zylinder, Kühlung, Ventile 4 Ventile pro Zylinder, 4 Zylinder, öl-/flüssigkeitsgekühlt
Abgasreinigung/-norm geregelter 3-Wege-Katalysator
Leistung 165 PS (121 kW) bei 11000 U/min
Drehmoment 114 Nm bei 9.250 U/min
Verdichtung 12,5:1
Höchstgeschwindigkeit über 200 Km/h
Wartungsintervalle Erstinspektion zwischen 500 und 1200 km, danach alle 10000 km
Kraftübertragung
Kupplung Mehrscheiben-Ölbadkupplung mit Anti-Hopping-Funktion
Schaltung 6-Gang
Antrieb Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen Aluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federelemente vorn 45-mm-Upside-Down-Gabel
Federelemente hinten Zentralfederbein
Federweg v/h 150 mm/150 mm
Radstand 1522 mm
Nachlauf 116 mm
Lenkkopfwinkel 24,9°
Räder Gussfelgen
Reifen vorn 120/70 ZR 17
Reifen hinten 190/55 ZR 17
Bremse vorn 320-mm-Doppelscheibenbremse, Vierkolben-Festsattel, radial montiert
Bremse hinten 265-mm-Scheibenbremse, Zweikolben-Bremssattel
Maße & Gewicht
Länge 2333 mm
Breite 1411 mm
Höhe 840 mm
Gewicht 226 kg
Maximale Zuladung 224 kg
Sitzhöhe 850 mm
Standgeräusch 94 dB(A)
Fahrgeräusch 76 dB(A)
Tankinhalt 20 Liter
Weitere Baujahre 2015-2016,
2021-2023
Fahrerassistenzsysteme
ABS
Fahrzeugpreis ab 16950 €
Text: Thomas Kryschan, Fotos: José Eder


#BMW

Neues auf motorradundreisen.de

Produkte & Downloads zum Thema
2020/100 Ausgabe M&R
2020/100 Ausgabe M&R e-Paper zum Download
Motorräder: Kawasaki Versys 1000 SE GT vs. BMW S 1000 XR, Brixton Crossfire 500, Yamaha Ténéré 700 Rally Edition, Ducati Scrambler 1100 Pro & Sport Pro, BMW F 750 GS, F 850 GS und F 850 GS Adventure

Touren Best Of : Die schönsten
mehr Touren aus 100 Ausgaben M&R

Touren: Unterallgäu: Von Burgen, Fugger & Kneipp, Auf den Pfaden des Trans Euro Trails: Offroad durch Europa
Letzte Aktualisierung: 10.08.2020
Motorradlust PUR - Motorräder 01/2021
Motorradlust PUR - Motorräder 01/2021 e-Paper zum Download
Motorradlust PUR - Motorräder 01/2021 mit folgendem Inhalt:

Motoräder: Aprilia Tuono 660, BMW F 850 GS, BMW S 1000 XR, Ducati Scrambler Desert Sled, Ducati SuperSport 950 S, Harley-Davidson Street Glide Special, Honda CRF1100L Africa Twin, Indian Challenger Limited, Kawasaki
mehr Versys 1000 SE GT, KTM 1290 Super Adventure S, KTM 890 Duke & 890 Duke R, Moto Guzzi V7 Stone & V7 Special, Royal Enfield Himalayan, Suzuki V-Strom 1050XT, Yamaha MT-09, Harley-Davidson Pan America 1250, Honda CMX1
Letzte Aktualisierung: 15.03.2021

Newsletter

Immer informiert bleiben über unseren kostenlosen M&R Newsletter: