"Das Getriebe ist ein Schandfleck. Die Spiegel sind bei Autobahntempo unruhig. Die Vorderradbremse fühlt sich schwammig an." Tester Simon Hancocks vom englischen Motorradportal "Visor down" klang schon begeisterter, wenn er von neuen Motorrädern berichtet.
Auch Adam Child, Toptester der britischen Bike-Szene, fand nicht nur lobende Worte für die neue BSA Gold Star. "Die Schaltanlage könnte von 1990 sein und ist ein fades Nicht-Ereignis. Der löbliche USB-Anschluss ist seltsam fehl am Platz." Gleichwohl konstatiert er: "Diese charmante Reinkarnation aus dem Jahr 2022 ist ein williges und kraftvolles Arbeitstier, das weitaus anspruchsvollere Aufgaben übernimmt, als nur die Nostalgiedrüse zu kitzeln. Welcome back, BSA."
BSA Gold Star startet in Großbritannien
Über einen Vertrieb in Deutschland gibt es offiziell noch keine Angaben. Im Fokus der BSA-Mutter Classic Legends Private Ltd., ein Tochterunternehmen der indischen Mahindra-Gruppe, steht ganz klar Großbritannien. Da wurde die Birmingham Small Arms Company – kurz BSA – anno 1861 gegründet. Ab 1909 fertigte das Unternehmen Motorräder. In den 1960ern war es mit der BSA Gold Star DBD34 eine große Nummer. 1972 war dennoch Schluss: Der einstige Automobil-, Waffen-, Fahrrad- und Motorradhersteller wurde aufgelöst, weil insolvent.BSA Gold Star kommt mit Rotax-Einzylinder und 45 PS

Wohlfühltempo der BSA Gold Star liegt bei 130 km/h
Auf dem Millbrook Proving Ground in der Nähe Londons erreichte die 2022er BSA Gold Star wie versprochen 160 km/h – dieses Tempo machte ihr Vorbild einst zu einem der schnellsten Bikes seiner Zeit. Kollege Child brachte es laut Tacho auf 175 km/h. Das BSA-Wohlfühltempo scheint bei 130 km/h zu liegen. Dann sollen sich die Vibrationen in Grenzen halten und das Bild im Rückspiegel sei nicht allzu verwackelt. Lob gab es für den Sound des rechts montierten Auspuffs. Geladen zum Event war nur heimische Presse. Folglich gab es erst mal auch nur britische Preise.BSA Gold Star kommt im August 2022
Los geht es bei 6.500,-- Pfund Sterling (GBP), umgerechnet rund 7.720,-- Euro für die BSA Gold Star in Highland Green. In Rot, Schwarz oder Silber kostet sie 6.800,- GBP (8.080,-- Euro). Für die Legacy Edition mit verchromten Schutzblechen begehrt BSA 7.000,-- GBP, macht 8.314,-- Euro. Die Markteinführung in England soll noch im August 2022 erfolgen.