Kawasaki Z400– Naked Bike im Sugomi-Style

Racing-Look – Kawasaki Ninja 400

399-ccm-Reihenzweizylinder mit 45 PS
Der Reihenzweizylinder erfüllt nun die Euro-5-Norm und ermöglicht somit das Comeback beider Bikes. Dieser leistet bei beiden Modellen 33 kW/45 PS und bringt ein Drehmoment von 37 Nm mit. Darüber hinaus kommen Assist- und Rutschkupplung, Gitterrohrrahmen sowie Bremsen mit einer 286-mm-Petal-Scheibe vorne sowie einer 193-mm-Petal-Scheibe hinten zum Einsatz.Die Qual der Wahl, auch mit A2-Führerschein
Dank der neuen Kawasaki Z400 und der neuen Ninja 400 führt für A2-Führerschein-Neulinge sowie Liebhaber handlicher Mittelklassemodelle kein Weg am Kawasaki-Händler vorbei.Preise & Verfügbarkeit Kawasaki Z400 und Ninja 400
Beide Motorräder sollen laut Kawasaki ab August 2022 lieferbar sein. Preise sind derzeit noch nicht bekannt. Der Preis des Z400 2020er-Modells mit Euro 4 lag bei rund 6.000,-- Euro inklusive Überführung. Die Z400 dürfte demnach bei rund 6.500,-- Euro liegen, die Ninja war zuletzt stets rund 500,-- Euro teurer. Die endgültigen Preise werden in der anhängenden Datentabelle ergänzt, sobald sie der Redaktion vorliegen. Text: Alexander Klose, Kawasaki, Fotos: Kawasaki
#Deutschland #Kawasaki #Naked Bike #Neuheiten #Supersport
Dieser Beitrag gehört zu einer mehrteiligen News
Comeback – Kawasaki Z400 und Ninja 400 kehren mit Euro 5 nach Deutschland zurück