Ducati Multistrada V4 Pikes Peak: Adventure-Bike mit Panigale-Technik

Ducati Multistrada V4 Pikes Peak: Adventure-Bike mit Panigale-Technik


In Form der Multistrada V4 Pikes Peak kreuzt Ducati das Adventure-Bike mit dem Fahrwerk des Supersportlers Panigale V4 S.
Mit der Multistrada V4 Pikes Peak erweitert Ducati die V4-Familie um ein Motorrad, das sich mit keinem der bisher erhältlichen Ducatimodelle vergleichen lässt. Dabei beschränkt sie sich nicht auf teure Carbonteile und eine aufwendige Sonderlackierung. Vielmehr scheint die neue Ducati Multistrada V4 Pikes Peak eine Mischung aus Multistrada V4 S und Panigale V4 S zu sein.


17-Zoll-Vorderrad und Straßenreifen

Als Einziges der Multistrada-Modelle vertraut sie auf ein 17-Zoll-Vorderrad an der Front, während alle übrigen mit 19-Zoll-Vorderrad ausgeliefert werden. Das verändert die gesamte Fahrwerksgeometrie der Maschine. Durch den geringeren Durchmesser verkürzt sich der Radstand und der Lenkkopfwinkel wird steiler. Leichte Schmiedefelgen von Marchesini sparen gegenüber der Multistrada V4 S, auf der die Pikes Peak basiert, rund 2,7 Kilogramm ein. Insgesamt ist sie vier Kilogramm leichter. Zusätzlich versprechen sportliche Straßenreifen in 120/70 - 17 vorn und 190/55 - 17 hinten ein agiles Handling.
Die Gabel der Ducati Multistrada V4 Pikes Peak ist elektronisch verstellbar.

Öhlins Smart EC 2.0 Fahrwerk des Supersportlers Panigale V4 S

Ein Großteil des Fahrwerks ist dem Supersportler Panigale V4 S entliehen. Das gilt sowohl für die Konstruktion der elektronischen Gabel des Öhlins Smart EC 2.0 Fahrwerks als auch für die 330-mm-Doppelscheibenbremse mit Brembo-Stylema-Monoblock-Bremssätteln. Mit diesen Zutaten will Ducati nicht nur das leistungsstärkste, sondern auch das sportlichste Adventure-Bike auf dem Markt anbieten.
Öhlins Smart EC 2.0 Fahrwerk der Ducati Multistrada V4 Pikes Peak

Sportliche Ergonomie

Dass die neue Multistrada V4 Pikes Peak auf einer Rennstrecke präsentiert wird, verwundert angesichts der verbauten Komponenten nicht. Um ihr Potential nutzen zu können, erhöht Ducati die Schräglagenfreiheit der Maschine, indem die Fußrasten höher und weiter hinten positioniert sind. Ein schmalerer, niedrigerer Lenker mit angepasster Kröpfung verspricht ein besseres Gefühl für die Maschine.
Ducati Multistrada V4 Pikes Peak

Die sportlichste Multistrada V4 aller Zeiten

Die Elektronik wird für den neuen Einsatzzweck geschärft. In der sportlichsten Multistrada aller Zeiten ist erstmals der Fahrmodus „Race“ verfügbar. Im „Event Based“-Modus, wie er auch bei der Panigale V4 S und der Streetfighter V4 S zum Einsatz kommt, werden die Einstellungen automatisch an den jeweiligen Fahrstil angepasst. Während der Quickshifter laut Ducati härteres Herunterschalten ermöglicht und die Gasannahme direkter anspricht, soll der Begrenzer sanfter eingreifen, damit der Fahrer die Gänge ohne Reue ausdrehen kann. Für das Wheeliekontrollsystem diente abermals die Panigale V4 S als Vorbild. Die übrige Elektronik entspricht der Multistrada V4 S. Serienmäßig bringt die Multistrada V4 Pikes Peak das aufpreispflichtige Radarsystem mit.
Ducati Multistrada V4 Pikes Peak

Maximale Performance im Segment der Adventure-Bikes

Mit ihrer deutlich sportlicheren Ausrichtung im Vergleich zur Multistrada V4 dürfte die Pikes Peak vor allem Fahrer ansprechen, die im Bereich der Adventure-Bikes auf der Suche nach Performance sind. Das von der MotoGP inspirierte Design wird diesem Anspruch in jedem Fall gerecht. Die Lackierung ist farblich und grafisch an die Desmosedici GP '21 angelehnt. Startnummernfelder finden sich auf den Seiten des Tanks. Neben einem straßenzugelassenen Akrapovič-Schalldämpfer aus Titan und Carbon zieren eine Vielzahl von Kohlefaserteilen und ein niedriger Windschild die Multistrada V4 Pikes Peak. Das Ducati Corse Emblem prangt auf dem „Schnabel“, das V4-Logo auf der zweifarbigen Sitzbank in Schwarz und Rot.
Ducati Multistrada V4 Pikes Peak

Verfügbarkeit und Preis der Ducati Multistrada V4 Pikes Peak

Ab Dezember 2021 ist die Ducati Multistrada V4 Pikes Peak lieferbar. Der Preis beginnt bei 27.990,-- Euro (inkl. MwSt. zzgl. Nebenkosten).

Technische Daten
Ducati Multistrada V4 Pikes Peak 2022-2023
Technische Daten
Ducati Multistrada V4 Pikes Peak
2022-2023
Motor
Bohrung x Hub 83 x 53,5 mm
Hubraum 1158 ccm
Zylinder, Kühlung,Ventile Vierzylinder, flüssigkeitsgekühlt, vier Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm Euro 5
Leistung 170 PS (125 kW) bei 10.500 U/min
Drehmoment 125 Nm bei 8.750 U/min
Verdichtung 14:1
Wartungsintervalle alle 15.000 km oder alle 24 Monate
Kraftübertragung
Kupplung Mehrscheiben-Nasskupplung, hydraulisch betätigt
Schaltung 6-Gang
Antrieb Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen Aluminium-Monocoque
Federelemente vorn 48-mm-Upside-Down-Gabel, voll einstellbar
Federelemente hinten Monoschock-Federbein, voll einstellbar
Federweg v/h 170 mm/170 mm
Radstand 1.595 mm
Nachlauf 120 mm
Lenkkopfwinkel 25,75°
Räder Gussfelgen
Reifen vorn 120/70 ZR 17
Reifen hinten 190/55 ZR 17
Bremse vorn 330-mm-Doppelscheibenbremse
Bremse hinten 265-mm-Scheibenbremse
Maße & Gewicht
Länge 2.283 mm
Breite 982 mm
Höhe 1.465 mm
Gewicht 239 kg
Maximale Zuladung 231 kg
Sitzhöhe 840-860 mm
Standgeräusch < 95 dB(A)
Tankinhalt 22 Liter
Fahrerassistenzsysteme
Kurven-ABS
Wheelie-Kontrolle
Kurvenlicht
Traktionskontrolle
Fahrmodi
Fahrzeugpreis ab 27.990,-- Euro
Sonstiges Preis ab 2023: 28.790,-- Euro
Text: Thomas Kryschan, Fotos: Ducati


#Ducati#Enduro#Neuheiten#Öhlins

Neues auf motorradundreisen.de