Düster, böse und kraftvoll – Triumph Bonneville Bobber Black

Düster, böse und kraftvoll – Triumph Bonneville Bobber Black

Mit dem Modern-Classic-Motorrad Bonneville Bobber, das Triumph im Jahr 2016 vorgestellt hat, verbindet sich eine Erfolgsgeschichte. Das von den US-Custombikes der Nachkriegszeit inspirierte Motorrad traf den Nerv der Motorradfahrer so genau, dass die Händler der Marke in Rekordzeit ausverkauft waren. All jene, die das Glück hatten, eines der authentisch gestylten Bikes zu ergattern, schwärmten fortan vom reduzierten Look, der Hardtail-Optik und dem kraftvollen Hotrod-Fahrvergnügen. Nach diesem Erfolg ist für die britische Marke nun die Zeit gekommen, die nächste Stufe der Modellreihe zu zünden: die Bonneville Bobber Black, die neue, düstere Seite der Bobber-Bikes von Triumph.


Die neue Bonneville Bobber Black bietet die Kombination aus dem erfolgreichen, authentischen Custom-Stil der Bobber, technischen Upgrades für echtes Hod-Rod-Fahrvergnügen und einem kompromisslos-coolen, düsteren Finish. Beim namensgebenden „Paint-it-black“-Programm für das neue Motorrad sind die Entwickler mit Konsequenz und technischer Akribie in Sachen Oberflächenbehandlung vorgegangen. Zu der großen Anzahl ganz in Schwarz gehaltener Details und Verzierungen gehören:

• Schwarz lackierte Slash-Cut-Auspuffanlage (Schalldämpfer, Krümmer und Sternmuttern)
• Schwarz eloxierte Fußrasten, Schalthebel und Bremspedal
• Schaltgestänge mit Nickel-Zink-Beschichtung
• Schwarz eloxierte Brems- und Kupplungshebel
• Schwarz lackierter Lenker mit schwarz eloxierten Riser und Klemmen
• Schwarz lackierte Einzelsitzschale
• Schwarz pulverbeschichtete Motordeckel, Nockenwellendeckel und Ritzelabdeckung
• Schwarzer chrombeschichteter Lampenring
• Schwarz lackierte Radnaben

Als von der ursprünglichen Bobber übernommene Details bietet die Bobber Black außerdem ein authentisches Batteriegehäuse mit Edelstahlband, eine klassische Hinterradnabe im Trommelbremsen-Design, den charakteristischen Bobber-Heckkotflügel, einen seitlich montierten Zündschloss, Lenkerendspiegel sowie einen Tankdeckel mit Markenlogo. Dazu kommen die elegant geformte obere Gabelbrücke, das Drosselklappengehäuse in klassischem Design und glänzend schwarze Bullet-Blinker. Beim Lack kann der Bobber-Fan unter klassischem Glanz-Schwarz (Jet Black) oder modernem Matt-Schwarz (Matt Jet Black) wählen.


Die neue Bonneville Bobber Black beeindruckt mit ihrer Power und einer modernen Interpretation jener spürbaren Fahrdynamik, mit der schon die klassischen Hod-Rod-Bikes ihre Fahrer begeisterten. Um dieses Ziel zu erreichen, haben die Entwickler der Bobber Black ein abgestimmtes Technik-Paket spendiert, das den Charakter des neuen Bikes souverän unterstreicht. Highlights sind das neue und breitere 16-Zoll-Vorderrad mit klassischen Speichen und schwarzen Felgen, eine hochwertige 310-mm-Doppelbremsscheiben-Bremsanlage vorn mit 2-Kolben-Schwimmsätteln von Brembo. Hinzu kommt die 47 mm starke Cartridge-Vorderradgabel von Showa mit 90 mm Federweg, einem feineren Ansprechverhalten und besserem Feedback. Mit diesem Fahrwerk beträgt die Sitzhöhe der Bobber Black nur 690 mm. Sie ist damit bestens für Motorradfahrer jeder Körpergröße geeignet und bietet eine hervorragende Ergonomie mit niedrigem Schwerpunkt.


Ein Hingucker ist der neue, 5 Zoll große LED-Scheinwerfer, der zudem mit einem LED-Tagfahrlicht in charakteristischem TRIUMPH-Look aufwartet. Ein weiteres Plus in Sachen Komfort – nicht nur auf langen Touren – ist der neue, serienmäßige Tempomat, der sich über eine einzige und elegant in die linke Schaltereinheit integrierte Taste sehr einfach bedienen lässt. Natürlich besitzt auch das neue Modell die stilbildenden Merkmale der Bonneville Bobber, wie beispielsweise die kernige, unverwechselbare Einzelsitzschale aus Aluminium mit freischwingendem Tragarm und verstellbarer Sitzposition, das elegante Zentralfederbein mit Umlenkung und Schwinge im Hardtail-Look sowie die klare Linienführung mit dahinter verborgener Technik.


Für die standesgemäße Power der neuen Bobber Black sorgt der 1.200er Bonneville „High Torque“-Zweizylindermotor in der speziellen Abstimmung für alle Motorräder dieser Baureihe. Das Kraftpaket kann mit einem satten Drehmomentplateau von durchgehend deutlich über 100 Nm zwischen 3.000 und 5.000 U/min aufwarten und bietet daher einen guten Durchzug auch im untersten Drehzahlbereich. Wie schon bei der Bonneville Bobber wurde auch bei der Bobber Black ein besonderes Augenmerk auf individuelle Gestaltungsmöglichkeiten gelegt. Die mehr als 120 Zubehörteile verschaffen dem Motorrad einen persönlichen Stil, erhöhen den Komfort und sorgen für noch mehr Performance. Unter anderem sind verfügbar: unterschiedliche Lenkerausführungen wie ein kleinerer „Ape-Hanger“-Lenker, alternative Spiegel, kompaktere LED-Blinker**, kürzere Kotflügel, Gepäckoptionen sowie elegante Sitze und Heizgriffe. Weitere originale Zubehörteile umfassen ein einstellbares Federbein von Fox sowie die elegant gefrästen Aluminiumschalldämpfer mit verstellbaren Endkappen von Vance & Hines.

www.triumphmotorcycles.de

#Bobber#Triumph

Neues auf motorradundreisen.de