Die Ducati 1299 Superleggera ist das erste Serienmotorrad überhaupt, das werksseitig mit Rahmen, Schwinge, Hilfsrahmen und Rädern aus Kohlefaser-Verbundstoff ausgestattet ist. Die 1299 Superleggera ist nicht nur technologisch sehr exklusiv, sondern auch in ihrer Produktionszahl: Es werden lediglich 500 Stück gebaut. Kein anderer Motorradhersteller soll jemals ein zulassungsfähiges Fahrzeug wie dieses hergestellt haben.
Der Karbon-Monocoque-Rahmen und die Räder aus Karbon sind nur an der 1299 Superleggera zu finden. Die Verkleidung ist ebenfalls aus dem leichten Verbundmaterial gefertigt. Unter der hauteng anliegenden Karbon-Verkleidung verbirgt sich die leistungsfähigste Version des Superquadro-Motors. Mit 215 PS Maximalleistung ist er das stärkste serienmäßige Zweizylinder Triebwerk mit desmodromischer Ventilsteuerung, das in Bologna jemals gebaut wurde. Und unterstreicht damit die enorme Leistungsfähigkeit der Ducati Technologie.
Die neue 6-Achsen Inertial Measurement Unit (6D IMU) als Herzstück des Elektronikpakets macht die 1299 Superleggera noch exklusiver. Dank diesem Sensor ist es gelungen, die in der 1299 S Anniversario vorgestellte Ducati Traction Control EVO (DTC EVO) nochmals zu verbessern und um die Ducati Slide Control (DSC), welche ein noch besseres Beschleunigen in Schräglage ermöglicht, zu erweitern. Die 1299 Superleggera ist zudem das erste Ducati Superbike, das mit dem Ducati Power Launch (DPL) ausgestattet ist und die Engine Brake Control (EBC) besitzt.
Ein ebenfalls neu abgestimmtes Schräglagen-ABS von Bosch hilft mit, die Performance der 1299 Superleggera zu kontrollieren und sorgt für unvergleichbare Bremsleistung und Sicherheit. Zusammen mit dem Motorrad erhält der Kunde einen Track-Kit. Dieses besteht aus einer Titan-Rennauspuffanlage von Akrapovič, einer Racing-Verkleidungsscheibe, Vorder- und Hinterradständer, einem Elektrik-Kit zum Entfernen des Seitenständers, einer Abdeckplane und aus dem Vollen gefrästen Blindstopfen, die die Befestigungspunkte des entfernten Kennzeichenhalters und der abgebauten Rückspiegel verdecken. Noch mehr Informationen findet ihr in kürze auf www.ducati.de