Endlich up to date – Yamaha MT-10 2022 im Test

Lesezeit ca. 3 Min.
Leicht, einfach und präzise absolviert die neue MT-10 die ersten Testkilometer.
infotainment

Aufgrund von Euro 5 hat Yamaha im vergangenen Jahr die MT-10 aus dem Sortiment gekippt. Nach reichlich Feinschliff und diversen Updates ist das Topmodell der Yamaha Hyper-Naked-Familie jetzt wieder da – schärfer, stärker, radikaler und endlich auch bezüglich Assistenzsystemen up to date.

Yamaha MT-10 Auspuff
Der neue Titanschalldämpfer ist leichter und begeistert mit starker Akustik

Die neue Yamaha MT-10 leistet sechs PS mehr als zuvor

Die wichtigsten Überarbeitungen betreffen den nun auf Euro 5 getrimmten, vom Supersportler R1 abgeleiteten Reihenvierer. Das 998 ccm große CP4-Aggregat leistet neu trotz verschärfter Abgaswerte mit 166 PS sechs PS mehr als zuvor. Das maximale Drehmoment von 112 Nm wird bei 9.000 U/min erreicht, wobei die entsprechende Kurve im mittleren Bereich zwischen 4.000 und 8.000 U/min nun linearer verläuft, was eine ausgewogene, gradlinige Leistungsentfaltung bewirkt, wie die erste Testfahrt bestätigt. Hinzu kommt eine neue Titan-Auspuffanlage, welche den Fahrer insbesondere im Schiebebetrieb mit einem sonoren Brabbeln erfreut.

Yamaha MT-10 Lenkerarmatur
Alle Fahrassistenzsysteme lassen sich über ergonomisch korrekt platzierte Armaturen steuern

Zahlreiche Assistenzsysteme finden den Weg ins 2022er-Modell

Bezüglich Elektronik hat Yamaha die MT-10 nun ebenfalls auf zeitgemäße Klassen-Standards gebracht. Ride by Wire, 6-Achsen-IMU, Kurven-ABS, Anti-Wheelie-Kontrolle, schräglagentaugliche Traktionskontrolle und Slide-Control sind nun serienmäßig an Bord. Hinzu kommen vier vorprogrammierte Fahrmodi, deren einzelne Parameter bei Bedarf geändert respektive programmiert werden können.

Yamaha MT-10 Farb-TFT-Display
Schade, dass für die wichtigen Anzeigen lediglich 4,2 Zoll der gesamten TFT-Display-Fläche genutzt werden
Alle diese Funktionen werden über Lenkerarmaturen angesteuert und auf dem neuen, 4,2 Zoll großen Farb-TFT-Display angezeigt. Der bidirektionale Quick Shifter funktioniert nun auch beim Runterschalten. Zudem verunmöglicht nun ein Speed Limiter, die zuvor eingestellte Höchstgeschwindigkeit zu überschreiten.

Yamaha MT-10 LED-Scheinwerfer front
Die starke Front mit V-förmigem Tagfahrlicht und winzigen Projektionsscheinwerfern wahrt den kompromisslosen Look der MT-Baureihe
Mit dem aufgefrischten Design der kompakten Front mit winzigen LED-Scheinwerfern, V-förmig angeordnetem Tagfahrlicht und voluminösen Lufteinlässen bewahrt sich die neue MT-10 den bereits bis dahin kompromisslos radikalen Look. Der neue, im Schrittbereich schmalere 17-Liter-Tank und die um einen Zentimeter höhere Sitzbank bewirken eine entspanntere Sitzposition mit mehr Bewegungsfreiheit. Unverändert bleiben dagegen Chassis und Fahrwerk mit voll einstellbaren Federelementen vorne und hinten.

Yamaha MT-10 Fahrbild
Bei hohem Tempo kommt der minimale Windschutz naturgemäß an seine Grenzen
An Power hat es der MT-10 bereits bis dahin nicht gemangelt. Doch nun stürmt sie ab rund 4.000 U/min linear und ohne erkennbaren Leistungsknick bis in den Begrenzer. Und auch bezüglich Fahrstabilität lässt sie nichts anbrennen, doch auch das ist aufgrund des supersportlichen Erbgutes ja eh klar. Leicht, einfach und präzise rennt sie wieselflink durchs Kurvenlabyrinth und bleibt selbst bei über 200 km/h stabil und spurtreu. Bei solch zügiger Angaserei erreicht jedoch der kaum vorhandene Windschutz seine Grenzen. Im Gegensatz dazu offerieren die neu mit radialem Brembo-Hauptbremszylinder bestückten Bremsen große Reserven und überzeugen mit guter Dosierbarkeit und Verzögerung.

Yamaha MT-10
Starkes Trio – Yamaha MT-10 in den Farben „Tech Black“, „Cyan Storm“ und „Icon Blue“ (v.l.)
Erhältlich ist die neue MT-10 in der dem 2021er Yamaha MotoGP-Sateliten-Team nachempfundenen Petronas-Farbe „Cyan Storm“, dem markentypischen „Icon Blue“ sowie in bösem „Tech Black“. Mit den beiden Ausstattungspaketen „Sport“ und „Weekend“ lässt sich die neue MT-10 den Bezeichnungen entsprechend individualisieren. Alle beschriebenen Änderungen betreffen auch die MT-10 SP mit semiaktivem Öhlins-Fahrwerk.
infotainment

Mehr über die neue Yamaha MT-10 erfahrt ihr in Motorradlust – Motorräder PUR Ausgabe 01/2022, erhältlich ab 18.03.2022.
 Pro
  • Motorcharakteristik und Power
  • stabiles Fahrwerk
  • vielseitiges Elektronikpaket
  • programmierbare Fahrmodi
 Contra
  • Wetterschutz
  • keine Gepäckhalterung
  • geringe Nutzung der Displayfläche
Fahrer Equipment
Technische Daten
Yamaha MT-10
2022-2023
Motor
Bohrung x Hub 79 x 50,9 mm
Hubraum 998 ccm
Zylinder, Kühlung, Ventile Vierzylinder, flüssigkeitsgekühlt, vier Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm Euro 5
Leistung 166 PS (122 kW) bei 11.500 U/min
Drehmoment 112 Nm bei 9.000 U/min
Verdichtung 12:1
Höchstgeschwindigkeit 250 km/h
Wartungsintervalle Erstinspektion nach 1000 km, danach jährlich oder alle 10000 km
Kraftübertragung
Kupplung Mehrscheiben-Ölbadkupplung mit Anti-Hopping-Funktion
Schaltung 6-Gang
Antrieb Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen Brückenrohrrahmen
Federelemente vorn Upside-down-Gabel
Federelemente hinten über Hebelsystem angelenktes Federbein, Schwinge
Federweg v/h 120 mm/120 mm
Radstand 1.405 mm
Nachlauf 102 mm
Lenkkopfwinkel 24°
Räder Gussfelgen
Reifen vorn 120/70 ZR 17
Reifen hinten 190/55 ZR 17
Bremse vorn hydraulische 320-mm-Doppelscheibenbremse
Bremse hinten hydraulische 220-mm-Scheibenbremse
Maße & Gewicht
Länge 2.100 mm
Breite 800 mm
Höhe 1.165 mm
Gewicht 212 kg
Maximale Zuladung 173 kg
Sitzhöhe 835 mm
Standgeräusch 94 dB(A)
Fahrgeräusch 75 dB(A)
Tankinhalt 17 Liter
Weitere Baujahre 2016-2017,
2018-2021,
2024
Fahrerassistenzsysteme
Kurven-ABS
Wheelie-Kontrolle
schräglagenabhängige Traktionskontrolle
Fahrmodi
Slide-Control
Schaltassistent
Tempomat
Fahrzeugpreis ab 15.549,-- Euro
Text: Hanspeter Küffer, Fotos: Yamaha


#Naked Bike#Test#Yamaha

Welche Schutzkleidung bevorzugst du?
Welche Schutzkleidung bevorzugst du?
Produkte & Downloads zum Thema
Yamaha MT-10 2022 im Test
Yamaha MT-10 2022 im Test e-Paper zum Download
6 Seiten Fahrtest als PDF
Letzte Aktualisierung: 04.04.2022
2022/110 Ausgabe M&R
2022/110 Ausgabe M&R e-Paper zum Download
148 Seiten, u. a. mit folgenden Themen:
Motorräder: Honda ST125 Dax, Triumph Tiger 1200, Royal Enfield Scram 411, Triumph & Gibson, BMW K 1600-Modelle, H-D Nightster, Low Rider ST & Pan America, Yamaha MT-10, Kawasaki H2 SX SE & Versys 650
Roller:
mehr Aprilia SR GT 125 & 200, Yamaha TMAX/TMAX Tech Max, Honda X-ADV, Forza 750 & NC750X
Reisen: Grand Tour of Switzerland: Schweiz, Tourentipp: Monte Grappa Dolomiten, The Great Getaway: Costa Rica
Letzte Aktualisierung: 19.04.2022

Newsletter

Immer informiert bleiben über unseren kostenlosen M&R Newsletter:

Empfehlungen für dich

Meistgelesen

Neuigkeiten