Enduro- und Supermoto-Erlkönig entdeckt – KTM oder CFMoto oder was?

Unser Fotograf staunte nicht schlecht, als ihm, in Erwartung einer KTM-Modell-Neuheit, kürzlich eine zunächst unbekannte, nahezu serienreife Zweizylinder-Enduro auf einer regelmäßig von KTM-Ingenieuren genutzten Testroute vor die Linse fuhr.
Enduro- und Supermoto-Erlkönig entdeckt – KTM oder CFMoto oder was? CFMoto 800 Enduro?
Enduro- und Supermoto-Erlkönig entdeckt – KTM oder CFMoto oder was? CFMoto 800 Enduro?
7 Bilder
25.04.2024
| Lesezeit ca. 3 Min.
BMH-Images
Wenig später wurde auch eine entsprechende Supermoto-Version bei Abstimmungs- und Vergleichsfahrten gesichtet.

KTM, GasGas oder CFMoto?

Das Styling stellte uns zunächst vor Rätsel, da es Hinweise auf CFMoto enthält – nicht zuletzt die Frontlampe im Stil der 800NK. Nach jüngsten Indizien handelt es sich hierbei um die GasGas ES800 und ihre Supermoto-Schwester SM800. Zuletzt verkaufte die spanische Offroad-Marke als Straßenmodelle die ES700 und SM700, adaptierte Versionen von KTMs 690 Enduro und SMC. Dieser Schritt wurde intern in der Zwischenzeit kritisch bewertet, da er zu unnötiger, konzerninterner Konkurrenz geführt habe, und wird künftig mit neuen Modellgenerationen von Enduros und Supermotos korrigiert. So werden bei KTM im Enduro- und Supermoto-Segment vor allem die Einzylinder 690 Enduro und SMC gepflegt und bekommen zusätzlich kleine Schwestermodelle mit dem 390-Label zur Seite gestellt.

Ab der Saison 2025 in den Startlöchern

Die GasGas ES700 und SM700 werden zur Saison 2025 ersetzt durch die hier gezeigten Modelle: Bei der ES800 handelt es sich zunächst um eine zweizylindrige Enduro, die offenbar von der KTM 790 Adventure abgeleitet wird und so mit dieser viele Parallelen aufweist. Zunächst fallen Motor, Rahmen, WP-Federgabel und -Federbein, die Bremsen sowie die Schwinge ins Auge, die allesamt der österreichischen Schwester entnommen sind. Das Design wurde dabei von KTMs Haus- und Hofdesignstudio Kiska gänzlich neu gezeichnet und erscheint in Teilen bereits recht final. Ob die Lampenmaske im CFMoto-Stil jedoch so in Serie kommt, konnten wir noch nicht abschließend klären, darf jedoch bezweifelt werden. Bei Entwicklungsfahrten für die Enduro wurden die Entwicklungsingenieure häufig bei Vergleichsfahrten mit Ducatis DesertX und Yamahas Ténéré 700 gesichtet. Diese dürften in Kernwerten wie Handling, Fahrkomfort, Offroad-Fähigkeiten, Windschutz und Reichweite als Referenz dienen.

Adventure- und Endurovariante geplant

Als zweites Modell dieser Baureihe wird offenbar auch an einer Supermoto-Version gearbeitet, die als SM800 verkauft werden dürfte und die alle Charakteristika der Enduro mit einem segmenttypischen 17-Zoll-Vorderrad, passender Fahrwerks- und Motorabstimmung, geänderter Sitzbank und etwas sparsamerem Windschutz erhält. Beiden gemein sein wird der 799 ccm Hubraum messende Reihentwin, der auch hier recht genau 95 PS leisten dürfte. Die Supermoto dürfte preislich etwas günstiger positioniert werden und so voraussichtlich das günstigste Angebot des 799er-Twins innerhalb des Pierer-Konzernverbunds sein. Dies passt auch zur künftigen Ausrichtung der ursprünglich spanischen Marke GasGas: Ihre Straßenmodelle sollen sich vermehrt an jüngere Kunden richten und so auch preislich entsprechend positioniert werden, ohne dabei aber der Schwester KTM zu sehr ins Gehege zu kommen. Mittelfristig soll das Modellangebot der Spanier noch weiter nach oben ausgebaut werden: Mit einem supermoto-artigen Sporttourer, der von der 947 ccm Hubraum messenden Ausbaustufe des LC8c-Twins aus der 990 Duke angetrieben wird. Produziert werden die Straßenmodelle wohl allesamt von Kooperationspartner CFMoto und werden zur Saison 2025 beim Händler erwartet.

Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Ihr Kommentar wird abgespeichert...
Top-Kommentare
avatar
MikeP
27.04.2024 13:34


klingt, als hätte jemand im Teilelager Licht ausgemacht und nehmt, was ihr findet gerufen.
avatar
KawaErik
09.04.2024 20:33


Spannende Entwicklung
Ich bin gespannt, unter welchem Markennamen wir die Enduro und Supermoto schließlich sehen werden.
avatar
Tracker
28.04.2024 12:25


Zweizylinder in der Enduro – macht das die Dinger nicht zu schwer fürs Gelände? Was sagen die Puristen?
avatar
OldieFan
02.05.2024 11:24


Interessant, wie die Markengrenzen verschwimmen. Früher waren Modelle klar einem Hersteller zuzuordnen. Jetzt braucht man fast ein Lexikon, um den Stammbaum nachzuverfolgen. Mein alter Klassiker hat noch Charakter, der ihm allein gehört.
avatar
JimKnopf
26.04.2024 12:58


Finde es spannend zu sehen, wie sich die Marken weiterentwickeln und neue Modelle auf den Markt bringen. Gerade die Zusammenarbeit und die offensichtlichen Übernahmen von Designelementen zwischen den Marken zeigen, wie eng die Motorradwelt verbunden ist. Aber ob diese Nähe immer gut für die Vielfalt ist, bin ich mir nicht so sicher. Hoffentlich verlieren die einzelnen Modelle nicht ihren Charakter.
avatar
MotoFan83
10.04.2024 15:52


neues Enduro
Wenn ich das so lese, kribbelt es ja schon in den Fingern. Aber ganz ehrlich, ob das nun KTM, CFMoto oder eine ganz neue Marke wird, ist mir eigentlich ziemlich Wurscht. Hauptsache, das Ding macht auf der Straße und im Gelände eine gute Figur. Ich mein, es klingt ja nicht schlecht, mit Technik aus Österreich und Produktion in China könnte das Preis-Leistungs-Verhältnis echt passen. Aber am Ende zählen für mich nur Fahrspaß und Zuverlässigkeit. Ob's dann unter dem Label von GasGas oder einer neuen Marke läuft, ist mir eigentlich schnuppe. Aber ich bin gespannt, was da auf uns zukommt. Nicht zu sehr, aber so ein bisschen Vorfreude ist schon da.
avatar
Twister
29.04.2024 16:55


Interessant, dass der Fokus auf jüngere Käufer gelegt wird, indem man die Preise anpasst. Wobei ich skeptisch bin, ob die Qualität dabei nicht leidet. Hatte mit billigeren Modellen schon meine Erfahrungen.
avatar
Thomas
27.04.2024 06:46


Anstatt das Rad immer wieder neu zu erfinden, sollte man lieber an der Qualität und Innovation bestehender Modelle arbeiten. Mich überzeugt diese Strategie nicht wirklich.
avatar
OldTimerFan
08.05.2024 12:42


Interessante Entwicklungen, aber echte Klassiker haben einfach mehr Seele.
avatar
AsphaltSurfer
07.05.2024 06:29


Spannend, wie die Design-Philosophie zwischen den Marken variiert, bleibt aber die Frage nach der Unverwechselbarkeit.